Ob ihr’s glaubt, oder nicht, diese Jacke von Kuyichi besteht aus recycelten Materialien. Leider ist das Modell schon etwas älter und ich kann es online nicht mehr finden, sorry!!! Es heißt “Johana Solid”, falls ihr eurer Glück auf Ebay versuchen wollt. Auf Zalando gibt es aber viele weitere Produkte von Kuyichi, viele davon stark reduziert. Ich habe die Jacke im TK Maxx gefunden und gekauft ohne zu wissen, wie sie hergestellt wurde. Erst zuhause habe ich mir das Schildchen genauer angeschaut und positiv überrascht festgestellt, wie nachhaltig und fair Kuyichi produziert.
Ich habe jetzt öfter mal über “Sustainable Shopping” geschrieben, aber ich muss zugeben, dass die Umsetzung nicht so einfach ist. Ich war zwar schon ewig nicht mehr in Zara & Co., aber & other stories und COS kann ich nicht meiden, obwohl die glaube ich nicht viel besser sind. Jedoch kaufe ich insgesamt viel weniger und konzentriere mich eher darauf, hochwertige Sachen zu kaufen, als jede Woche irgendwelchen anderen Schrott. Slow Fashion statt Fast Fashion! Viele Blogger haben über die schlechten Arbeitsbedingungen in China und Bangladesh geschrieben. In den nächsten Posts ging es dann aber mit Klamotten aus billigen China-Shops weiter. Wer seine Vorsätze zu 100% durchzieht ist Madeleine von dariadaria.com. Ich bewundere ihre krasse Umstellung auf nur fair produzierte Klamotten und wie sie dabei trotzdem ihrem tollen Stil treu bleibt. Schaut mal auf ihrer Seite vorbei, sie postet auch alle Links zu den Produkten. Ich werde mir an ihr auf jeden Fall ein Beispiel nehmen. Achtet ihr in letzter Zeit eigentlich mehr auf euer Konsumverhalten?
PS: Update! Ich habe die Jacke in Grau gefunden, hier! Leider nicht zu dem unschlagbaren TK Maxx Preis (glaube es waren nur 60€ oder so), aber dennoch ein sehr schönes Modell zu einem fairen Preis!
If you believe it or not, this jacket is made out of recycled materials. Unfortunately it’s an older model and I can’t find it online. Sorry! I bought it at TK Maxx a while ago without knowing how fair and sustainable Kuyichi produces. Only at home I realized what a great purchase I made.
Lately I often wrote about sustainable shopping but I have to admit that actually doing it, is not that easy as it might seem. I haven’t been to Zara & H&M for a while, but I can’t stay away from COS and & other stories and I doubt their production situation is better. However I shop a lot less and aim for quality over quantity. Slow fashion instead of fast fashion! Actually a lot of bloggers wrote about the bad conditions of sweat shops in China and Bangladesh but in the next posts they showed off their new items from some cheap China shops. One blogger who completely changed her shopping habit is Madeleine from Dariadaria.com. Her looks are so inspiring but her new clothes are all fair fashion. Head over to her blog, she always adds all the links to the fair fashion online shops. I wanna know, do you ever reflect your shopping behavior?
Jacket, Kuyichi via TK Maxx.
Jeans, Zara.
Bag, COS.
Shoes, Nike.
Hat, Topshop.
4 comments
Super Outfit! Ich mag den minimalistischen Stil sehr gerne und ein paar Farbtupfer dazu wie Deine Schuhe.
Mir ist sustainable Fashion sehr wichtig und auch vegane Sachen, was aber ziemlich schwer ist, wenn man kein kleines Vermoegen an Budget hat und dazu noch angemessen fuer’s Buero angezogen sein muss.
Ueber mehr Tipps und Anregungen wuerde ich mich sehr freuen!
LG
Hallo liebe Marie! Vielen Dank für deinen Kommentar! Ich werde auf jeden Fall weiterhin versuchen, mehr über fair fashion zu schreiben und versuchen Klamotten zu finden, die man sich leisten kann und die trotzdem schick ausschauen 🙂 nicht so leicht, aber es gibt immer mehr Angebote!
Ich bin gespannt und freu mich, Mia! Dein Blog ist super!
Mir geht es ähnlich wie dir, ich versuche schon seit einiger Zeit meinen Konsum einzuschränken, vor dem Kauf darüber nachzudenken, ob ich den potentiellen Neuzugang wirklich tragen werde und auf langlebigere Teile zu setzen.
Öko-Fashion hat es bisher noch nicht in meinen Kleiderschrank geschafft. Das hat damit zu tun, dass ich mich noch nicht lange mit dem Thema beschäftige und mein Geldbeutel da nicht ganz so flexibel wie mein Modegeschmack ist.
Aber das ist einer meiner Vorsätze für’s neue Jahr: Mehr auf Eco-Label setzen! 🙂