This post is also available in English
Ćevapčići, Pljeskavica & Co. – Jepp, Serbien scheint auf den ersten Blick nicht das beste Land für Vegetarier und Veganer zu sein, da Fleisch zu den traditionellen Gerichten einfach immer dazu gehört. Doch auch hier kommt der Trend natürlich an und es gibt viele vegane und vegetarische Optionen. Außerdem sind viele Beilagen und Snacks vegan, so dass ihr hier trotz der fleischlastigen, traditionellen Küche, mit ein bisschen Geschick eine sehr gute Auswahl finden werdet! (Vergesst auch nicht, in meinen Belgrad Travel Guide zu schauen)
“Vegane” Fastenzeit
In der serbisch-orthodoxen Fastenzeit sind keine tierischen Produkte (Eier, Milch, Butter, Fleisch) außer Fisch erlaubt. Im Prinzip also vegan plus Fisch (plus Honig, soweit ich weiß). Das ist jetzt nur die Kurzfassung und es gibt noch verschiedene Tage mit verschiedenen Regeln und verschiedene Versionen des Fastens. Aber für euch als Veggies und Veganer reicht der grobe Überblick und ich will euch nicht mit Details langweilen.
Das Wichtige für euch: Aufgrund dieser Fastenzeit gibt es für Veganer sooo viele mehr Optionen in Serbien, als man es vielleicht auf den ersten Blick vermutet. Gerade während der Fastenzeit im März und April. Das Stichwort heißt “posno” was im Bereich Essen häufig als Synonym für gesund bezeichnet wird und einfach die Ernährung während der Fastenzeit umschreibt.
Beim Bäcker zum Beispiel ist Gebäck, das mit “posno” deklariert ist, meist vegan, da “posno” ohne tierische Inhaltsstoffe, aber mit Fisch bedeutet (sozusagen vegan, aber mit Fisch), manchmal auch “nur” mit Meeresfrüchten. Und in Gebäck findet ihr normalerweise kein Fisch. Pita (ein gerolltes Blätterteiggebäck) mit Kartoffeln, die als “posno” deklariert ist, ist also z.B. vegan. Wenn ihr während der Fastenzeit nach Belgrad kommt, also im März und April, dann gibt es eine besonders große Auswahl an diesen “posno” Gerichten. Ihr müsste nur darauf achten, dass ihr dann keinen Fisch bekommt…Und Honig zählt auch nicht dazu. Variationen des Wortes “posno” sind “posne” “posna” und “posni”. Mit diesem “Trick” habe ich bisher in ganz Serbien vegane Gerichte gefunden.


“Posno” Gerichte, die ihr nicht verpassen solltet (fragt aber nach, ob sie wirklich posno und fischfrei sind):
- Ajvar – eine super leckere serbische Spezialität hergestellt aus Paprika und viel Öl 🙂 Ihr könnt Ajvar als Beilage oder als Brotaufstrich essen
- Posni Burek oder Posna Pita – beides Blätterteiggerichte, die mit Kartoffel meist vegan sind, das seht ihr dann am “posno” Schild oder ihr fragt nach!
- Prebranac – ein warmes Bohnengericht
- Đuveč – ein Reisgericht, das meistens mit Fleisch, Käse oder Fisch kommt, aber ihr könnt ihn auch vegan bestellen
- Posna Sarma – diese Krautwickel habe ich noch nie im Restaurant probiert, sondern nur bei meiner Oma, aber während der Fastenzeit gibt es sie statt mit Hackfleisch auch mit Gemüse gefüllt – auf keinen Fall verpassen, wenn ihr sie vegan findet!
- Salate – hier gibt es in den meisten Restaurants eine große Auswahl an veganen Salaten
- Suppen – auch hier könnt ihr nach “Posna čorba” (Posna Tschorba” ausgesprochen) ohne Fisch fragen!


Vegane Restaurants & Cafes
Nicht jeder kommt zur Fastenzeit und nicht immer will man sich durchfragen, deshalb wollte ich euch noch ein paar Restaurants geordnet nach Stadtteil vorstellen, die auf den Vegan- und Veggie-Trend aufgesprungen sind und leckere, vegane Gerichte anbieten, meist auch als “vegan” auf der Karte deklariert. Ich habe außerdem auch ein paar Cafés aufgelistet, bei denen wir nicht gegessen haben, aber die ich auch dennoch vorstellen wollte.
DORCOL
Elixir Juice Bar Dorćol
Dorćol ist eh einer meiner liebsten Stadtteile von Belgrad und hier gibt is generell viel zu erkunden. Für eine kleine Erfrischung solltet ihr unbedingt in diesem kleinen Saftladen vorbei schauen. Vegane Desserts und kleine Snacks findet ihr hier auch! Update: – glaube diese ist leider geschlossen…
Elixir Juice Bar
Eine Elixir Juice Bar könnt ihr übrigens auch in der Nähe der Einkaufsmeile Knez Mihajlova entdecken.
Red Bread
Das ist ein Tipp einer Leserin! Es gibt grüne Smoothies, vegane Sandwiches UND es ist ein Nichtraucher-Café!
Srna Store
In der Nähe von der Elixir Juice Bar in Dorćol findet ihr außerdem diesen kleinen Health-Food-Shop. Auch hier findet ihr wieder Säfte und vegane Snacks, sowie ein Angebot an gesunden Lebensmittel, zum Teil auch unverpackt.
Marukoshi
Auch ein Lokal in Dorćol. Ihr wundert euch vielleicht, warum Japanisch in Serbien essen? Das Restaurant ist einfach gut gelegen und sehr Touristen-freundlich. Außerdem ist es bei den jungen Serben sehr beliebt und deshalb dementsprechend ein belebtes Restaurant mit einer tollen Atmosphäre.
Supernatural Shop & Bar – Bloom Café
Auch hier wieder ums Eck ein weiteres gesundes Café und Bar, besonders für eine kleine Kaffee- oder Teepause geeignet. Ob sie gute, vegane Snacks habe, weiß ich leider nicht, muss ich gestehen. Soweit ich aber weiß, ist es ein Nichtraucher-Cafe – eines der wenigen! – Update: Es ist leider geschlossen, aber stattdessen hat das Bloom Café aufgemacht – ähnliches Konzept!


Blaznavac Bar
Hier sitzen meine Cousine und ich gerne im Biergarten und trinken frischen Minztee 🙂 Die Bar (auch wieder in Dorćol) hat eine sehr coole und ausgefallene Dekoration mit einem großen Elefanten, Tiger und anderen Installationen. Die Öffnungszeiten auf Google Maps stimmen nicht. Soweit ich weiß, hat es ab Vormittags bis spät abends offen. Ich war dort nur für Drinks, aber ich wollte sie trotzdem in der Liste haben.
Smokvica
Smokvica (die kleine Feige) ist ein Restaurant in einer meiner liebsten Straßen in Dorćol: Kralja Petra Street. Von Smokvica gibt es mehrere Lokale, aber ich war nur in diesem Cafe hier. Leider wird hier geraucht, aber ihr findet ein paar vegane Optionen auf der Karte!
Crna Ovca Eisladen
Dieser Eisladen ist relativ neu und bietet zum einen Kugeleis aber auch Eis am Stiel an!
ALTSTADT ZENTRUM
Zusatzinfo: Angeblich gibt es an einigen Pizzaständen im Zentrum auch vegane Pizza, also einfach mal Ausschau danach halten 🙂 (Tipp einer Leserin)
Radost Fina Kuhinja
In der Nähe vom Kalemegdan Park findet ihr dieses unglaublich sympathische Restaurant. Das Menü bietet vegane, vegetarische und Gluten-freie, köstliche Speisen an. Das Lokal ist etwas schwierig zu finden, da draußen kein großes Schild hängt, aber ich habe hier versucht, die genaue Location des Eingangs für euch zu markieren! Lecker, faire Preise und eine schöne Atmosphäre – eine absolute Empfehlung von mir! Geraucht wird hier auch nicht. Leider finde ich meine Fotos von dem Restaurant nicht, aber es ist definitiv mein Favorit!
Moritz Eis
Ziemlich teures, aber leckeres Bio-Eis mit einigen veganen Optionen.
Supermarket Deli
Auch hier findet ihr wieder einige vegane Optionen. Ich mochte es dort immer sehr, aber ich muss zugegeben, dass ich bei meinem letzten Besuch vom Geschmack unserer Gerichte und vom Service nicht wirklich überzeugt war. Eigentlich also eine Empfehlung von mir, aber meine letzte Erfahrung dort war nicht so gut, leider.
Gnezdo Organic
Leider hatte die Küche noch geschlossen, als wir dort waren. Wir haben zwar noch einen Kaffee direkt daneben im Jazz Basta getrunken, aber wir konnten nicht so lange warten. Die Karte sah aber super aus. Auch hier ist die Location ein bisschen schwierig zu finden. Nehmt einfach die kleinen Treppen, die unterhalb der Straße Fruskogorska liegen und zur Karadordeva Straße führen. An dieser Treppe ist das Lokal, inklusive versteckter Garten im Hof neben der Jazz Basta, von der ich ein paar Fotos gemacht habe:
Mandala Restaurant
Super leckeres veganes, vegetarisches Restaurant mit Bio-Zutaten – dementsprechend auch ziemlich teuer. Einziger Nachteil, auch hier wird geraucht und bei dem ganzen Fokus auf Bio-Zutaten und gesundes Essen war die Kombi für uns sehr seltsam.
Restoran Hanan
Wer Lust auf Hummus hat, sollte hier vorbei schauen! Im Restaurant Hanan gibt es frischen Hummus und faire Preise! Das Essen ist wahrscheinlich nicht wirklich traditionell Libanesisch, so gut kenne ich mich nicht aus, aber wir hatten ein leckeres Dinner dort. Kein Kracher, aber wenn ihr in der Gegend und hungrig seid, keine schlechte Wahl!
WEITERE
Hummus Bar
Hummus Bar ist ein kleiner Fast-Food-Imbiss, der mit Pitabrot, Hummus und Falafel lockt! Für den schnellen Hunger zwischendurch perfekt!
Jazzayoga
Nicht weit von der Hummus Bar findet ihr JazzYoga, ein vegetarisches Cafe mit leckeren Tagesgerichten. Als wir da waren gab es z.B. veganes Musakka oder Räuchertofu-Sandwich. Soweit ich weiß, wird dort auch nicht geraucht!
Share Square
Dies ist ein Coworking Space, in dem man pro Stunde zahlt und Kaffee inklusive hat! Mit Raucherfreier Zone!
Topolska 18
Ein Hinterhof-Café, nicht unbedingt vegan-freundlich, aber schön zum Kaffee trinken – in Vracar!
Telma Restoran & Bar
Cooles Interior, sehr nettes Ambiente, auch wieder perfekt für Kaffee und Drinks, nicht so vegan-freundlich, Gerichte muss man wenn dann “veganisieren”.
Ich hoffe, mein veganer Food Guide hilft euch etwas weiter! Auch als Veggie oder Veganer ist die Stadt wirklich einen Besuch wert!!! Ich wollte auch ein paar Cafés hinzufügen, einfach weil das die Food-Tour vervollständigt hat 🙂 Mehr dazu gibt es auch in meinem allgemeinen Travel Guide für Belgrad! Lasst mich wissen, falls ihr Fragen habt! Hier noch ein paar weitere Food-Fotos:
8 Kommentare
Everything look so super yummy!
xx from Bavaria/Germany, Rena
http://www.dressedwithsoul.com
It IS! THank you!
Du hast es echt geschafft mir eine, für mich noch völlig unbekannte Stadt, so richtig schmackhaft zu machen 🙂 Im wahrsten Sinne des Wortes. Jetzt läuft mir erstmal das Wasser im Mund zusammen <3
Juhu!!! Das freut mich total! Im Travel Guide sind dann noch mehr Infos zur Stadt!
Thanks for the lovely options! Look forward to visiting Belgrade! Just a question, towards the end you show lots of pictures and there is one of a plate with sushi etc, which place is this taken at?
Ah that was a mistake, that picture somehow made its way into the blogpost, haha, it was from a catering business here in Serbia! Sorry! But thank you for the sweet message!
It IS!!!