Title photo by Hackwith Design House. This is the American version. This blogpost is also available in German (auf Deutsch) with links to German brands and Onlineshops
Celebrating and putting a focus on the Fashion Revolution Week I decided to finally write a blogpost about ethical fashion again. This time about a topic I actually don’t have so much knowledge about: Ethical Fashion for bigger sizes. I have to say that after researching ethical fashion for bigger sizes in both Germany and USA that the States come out ahead. There are just so many more options beyond the ‘regular’ S, M and L sizes that are still fashionable, trendy AND ethically produced (see my German blogpost about this here)! Anyway, here is just a small fraction of my research results, but there are definitely more options out there. So let me know if you would like to see another blogpost like this one soon!
Here are my top picks (All Links are Affiliate Links):
Karen Kane, ethically produced, transparent supply chain (click on the picture to get to the product page):
The Reformation – one of my favorite ethical fashion brands that offers a great choice of pieces up to size 22 with a flattering cut, happy colors and amazing materials. Find the special Extended Sizes pieces here!
Eileen Fisher (plus size collection), the brand uses lots of fair trade certified and sustainable materials, click on the picture to get to the product page:
Alternative Apparel – an American brand that I love, that uses sustainable materials and offers comfy styles up to 3XL. Click on the picture to get to the product page:
Hackwith Design House – I LOVE their styles and they have a separate plus size line with amazing cuts and sustainable materials such as tencel. Klick here to get to the webshop.
A few more:
- Elizabeth Suzann
- Sotela
- Vandernag, Business Style
- Miranda Bennet
- Anna Scholz (UK)
Let me know what your favorites are and if you have any more brands that you can recommend!
7 comments
Liebe Mia,
ich finde es toll, dass du dich des Themas annimmst – es gibt ja aktuell sowohl eher wenig Auswahl, was die Produkte, aber auch, was die Berichterstattung angeht. Super, dass du in dieser Lücke arbeitest. 🙂
Ich finde deinen Gedanken, dass Fair Fashion nicht elitär werden darf und soll, sehr wichtig. Ich glaube, an dieser Stelle ist es interessant, (unabhängig vom Thema des Artikels) noch einmal nachzudenken.
Danke dir für diesen Denkanstoß!
Liebe Grüße
Jenni
Oh danke für dein tolles Feedback! War mir erst unsicher, ob ich überhaupt über so ein Thema schreiben soll, aber wie du sagst, es gibt einfach zu wenig Berichterstattung darüber! Und ja, das Thema an sich, also ob Fair Fashion derzeit jemanden ausschließt, wenn ja wenn, will ich gerne auch so nochmal diskutieren. Meine Familie in Serbien kann sich z.B. überhaupt nicht vorstellen, jemals 80 Euro für ein Hemd zu bezahlen…dann ist es einfacher und billiger, Stoff zu einem Schneider zu geben oder so. H&M war sogar manchmal für meine Family zu teuer. Gleichzeitig liegen aber auch Berge an Kleidung in ihren Schränken, 99% aber vom Flohmarkt. Ich finde es einfach spannend, mal andere Situationen zu betrachten und aus seiner eigenen Blase zu treten. Danke dir auch deshalb für dein Feedback 🙂
LG
Hallo Mia,
ein superinteressanter Artikel, danke für die Infos. Ich bin gerade grössentechnisch an der Grenze zu Plus Size und finde das manchmal so schade, weil die Jeans z.B. nur drei cm mehr haben müsste, um mir zu passen etc… Viele größere Sachen sehen dann halt gleich nach „Ökotante aus den 80ern“ aus, du weißt vermutlich, was ich meine 😉
Danke für den Gedanken, dass auch kleine Schritte was bringen und Fair Fashion nicht elitär sein sollte. Ich habe manchmal das Gefühl, dass es in den Augen vieler „nicht zählt“, wenn man da erst am Anfang der Umstellung ist oder halt einfach gucken muss, wie man mit dem Geld hinkommt und manche Dinge da halt nicht drin sind. Aber steter Tropfen höhlt den Stein und besser ein bisschen als gar nix.
Gerne mehr davon, wenn du noch über Infos stolperst. Ich kann mir auch vorstellen, dass das auch für dich wirklich Arbeit war, weil du da ja gar nicht von betroffen bist und es in einer Großstadt i.d.R. ja auch mehr Möglichkeiten gibt als in einer kleineren Stadt.
Liebe Grüße aus Karlsruhe,
Kerstin
Ich kann mir das sehr gut vorstellen! Bei vielen Labels gehen die Größen ja nur bis L was je nach Schnitt auch mega klein ausfallen kann!
Und ja, meine Message “jeder kleine Schritt zählt” ist mir sehr wichtig, da nur das die Masse erreicht und wir nur im Großen was ändern können, das aber im Kleinen beginnen kann! Super, dass du verstehst, was ich meine!!!
Und ja, gerne poste ich mehr über das Thema größere Größen im Bereich Fair Fashion. Ich habe halt nur gemerkt, dass es in den USA einfach viiiiiel bessere Angebote gibt. Ein riesen Unterschied! Danke für deinen Kommentar!
Schöner Bericht. Du gehörst zu den wenigen Leuten, die auch über den Tellerrand schauen und das mag ich so an dir. Deine Familie in Serbien ist ein gutes Beispiel. Sobald man Kinder hat und z.B. noch ein Auto und ein Haus abbezahlt, verschieben sich die Prioritäten. Ich kauf mir gern das ein oder andere faire Teil auch für mein Kind, oder kaufe Secondhand, versuche ethisch korrekt zu handeln. Trotzdem ist das nicht immer drin. Und über diese Betrachtungsweise verfügen nicht viele Fairfashion Blogger. Es wird häufig genörgelt und missioniert. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass der Großteil der Fairfashion Blogger keine Kinder haben, durch die Welt jetten und somit nicht über den Blickwinkel verfügen, den man mit einer Familie hat und haben muss.
Mach weiter so liebe “heylila” ich finde du hast genau die richtige Dosis und bist nicht so realitätsfern.
Liebe Grüße!
So ein toller Kommentar, da er mich darin bestärkt, weiterhin auch mal wieder diverse Themen anzusprechen, auch das Thema “kann sich jeder ethisch korrekte Kleidung leisten?” – Spoiler, ich denke ja, hat aber ein großes ABER 🙂 Wie gesagt, danke noch einmal!!!!
Well done, BUT ich als grössere Frau hätte mich auch über eine Berücksichtigung gefreut. Die fair fashion labels müssen dahingehend nachlegen … LG