Update: Wir waren nun bereits ein zweites Mal in London, diesmal mit Anreise via Zug, und deshalb gibt es ein paar zusätzliche Lokale, die ich empfehlen kann. Innerhalb von nur zwei Jahren gibt es mittlerweile eine viel größere Auswahl an veganen Restaurants oder generell auch veganen Optionen. Insbesondere Shoreditch ist ein echtes Vegan-Paradies. Die Auswahl ist also viel größer, als ich es hier in meinem Blogpost zusammenfassen könnte. Die Lokale, die wir besucht haben, wollte ich aber dennoch vorstellen (hier geht’s lang für Part I zu den besten Pubs & Cafés):

Unity Diner

Das von Earthling Ed geführte Restaurant ist ein komplett veganes Diner. Auf dem Menu steht echtes, veganes Souldfood wie Mac’n Cheese, Hot Dogs und sogar No-Fish Tofu Bites! Ich kann empfehlen, zwar viele verschiedene Gerichte zu bestellen, um viel auszuprobieren, aber eine Lunch-Box mitzunehmen, um die Reste einzupacken. Denn die Gerichte sind sehr sättigend, aber mega lecker!

Gallery Café

Auch dieses Café ist komplett vegan (ich habe zwar einen eigenen Beitrag für Cafés in London, aber dieses hier passt besser in diese Liste) und wir sind speziell für das vegane Full English Breakfast hier hin. Das ist mein Traumgericht für Frühstück und Brunch und das Ganze komplett vegan zu erhalten ist einfach ein Genuss! Gallery ist übrigens auch ein Non-Profit Community Café. Mehr dazu hier.

Wenn wir nächstes Mal mehr Zeit haben, wollen wir übrigens noch im Long Arm Pub & Brewery essen, sowie im The Three Crowns Pub. Beide sind “normale” Pubs, aber mit verschiedenen veganen Optionen. Letzteres bietet sogar immer Montags ein spezielles veganes Gericht, ganz nach dem Motto “Meatless Mondays”.

________________________

Redemption (7-17 Euros pro Hauptgericht)

Hier war unser erster Stop fast direkt nach unserer Ankunft in der Stadt. Wir haben in einem kleinen Airbnb in Shoreditch gewohnt und deshalb haben wir uns in dieser Gegend erst einmal umgeschaut. Leider war das Cook Daily im Boxpark Shoreditch zu, unser eigentliches Ziel, also sind wir mit unseren Miet-Fahrrädern weiter zu Redemption: Ein toller erster Lunch-Spot für uns in London, da Interior und unser Essen mich überzeugt haben! Hier gibt es auch eine weitere Location in Notting Hill.

Restaurants / Vegan in London Vegan in London Vegan in London Vegan in London

 
Dishoom Shoreditch (7-12 Euro pro Hauptgericht)

Am ersten Tag haben wir komplett nur Shoreditch erkundet. So verschlug es uns auch abends in Shoreditch ins indische Restaurant Dishoom, in dem wir übrigens keine Reservierung vornehmen konnten. Stattdessen ist es dort normal 20-40 Minuten an der Bar auf einen Tisch zu warten. Die Zeit ging bei kleinen Snacks und einem Drink jedoch super schnell vorbei und wir wurden in eine süße, aber dennoch lebhafte Ecke geführt. Das Essen war wirklich sehr sehr lecker und gar nicht so abstrus teuer, wie ich es erwartet hatte! Außerdem hat das Restaurant viele vegane Optionen. Dishoom hat außerdem 4 weitere Locations.

_______________

Vegan in London london restaurant-2 london restaurant-5london restaurant-3 london restaurant-2-2

 
Farmacy Restaurant (around 16 Euros per main)

Hier könnte ich sofort wieder hin: Lecker, gesundes Essen, das super schnell kam, und ein wunderschönes Interior! Farmacy hat sich auf vegane und vegetarische Gerichte ohne Milchprodukte und industriellen Zucker spezialisiert. Ich hatte die Vollkorn-Tagliatelle mit Pilzsoße und Rucola! Göttlich! Jedoch waren die frischen Nudeln einen Tick zu al dente für mich.

________

london restaurant-8-2london restaurant-11 london restaurant-8  

Bill’s Shoreditch Restaurant (11-13 Euros for a main) – GESCHLOSSEN. 

Zwei Nächte später, am letzten Abend unserer Reise, haben wir uns wieder für ein Dinner in Shoreditch entschieden. Dieses Mal sind wir einfach wahllos in unserer Gegend rumgelaufen, bis uns die Karte, aber auch das süße Interieur, vom Bill’s Restaurant Shoreditch überzeugt hat. Als kleines, familien-geführtes Café gestartet, gibt es jetzt unzählige Bill’s Locations in ganz UK. Für mich gab es ein veganes Dhal und für Jesse Fisch – ein perfektes Lokal für Veganer und Alles-Esser, wobei die Vegan-Auswahl leider nicht sehr groß ist. Aber mein Gericht war sehr gut und das Restaurant ist super gemütlich eingerichtet!

_______________

london restaurant-7-2 london restaurant-6-2 london restaurant-7

 
Neil’s Yard

Ja, ihr habt richtig gelesen, ich empfehle hier einen ganzen Hinterhof voller Restaurants, haha 🙂 Jesse und ich waren dort im Wild Food Café, da 26 Grains direkt daneben zu voll war. Wild Food Café war eine gute Wahl, wobei ich kein großer Fan von Rohkost bin, also fand ich meinen Burger nur mittel. Jesse war aber begeistert! Danach habe ich noch ein drittes Lokal entdeckt, was auch sehr sehr gut aussah, an dessen Namen ich mich aber gerade nicht erinnern kann! Lasst euch in der Ecke also einfach nur mal treiben und entscheidet euch einfach für das Lokal, das euch am meisten zusagt!

__________________

london restaurant-1-3london restaurant-6

 
Zwischendurch waren wir dann auch in zahlreichen Cafés, wo wir auch öfter mal Snacks hatten. Verpasst diesen Blogpost zu meinen liebsten Cafés und Pubs in London also auch nicht!

Insgesamt muss ich sagen, dass für mich London nicht das Foodie-Paradies wie zum Beispiel New York oder auch Berlin ist. Ich habe schon besser gegessen, Jesse ging es als Alles-Esser in London auch so. Doch das ist Jammern auf hohem Niveau und wir hatten eine tolle Zeit! Ich vermisse London sehr, kann mir zwar niemals vorstellen, dort zu wohnen, aber will dennoch unbedingt bald mal wieder zurück! Wie oben erwähnt, habe ich meine Meinung revidiert. Nach zwei Jahren hat sich unglaublich viel geändert und London ist sehr vegan freundlich geworden. Besonders in Shoreditch gab es in normalen Pubs immer vegane Gerichte, manchmal sogar Meatless Monday Menüs und an jeder Ecke entweder ein veganes Restaurant oder vegane Optionen.

Wer von euch war schon einmal in London??? Und wer hat schon einmal vegan in London gegessen?

____________________

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

5 Kommentare
  1. Das sind echt tolle Tipps, die ich mir gern für den nächsten London-Besuch merken werde 🙂 Ich war auch in Shoreditch als ich letztes Jahr in London war. Mich haben vor allem die Hipster-Cafes und Gebäck begeistert, ausserdem würde ich natürlich auch wahnsinnig gern mal im Ottolenghi-Restaurant essen gehen..
    Liebe Grüße,
    Ela

  2. Hey Mia,
    Das hört sich echt alles mega lecker an!
    In Neils Yard war ich auch schon mal frühstücken, und zwar im Pride Kitchen, vielleicht meintest du ja das? Dort hab ich das beste vegane Jogurth gegessen, und suche heute noch nach der Marke in Deitschland, weil ich einfach kein vergleichbares mehr finde..
    Liebe Grüße!