zalon review (1 of 9)

Mein letzter Review zu einem anderen Concierge-Shopping-Unternehmen stieß bei euch auf sehr großes Interesse und er wird immer noch viel gegoogelt und gelesen. Deshalb möchte ich euch heute einen weiteren Stylisten-Service vorstellen: Zalon by Zalando.

Was ist überhaupt Concierge Shopping? Wie bei einem persönlichen Stylisten im Laden werden zuerst die Vorlieben, Wünsche, und Ansprüche besprochen bis der Stylist sich dann daran macht, das perfekte Outfit für den Kunden auszusuchen.

Online funktioniert das durch einen Fragebogen, Bilder und später durch ein persönliches Gespräch am Telefon. Genau so sieht das auch bei Zalon aus. Sucht ihr ein besonderes Outfit für einen speziellen Anlass, eine Typ-Veränderung, oder wollt ihr euch einfach Zeit sparen und die Experten zu Rate ziehen? Für meinen Review habe ich mir das Ziel gesetzt, aus meinem monotonen Schwarz-auf-Grau-Winter-Look auszubrechen. Ich habe mir von meiner Stylistin also viele Braun-, Grün- und Bordeaux-Töne gewünscht. Gleichzeitig habe ich sie aber auch vor die schwere Aufgabe gestellt, nachhaltige und/oder vegane Teile auszusuchen. Doch erst einmal von vorn:

PicMonkey zalon collage

Zunächst geht es ganz simpel los. Nachdem man sich für Fräulein oder Männlein entschieden hat, zeigt Zalon ein paar verschiedene Streetstyles bei denen man dann für sich entscheidet, ob man diese so auch selbst tragen würde oder nicht. Natürlich darf auch die Frage nach bevorzugten Farben nicht fehlen. 

PicMonkey zalon collage 2

Jetzt werden ein paar Marken abgeklappert, die man gerne hat. Danach geht es darum, welchen Look man niemals tragen würde, zum Beispiel Leo-Muster oder große Logos. 

PicMonkey zalon collage 3

Natürlich wird auch nach dem Budget gefragt. Hier fragt Zalon detailliert für jedes Kleidungsstück die Preisspanne nach. Hierbei muss man auch gleich angeben, ob einem Qualität oder der Preis wichtiger ist. Wer also auf Schnäppchen steht und Preis über Hochwertigkeit setzt, zieht die Leiste ganz nach links. PicMonkey zalon collage 4

Wer will kann jetzt noch ein paar Fotos von sich hochladen, ich habe zwei Ganzkörperfotos von mir gewählt. Wenn das nicht gewünscht ist, kann man den Teil auch ganz einfach überspringen. Dann wird aber die Körperform/ der Körperbau abgefragt, damit sich die Stylisten ein besseres Bild über die Statur verschaffen können. 

So bald alles eingetragen ist und man seine persönlichen Daten eingeben hat, kommt der Schritt das Telefontermins. Hier bespricht man persönlich mit seiner ausgewählten Stylistin den gewünschten Look. Das Gespräch dauerte bei mir circa 20-30 Minuten und die Stylistin stellte mir detaillierte Fragen, zum Beispiel ob ich Rollkragen-Pullis mag, wie lang Röcke bei mir generell sein sollten, ob ich Materialien wie zum Beispiel Spitze mag oder nicht, usw.

Ich habe mit ihr außerdem noch einmal genauer besprochen, dass ich mir vegane beziehungsweise nachhaltige Kleidung wünsche. Sie hat mich gleich gewarnt, dass dies nicht so einfach sei, sie sich aber große Mühe gebe, um für mich die perfekten Teile rauszusuchen.

Im nächsten Schritt kam dann erst einmal eine Email-Vorschau der ausgesuchten Kleidungsstücke. Meine Stylistin hat mir zwei unterschiedliche Looks zusammen gestellt. Diese habe ich ihr dann einzeln bewertet und neben jedes Teil ein Ja oder Nein gesetzt. So konnte sie sich ein noch besseres Bild von meinem Stil machen. 

Outfit1

Outfit2

Die No-Gos hat sie ausgetauscht, die finale Auswahl aber nicht verraten und mir dann ein Überraschungspaket zugeschickt. Das kam ziemlich schnell an, zwei bis drei Tage später, in einer großen schönen blauen Box, liebevoll verpackt mit Schleifen, Booklet und persönlichem Brief mit einem Überblick über den Look.

zalon review (2 of 9)

Meinen Wunsch nach vegan konnte die Stylistin bis auf den Mantel voll erfüllen. Sie hat auch bei den Schuhen ganz genau drauf geachtet, dass kein Echt-Leder verwendet wurde. Die Kleidungsstücke waren entweder aus synthetischer Wolle oder aus Baumwolle. Nur der Mantel war nicht 100 % vegan sondern hatte einen 16-prozentigen Woll-Anteil, das habe ich aber vorher mit ihr per E-Mail gesprochen. Im Bereich vegan gibt es also eine ganz gute Auswahl. In Sachen Fair Fashion scheitert es aber leider noch am Angebot, an der Auswahl auf Zalando. Einige nachhaltige Brands gibt es zwar, passen aber natürlich nicht zu jedem Look.

Hier sind noch ein paar Unboxing-Eindrücke. Wie ihr seht ist die Boxen wirklich sehr liebevoll verpackt:

zalon review (3 of 9) zalon review (4 of 9) zalon review (5 of 9) zalon review (6 of 9) zalon review (7 of 9)

Alle Teile kann ich euch nicht vorstellen, da es sonst zu viel wird und der Blogpost viel zu lang wird. Ganz unten verlinke ich euch alle Teile, die in der Box waren, hier aber erst einmal meine absoluten Favoriten:

zalon review (8 of 9)

Ich wollte unbedingt einen braunen Pullover, aber nicht einen aus Wolle, aber trotzdem einen, der schön anzufassen ist. Dazu hatte ich auch die Idee, dass ich doch auch mehr Grün tragen sollte. So kam es zu diesem Schal, der auch vegan ist.

zalon review (1 of 2)

Der Cardigan ist ein Teil, das ich in einem Laden nie aussuchen würde. Mein Freund fand ihn aber richtig klasse und bei der Anprobe habe ich mich verliebt.

zalon review (9 of 9)

Diese Details gehören zu einem zuckersüßen Kleid von Mint & Berry, das perfekt saß.

zalon review (2 of 2)

Highlight war natürlich dieser Mantel von Topshop, der mir sehr gut stand und der genau das war, nach dem ich beim Telefongespräch gefragt habe!
Mein Fazit: Insgesamt muss ich sagen, dass das Gespräch mit meiner Stylstin sehr sehr angenehm war. Ein richtig schönes, sympathisches Gespräch. In der ersten Runde war ich auf den ersten Blick bei der Übersichtsmail nicht so beeindruckt von der Auswahl, doch nach meinem Feedback fanden sich im Paket sehr viele Teile, die zu mir gepasst haben. Die einzige Ausnahme waren zwei Hosen, die mir einfach nicht gepasst haben (Hosen sind immer schwer). Übrigens kostet der Service nichts, man bezahlt nur die Kleidung, die man behält. Alles andere kann zurück geschickt werden!

Hier ist die finale Auswahl der Stylistin aller Teile in der Box:

 

Was sagt ihr zur finalen Auswahl? Habt ihr so einen Concierge-Service schon einmal ausprobiert? Wenn ja, wie ist es bei euch gelaufen? Hat es euch gefallen? Oder könnt ihr euch vorstellen, so einen Service zu nutzen?

 
Entstanden in Zusammenarbeit mit Zalon by Zalando

Leave a Reply

Your email address will not be published.

12 comments
  1. Mich würde bei dem derzeitigen Vegan Trend interessieren, wie du zu den dadurch zwangsläufig genutzten Synthetikfasern stehst. Für mich hat vegan wenig mich Nachhaltigkeit zu tun und ich persönlich bevorzuge noch immer nachhaltige und fair produzierte Wollpullover gegenüber Plastikteilen.
    Mikroplastik ist ja ein präsentes Thema, es schadet ebenfalls Umwelt und Tier, vor allem im Meer.

    1. Genau das ist ein Thema, mit dem ich mich auch beschäftige. 100% veganer machen keine Kompromisse und tragen auch keine Wolle. Ich würde aber nie sagen, vegan hat wenig mit Nachhaltigkeit zu tun. Es gibt so viele tolle vegane Labels, die recyceltes Plastik oder Biobaumwolle benutzen. Und die vegane Ernährung ist sehr sehr nachhaltig.

      Aber ich stehe manchmal im Konflikt. Simples Beispiel Zahnseide: Ich will so wenig Plastik wie möglich im Bad benutzen, also auch keine Plastikzahnseide, aber die Alternative ist Naturseide, die ist natürlich nicht vegan. Muss also jeder für sich selbst entscheiden, ist aber auf jeden Fall eine Diskussion!
      Bezüglich Mikroplastik: Mit der App Codecheck, kann man Mikroplastik in den Inhaltsstoffen aufdecken! Vielleicht hilft dir das!

      Im Bereich Fashion: Slow Fashion ist hier bei mri das Stichwort, sowie so viel fair und nachhaltig wie möglich!

      1. Finde ich interessant. Bei mir geht eindeutig fair und nachhaltig vor. Veganismus ist für mich sehr ansprechend, aber in vielen Fällen keine nachhaltige Option- siehe Kunststoffpullover, Kunstlederschuhe, Microfaser etc. dann doch lieber schauen wo die Sachen herkommen und lieber 2x drauf achten.
        Lebensmittel sind hier zwar nicht das Thema aber wenn ich mir die Auswahl an Ersatzprodukten für Fleisch und Käse etc. im Supermarkt anschaue stellt es mir die Haare auf. Diese konsumiert wahrscheinlich nicht jeder Veganer, dennoch ist das Angebot an, in Plastik verpackter, Veganprodukte enorm, entworfen nur für diesen Trend. Fleisch ist natürlich nicht besser, aber Plastikflut kann auch nicht die Antwort sein.
        Bei mir bewährt sich diesbezüglich ebenfalls auf regional, bio und Nachhaltigkeit zu schauen, dies schlägt nach meiner derzeitigen Ansicht einfach alles.

        Interessant finde ich wenn sich jemand, der selbst informiert, ist an diesem Punkt dann für einen veganen Lifestyle entscheidet. Einfach weil mich die Vorteile interessieren um meinen eigenen Weg zu verbessern. Überzeugt hat mich der Vegantend in vielen Bereichen noch nicht, aber ich lasse mich gerne bereichern.

  2. Mir gefällt die Auswahl sehr gut! Die Teile stehen dir auch ausgezeichnet! 🙂
    Ich finde es aber sehr schade, dass es kaum nachhaltige Kleidung bei Zalando gibt. Sobald sich das ändert werde ich den Service vielleicht auch in Anspruch nehmen. Die Idee ist schon ziemlich cool!
    Mit der veganen Kleidung sehe ich es ähnlich wie Tamara. Leder würde ich zwar wahrscheinlich nicht kaufen, aber lieber einen nachhaltigen Wollpulli als einen aus Plastik. (Wobei ich auch keine “richtige Veganerin” bin…)
    Liebe Grüße
    Julia

    1. Hi Julia, solche Kommentare sind super! Denn je mehr die “Masse” Druck macht, dass sie gerne mehr Fair Fashion hätte, desto häufiger gibt es solche Mode dann auch in großen Onlineshops, Deshalb danke für deinen Kommentar!!!

  3. Oh ich wusste gar nicht, dass so ein Service tatsächlich kostenlos ist. Hört sich auf jeden Fall richtig cool an! Voll super, dass sie deinen Geschmack so getroffen hat und bis auf den Mantel alles vegan ist. Ich denke, man lernt dabei auch selbst viel über sich und den eigenen Stil, wenn man so ausgequetscht wird 🙂

    Liebe Grüße
    Lena | http://www.healthylena.de

    1. Es ist ja auch so ähnlich, wie wenn dir mal ne Freundin etwas Neues empfiehlt, nur professioneller. Zu manchen Sachen greift man einfahc nicht von sich allein aus, aber wenn es jemand empfiehlt und man es anprobiert, dann kann man echt überrascht sein, was für coole Kombis rauskommen können!

  4. Hallo Mia,

    sehr schöner Bericht! Hört sich wirklich interessant an und auch lohnenswert, wenn man auf der Suche nach etwas Neuem ist. Das Problem mit dem grau/schwarzen Winter-Outfits kenne ich nur zu gut 😉
    Welche Marken kannst du denn trotzdem “empfehlen”, wenn man nun doch einmal etwas auf Zalando bestellen möchte? Gibt es vielleicht einige Brands, die ein guter Kompromiss sind?

    Viele Grüße, Lisa (https://joinwolfclub.wordpress.com/)

    1. Sorry! Ich war zwei Tage krank… 🙁 Zalando hat Armedangels, Matt & Nat, Filippa K, Hoodlamb, Birkenstock (vegan und nicht vegan), Nudie Jeans, Veja und bestimmt noch ein paar mehr, die mir jetzt aber nicht auswendig einfallen und ich kenne auch nicht von jeder Marke den Nachhaltigkeitsstempel.