Wer von euch schleppt regelmäßig Mineralwasser in die Wohnung? Wer von euch kämpft mit zu viel Pfandflaschen in der Wohnung? Wer trinkt eigentlich immer zu wenig Wasser?
Ich kenn viele und dabei gibt es so einfache Lösungen, um sich das Leben einfacher zu machen und mehr zu trinken.
Das deutsche Leitungswasser ist ausgezeichnet. Die Richtlinien der deutschen Trinkwasserverordnung sind sogar strenger als die für Quell- und Mineralwasser. Und gerade wenn das Wasser aus der Flasche nicht aus der Region kommt, ist die ökologische Bilanz der Flaschenherstellung und Transportwege nicht gerade überzeugend… Trotzdem schleppen viele immer noch lieber Wasserkisten und lassen den Hahn zu. Für die Skeptiker unter euch und die notorischen Hydrationsverweigerer (die die nicht die 2,5 Liter am Tag schaffen) habe ich mich mit Soda Stream zusammen getan und zeige euch zwei leckere Rezepte, die ihr beide mit stillem oder spritzigem Wasser machen könnt, je nach Vorliebe. Gleichzeitig entdeckt ihr dabei vielleicht eure Liebe zum Veredeln von Wasser und/oder findet Spaß daran, spritziges Wasser aufzupeppen und dafür nicht schleppen zu müssen.
Gurken-Zitronen-Wasser
Diese Kombi habe ich das erste Mal von meiner lieben Mitbewohnerin Tilly serviert bekommen und zwar nach einem anstrengenden Lacrosse-Spiel. Dafür war es die perfekte Erfrischung, aber generell macht es einfach jedes lahme Wasserglas zu einem besonderen Drink. Ihr braucht:
- 1/2 Gurke, geschält und in kleine Stücke geschnitten
- 1 Zitrone, geschält und in kleine Stücke geschnitten
- 1-2 L spritziges Wasser
Alles zusammen kommt in eine schicke Karaffe. Ich gebe meist die Gurkenschale noch mit hinzu, und fülle das Ganze mit stillem oder spritzigem Leitungswasser auf. Ich mag eigentlich beides, aber ich weiß, dass manche nur spritzig trinken. Für eine spritzige Variante habe ich das erste Mal den Soda Stream ausprobiert und gerade die Glasflasche, die einfache Bedienung und das Einsparen von Plastikflaschen haben mich überzeugt.
Wer nicht auf Detox/Healthy steht und schon gar nicht auf Gurkenwasser (Hallo Jesse!), dem empfehle ich:
Spritziger Eistee/ Iced Tea Soda
(Inspiriert von meiner lieben Jenna)
- 12 Beutel Schwarztee (wer es etwas fruchtiger mag, ersetzt vier Beutel durch Früchtetee)
- 4 Cups heißes Wasser (ca. 1 L)
- 1-1/2 Cup brauner Zucker (200 – 300g)
- 1/4 Teelöffel Natron (verringert die Bitterkeit)
- Ca. 1L spritziges Mineralwasser
- Orangen & Zitronen zur Deko
Die Teebeutel mit dem heißen Wasser und Zucker ziehen lassen (ca. 10-15 min). Natron hinzugeben und abkühlen lassen. In einer schicken Karaffe und wenn gewünscht mit geschnittener Orange und Zitrone mit kaltem Mineralwasser aufgießen.
Wer auf kohlensäurehaltiges Wasser nicht verzichten kann, und ich weiß in Deutschland gibt es davon viele, der sollte auf Mehrweg-Flaschen setzen. Und wer weniger schleppen will, findet im Soda Stream eine perfekte Alternative. Wie findet ihr die Rezepte? Benutzt ihr Soda Stream bereits? Was sind eure Erfahrungen? Seid ihr generell eher puristische Wassertrinker oder braucht ihr immer Geschmack in eurem Getränk?
Vielen Dank für die Zusammenarbeit und Inspiration von Soda Stream!
9 comments
Beide Varianten hören sich echt super lecker an! Da ich aber nicht so der Schwarztee-Fan bin würde ich wahrscheinlich die erste Version bevorzugen 😉 Ich trinke insgesamt lieber stilles Wasser als das mit Sprudel. Du hast Recht, das ständige Schleppen von Wasserflaschen ist ätzend. Aber die Wasserqualität ist doch nicht in jeder Stadt gleich oder? Weil ich mal gehört habe, dass das Berliner Leitungswasser nicht so gut sein soll.
Liebe Grüße
Lena | http://www.healthylena.de
Also überall wo ich recherchiere steht ungefähr das:
“Die Stiftung Warentest empfiehlt den Hauptstädtern, lieber Wasser aus dem Hahn zu trinken als aus Flaschen. Der Gehalt an Mineralien – insbesondere an Magnesium – ist gesundheitsförderlich und höher als in vielen getesteten Tafel- und Flaschenwassern. Das Berliner Wasser ist zudem besser als die Grenzwerte der deutschen Trinkwasserverordnung vorschreiben.” Deshalb habe ich keine Bedenken. Wenn man sich Sorgen um die eigenen Rohrleitungen macht, kann man das von den zuständigen Wasserbetrieben checken lassen.
Gurken-Zitronenwasser liiiiebe ich!
Super, danke dir 😉 Dann kann man ja beruhigt aus der Leitung trinken!
Das sieht alles fantastisch lecker aus. Ich schleppe schon lange kein Wasser mehr – dazu bin ich viel zu faul 🙂
Liebe Grüße
Hella von http://www.advance-your-style.de
Hahaha, habe ich ehrlich gesagt glaube ich nie gemacht, seit ich bei meinen Eltern ausgezogen bin 🙂
Hört sich wirklich beides super lecker an und die Bilder sehen auch klasse aus.
Da werde ich definitv nich nein sagen und es gerne mal ausprobieren.
Liebe Grüße Lisa
http://hellobeautifulstyle.blogspot.de/
Oh vielen Dank!!! Ich übe mich noch in der “Food-Fotografie”, gar nicht mal so einfach, deshalb freut mich dein Kompliment sehr!!!
Hört sich richtig gut an und die Bilder gefallen mir mega gut, die sind so schön geworden! 🙂
Liebste Grüße, Lary