This blogpost is also available in English

Fehlt euch Käse in der veganen Ernährung auch am meisten, oder zumindest cremige, sahnige Soßen?

Ich ernähre mich nun schon fast 7 Jahre vegan und habe sehr schnell rausgefunden, wie ich käsige Soßen einfach selber herstellen kann. Doch in letzter Zeit habe ich oft auf Instagram mitbekommen, dass dieses Wissen noch nicht ganz überall angekommen ist 🙂 Ich bekomme mehrmals die Woche Rückfragen zu meinen Food-Stories auf Instagram, in denen ich regelmäßig Pasta mit Sahnesoße oder Lasagne oder ähnliches zeige.

Ich habe insgesamt 4 Grundrezepte für Käsesoße mit denen man jeweils noch sehr viel rumspielen und variieren kann. Heute fangen wir mit einer meiner liebsten Versionen an: vegane Cashew-Käsesoße.

Ich zeige euch gleich weiter unten das Grundrezept und davor die vielen Anwendungsbereiche für die Soße, sowie zusätzliche Zutaten, mit denen ihr die Soße leichter oder kräftiger machen könnt. Mir ist es ganz wichtig zu betonen, das ihr wirklich mit dem Grundrezept rumspielen könnt / sollt. Ich mag die Standardversion sehr, aber viele lieben es würziger, schärfer, dickflüssiger oder sogar viel viel leichter und lockerer als ich. Werdet selbst kreativ und spielt ein bisschen mit den zusätzlichen Zutaten rum. Denn ihr werdet die Soße nach dem ersten Mal nicht nur einmal kochen, wette ich, haha.

Die Soße eignet sich für:

  • Pasta, als einfache Nudelsoße
  • Mac’n Cheeze – dann einfach etwas kräftiger würzen und ab in den Ofen mit denn gekochten Maccaroni
  • Für vegane Spaghetti Carbonara, einfach zu den gebrateten Zwiebeln und zum Räuchertofu hinzugeben
  • Lasagne – zB zum Überbacken, aber erst etwas später hinzugeben, so ca. 10 Minuten vor Ende der Backzeit
  • Für cremige Gemüsesoße, einfach zum gebratenen Gemüse hinzugeben und weiterkochen lassen, aber nicht vergessen, nach und nach Wasser dazu zu geben, da die Soße sehr schnell dickflüssiger wird
  • Für cremige Champignon-Soße, lasst einfach das Kurkuma weg, dann ist die Soße viel heller
  • Als Soße über gebackenes Gemüse aus dem Ofen
  • Sogar als Brotaufstrich, wenn ihr weniger Flüssigkeit beim Mixen verwendet, so dass das Ganze eher zum Aufstrich als zu einer Soße wird. Vergesst dabei die Zitrone und den Knoblauch nicht und lasst Sojasoße und Paprikapulver weg.
  • Und noch viiiieles mehr!!

 

Disclaimer: Ja, Cashews sind generell sehr teuer. Aber das Rezept reicht für 4 Personen, das ist circa 1 Euro pro Person für Bionüsse, und ihr könnt die Menge der Cashews auch um die Hälfte und sogar um ein Drittel reduzieren, wenn ihr die Soße eh mitkocht. Der Rest der Zutaten ist ja relativ günstig. Edelhefe (oder auch Nährhefe oder Melasse Hefeflocken genannt) bekommt ihr entweder im Reformhaus oder im Bioladen. Einfach nachfragen!

Außerdem benutze ich für dieses Rezept eigentlich nie fertiges Cashew-Mus, irgendwie schmeckt mir es frisch besser!

Wenn euch Cashews immer noch zu teuer sind, habe ich auch bald eine billigere Version für euch. Ich habe wie gesagt insgesamt 4 Grundlagenrezepte. Lasst mich per Kommentar wissen, falls ihr die anderen drei Rezepte auch kennenlernen mögt! Dann bereite ich das zeitnah für euch auf!

Viel Spaß beim Nachkochen und Guten Appetit!

Die drei Grundlagen, Cashews, pflanzl. Milch und Edelhefe. Und natürlich Salz und Pfeffer!

Werdet kreativ und spielt ein bisschen rum. Ich liebe es, etwas Senf und Knoblauch hinzuzugeben. Dazu passen auch Kurkuma, Paprikapulver, Tahini, Zitrone und Sojasoße.

Links zu den Zutaten und Accessoires (sind Affiliate Links):

  • Mixer: Ich verwende übrigens diesen Mixer und habe auch diesen Aufsatz zum Häkseln (wie gesagt Affiliate Links, aber ich liebe ihn wirklich, so praktisch für alles Mögliche, hab das Set nun schon 8 Jahre, ich nehme den kleinen Aufsatz zum Kleinpürieren, funktioniert sooo gut).
  • Cashews: ich kaufe sie meist bei Veganz oder Alnatura unverpackt, ansonsten  gibt es immer mal wieder online Angebote
  • Edelhefe bekommt ihr hier (im Viererpack) oder hier, oder eben im Bioladen oder im Reformhaus (supportet euer Reformhaus wenn es geht!)

 

Weil ich viele Fragen erhalten, hier noch weitere Links zu den Küchenaccessoires:

  • Die Schüssel ist von House Doctor
  • Ein ähnliches Küchentuch findet ihr aus europäischem, nachhaltigen Leinen hier
  • Wunderschöne Kupfer Messbecher für Cup Maßeinheiten findet ihr hier
  • Schöne Emaille-Tassen findet ihr hier
  • Wunderschöne Holzlöffel gibt es hier, hier und hier

 

 

So sieht die Version ohne Kurkuma aus:

So sieht die Version mit Kurkuma aus.:

 

Jetzt aber endlich zum Grundrezept:

Vegane Käsesoße mit Cashews
Ingredients
  1. 1 Cup Cashews (ca. 140g)
  2. 1 Cup pflanzliche Milch z.B. Hafer oder Soja (250ml)
  3. 1/4 Cup Edelhefe aka Nährhefe, oder Melasse Hefeflocken (ca. 22g)
  4. + natürlich Salz und Pfeffer
Instructions
  1. Falls ihr kein starkes Püriergerät habt, dann müsst ihr die Nüsse ein paar Stunden einweichen. Mein Standmixer schafft es aber auch so. Püriert also die Zutaten einfach miteinander, bis die Soße schön cremig wird und keine Cashewstückchen übrig bleiben.
  2. Nun habt ihr eine sehr dickflüssige Soße, die ihr direkt z.B. über heiße Nudeln oder Gemüse geben könnt. Wenn ihr sie noch weiter mitkochen wollt, müsst ihr bestimmt nach und nach Wasser hinzugeben, da sie sonst noch dicker wird. Oder ihr verwendet von Anfang an nur 1/3 Cup bis 1/2 Cup Cashews. Dann habt ihr eine viel dünnflüssigere Soße. Kommt auf euer Rezept drauf an. Die Soße reich für circa 4 Leute oder 2-3 sehr hungrige Leute 🙂 Kommt drauf an 🙂
Notes
  1. Zusätzliche optionale Zutaten
  2. 1 Knoblauchzehe (für mich eigentlich ein Muss)
  3. 1 kleiner Teelöffel Senf (für mich auch eigentlich ein Muss, aber mag nicht jede)
  4. 1/2 kleiner Teelöffel Kurkuma (ergibt die schöne gelbe Farbe)
  5. 1 Messerspitze Paprikapulver (macht es etwas würziger)
  6. 1 Esslöffel Zitronensaft (macht die Soße frischer und leichter )
  7. 1 Teelöffel Tahini (macht sie kräftiger)
  8. 1 Teelöffel - 1 Esslöffel Sojasoße (macht sie auch kräftiger)
heylilahey. https://heylilahey.com/

Ich mag am liebsten die Version mit dem Grundrezept plus Senf und Knoblauch. Hier habe ich außerdem noch Kurkuma hinzugefügt für die schöne Farbe.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

23 Kommentare
    1. Es ist soooo lecker! Ich koche mir das viel zu oft, haha 🙂 Und ja, dein Tipp ist prima, habe ich total vergessen! Klar, Cashewbruch geht genauso! Habe ich nur irgendwie schon lange nicht mehr entdeckt. Merci!

  1. ich liebe cremige Cashew-Soßen und Dips. Deine Variante(n) hört sich auch total fein an! Ich mache zur Spargelzeit immer eine cremige Cashew-Zitronen-Soße – mit geriebener Zitronenschale, Zitronensaft und einer Messerspitze Kurkuma – das kann man so gut als vegane Hollandaise zu Spargel essen. Die anderen Varianten würden mich auch interessieren. Liebe Grüße *thea

    1. Oh wie cooool, dass du die mit Mandelmus schon kennst!!! Die kommt auch bald auf dem Blog 🙂 die ist ja auch meeega easy, noch einfacher als diese hier. Aber mit Cashews finde ich bekommt man nochmal feinere Geschmacksnoten und Varianten hin 🙂

      Alles Liebe!

  2. That sounds sooooo good!
    Ich muss das unbedingt probieren! Ich liebe Cashew Nüsse und ich gebe für gutes Essen auch gerne ein bisschen mehr aus.
    Da ich aber eine schwere Milcheiweißallergie habe, auf vegane Alternativen angewiesen bin, momentan in den Staaten lebe und diese von Soja creme fraîche bspw noch nie etwas gehört haben, wäre es wunderbar noch ein paar Alternativen zu haben!!

    Daaaanke Dir aber schon mal fürs Teilen Deines Rezeptes!!

  3. Super, vielen Dank für das Rezept! Werde ich sicher demnächst mal ausprobieren. Die Käsesoße aus deinem Video habe ich letztens schon gemacht. Fehlen mir also nur noch die anderen 2 Rezepte.

    1. Uiii schön, dass du auch schon meine Mandelsoße gemacht hast :))) Die ist mein absoluter Favorit wenn es MEGA schnell gehen muss!!! Ok, dann werde ich wohl als n¨åchstes eine andere Version vorstellen, die nicht ganz so nahrhaft ist, aber mega billig und auch schnell! 🙂

  4. Gestern Abend habe ich dieses Rezept von dir ausprobiert!! Und ich muss sagen, super einfach, super schnell und super lecker!! Ich werde es wieder machen und die unterschiedlichen “Varianten” ausprobieren! Danke für deine tollen Tipps!

  5. Wow die ist (für mich) noch toller als die Mandelmus Version 🙂 An vollständiger veganer Ernährung hat mich bis jetzt meine Käseliebe gehindert. But who needs cheese if you got this? 🙂 Danke für das tolle und einfache Rezept! Alles Liebe aus Wien

  6. Optisch bei mir leider nicht so ansprechend wie auf den Fotos, aber geschmacklich absolut klasse. Ich fand es sehr lecker und werde die verschiedenen Varianten auf jeden Fall alle noch ausprobieren.