cambodia-2-5

Ganz ehrlich? Kambodscha stand nicht groß und dick auf meiner Weltreise-Liste. Das Land “lag halt auf unserer Route” durch Südostasien und Angkor Wat sah auf Instagram immer sehr besonders aus. Kambodscha ist aber mehr als nur ein Tomb-Raider-Tempel, sondern ein spannendes Land, in das ich jeden Moment zurück fahren würde! Ich war so positiv überrascht von unserer Zeit dort, dass ich meine Begeisterung und Erfahrungen unbedingt mit euch teilen möchte.

Nicht alles war immer rosig und super. Ich habe in Kambodscha ein paar meiner schlimmsten Momente auf unserer Weltreise erlebt, aber auch sehr viele wunderschöne!

_________________________

Honestly? Cambodia was not at the top of my world trip list. The country was “just on our route” through Southeast Asia and Angkor Wat looked very special on Instagram. Cambodia is more than just a Tomb Raider temple, but an exciting country in which I would return at any time! I was so positively surprised by our time there that I would like to share my enthusiasm and experiences with you.

Not everything was always bright and rosy. I experienced some the my worst moments of our world trip in Cambodia, but also a lot of wonderful moments!

Friends in Kampot

Erster Stop war nach einer Überfahrt mit Fähre, zwei Bussen und Taxi die sehr entspannte Stadt Kampot. Auf dem Weg dort hin haben wir drei weitere Backpacker kennen gelernt, ein paar Biere miteinander geteilt sowie die unnötige Wartezeit von 5 Stunden vor der kambodschanischen Grenze. Wir haben uns so gut verstanden, dass wir uns direkt für den nächsten Tag zu einem Roadtrip durch den Nationalpark von Kampot verabredet haben. Diese Tour war, naja, sagen wir mal, “interessant”. Seltsam wäre wahrscheinlich das passendere Wort. Der Phnom Bokor Nationalpark bietet nämlich nicht nur eine wunderschöne Natur, Wasserfälle & Co., sondern auch viele verlassene Gebäude, wie eine Kirche und ein altes Casino. Die ganze, verlassene Kulisse war einfach mega spannend, wie aus einem Film und unglaublich cool für Fotos!

Den nächsten Tag haben wir einfach in Ruhe in der Kleinstadt verbracht. Ich habe die Zeit dort sehr genossen! Wenn ihr dort seid, schaut unbedingt bei Om Kampot (tolles Essen und unbedingt das Kokosöl mit Tulsi kaufen! Bestes Produkt für Haare, Haut und einfach alles!), beim Fair Fashion Label Dorsu und im Rikitikitavi Restaurant vorbei schauen. Übernachtet haben wir als Backpacker im Khemara I Guesthouse.  Shoppen unbedingt im Vintage-Shop Kampothead!

___________________________

The first stop in Cambodia was in the very relaxed town of Kampot after an trip with a ferry, two buses and taxi. On the way we met three more backpackers, shared a few beers, as well as the unnecessary waiting time of 5 hours before crossing the Vietnam/Cambodian border. We got along with each other so well that we planned to take road trip through the Kampot National Park the next day. This tour was, well, let’s say “interesting”. Strange, would perhaps be the most appropriate word. The Phnom Bokor National Park offers not only beautiful nature, waterfalls & Co., but also many abandoned buildings, such as a church and an old casino. The whole, abandoned backdrop was exciting, and looked like something out of a movie and incredibly cool for photos!

The next day we spent a quiet day in the small town. I enjoyed the time in Kampot very much! If you’re there, check out Om Kampot (great food and absolutely buy the coconut oil with Tulsi! It’s the best product for hair, skin and just everything!). Also check out the fair fashion label Dorsu and eat in the Rikitikitikitavi restaurant. We slept in the Khemara I Guesthouse. An definitely do some vintage shopping in the store Kampothead.

cambodia-1-4  cambodia-3-3 cambodia-2-3 cambodia-1-6cambodia-1-5  

Relaxing in Sihanoukville & Horror-Trip Koh Rong

Nächster Halt für zwei Nächte: Sihanoukville! Wie überall sind wir hier auch erst einmal vor allen Party-Meilen etc. geflüchtet und direkt mit einem Taxi nach Otres Beach gefahren. Unser Guesthouse war nicht so prall, aber wir waren sehr nah am Strand, wo wir uns wunderbar entspannen konnten! Im Sunshine Café gab’s leckeres, wenn auch teures Essen, wo die Vibes aber perfekt waren! Über Otres Beach kann ich nur Gutes sagen, außer vielleicht, dass es kein einsamer Paradiesstrand ist.

Danach ging es mit der Fähre zu einem meiner vermeintlichen Highlights: Koh Rong! DIE Trauminsel Instagrams, die zahlreiche Travel-Blogger populär gemacht haben. Im Nachhinein wünschte ich, hätte es mich doch nie dorthin verschlagen. Aber langsam der Reihe nach. Wir haben vorab bereits ein Hostel gebucht, welches vom Preis-Leistungs-Verhältnis leider nicht so Bombe war. Aber das ist ok, Inseln sind bekanntlich immer etwas teurer. Der erste Tag am Meer war auch wirklich toll, da der Strand wirklich wunderschön ist, wie auf den Fotos! Voller guter Laune und Enthusiasmus haben wir dann auch gleich einen Schnorcheltrip bei einem kleinen Hipster-Cafe gebucht. Der Trip war auch echt cool, endlich mein kein Massen-Touri-Feeling und die Leute waren alle super nett. Auch die Stationen waren schön geplant. Nur leider leider entwickelte sich bei mir eine dicke, fette und sehr sehr unschöne Kotzeritis. Jepp, genau, direkt während der Boots-Tour. Erst dachte ich, es sei nur Seekrankheit, aber nach unserem Mittagsstop wusste ich, ich kann nicht mehr weiter und es wird immer schlimmer. Also mussten Jesse und ich die schöne Tour leider abbrechen und ein privates (und teures) Bott zurück chartern. Ich sag euch, so schlecht ging es mir schon lange nicht mehr! Jesse musste mich dann zurück auf Koh Rong ins Hostel schleppen, so schwach war ich. Mitternacht wurde dann auch Jesse krank und wir haben uns am nächsten Tag ins benachbarte, teure Hotel mit Klimaanlage eingecheckt. Wie ich dann erst aber im Nachhinein erfahren habe, werden anscheinen fast 80 Prozent der Touristen auf Koh Rong krank…ich rate von der Insel also leider ab, da wirklich alle mit denen ich gesprochen habe, sei es vor Ort oder online in Foren, dort krank wurden.

Dramatisch wurde es aber dann zwei Tage später bei unserer Überfahrt des Todes. Ausführlich habe ich dazu in meinem Weltreise-Update berichtet. Von dieser Zeit habe ich übrigens kaum Fotos, da wir eh fast nur über der Kloschüssel hingen 😀

_______________________

Reaxing in Sihanoukville & Our Koh Rong Trip from Hell

Next stop for two nights: Sihanoukville! Similar to everywhere else, we quickly escaped the party area and drove directly by taxi to Otres Beach. Our Guesthouse was not so nice, but we were very close to the beach, where we could relax! The Sunshine Café had delicious, albeit expensive food, where the vibes were perfect! I can only say good things about Otres beach, except perhaps that it is not an empty paradise beach.

Then I went by ferry to one of my supposed highlights: Koh Rong! The dream island as seen on the Instagram channel of so many. In retrospect, I wish I had never gone there. But let’s start from the beginning: we booked a hostel ahead of time, which was not so great in terms of what you get for the price. But this is ok, islands are always somewhat more expensive. The first day at the sea was really great as the beach is really beautiful, it looks just like it does in the photos! In a good mood and full of enthusiasm, we booked a snorkeling trip at a small hipster cafe. The trip was also really cool, finally we found a tour that didn’t give us a no mass tourism feeling and the people were all super nice and there was a great atmosphere. Also the stops were beautifully planned. Unfortunately, a terrible virus took hold of me shortly into the trip. Yes, right during the start of the boat tour. At first I thought it was only sea sickness, but after our lunch stop, I knew I could not go on and it got worse and worse. Unfortunately, Jesse and I had to break away from beautiful tour and charter a private (and expensive) boat back to the island we were staying on. I tell you, I have not felt so sick for a very long time! Jesse had to carry me back to Koh Rong, because I was so weak. At around midnight the virus also hit Jesse and we moved into the neighboring, expensive hotel with air conditioning the next day. After the trip to Koh Rong I did some research and found out that almost 80 percent of the tourists on Koh Rong get ill…I guess it is something on the island, unfortunately. Everyone that I spoke with, whether it in person or online in forums, got sick when they visited the island.

Two days later, everything got a bit more dramatic during our ferry ride of death. I wrote about it in more detail in my worldwide travel update. By the way, I have hardly any photos from our time on Koh Rong since we were almost always hanging over the toilet bowl 😛

cambodia-4-4-2cambodia-7-4 cambodia-7-3 cambodia-1-11 cambodia-2-7 cambodia-4-5 cambodia-5-4

Bliss in the Cambodian Jungle

Nach dem Sturm kommt bekanntlich ja die Sonne, im wahrsten Sinne des Wortes dieses Mal, und wir konnten im Anschluss an Koh Rong, zurück auf dem Festland zwei wundervolle Nächte und abenteuerliche Tage in der 4 Rivers Eco Lodge verbringen. Glamping auf dem Fluss mitten im kambodschanischen Dschungel! Mehr dazu hier!

After the rain comes the sun, in the truest sense of the word this time. After Koh Rong we were lucky enough to spend two wonderful nights and adventurous days at the 4 Rivers Eco Lodge glamping on the river in the middle in the Cambodian jungle! Read more about it here!

cambodia-3-4 cambodia-1-8 cambodia-9 cambodia-13-2cambodia-2-4Two days in Busy Phnom Penh

Danach hieß es für uns drei Nächte Phomn Phen – für viele Backpacker kein beliebtes Reiseziel. Laut, voll, unfreundlich sagen viele. Ich fand die Stadt aber super spannend, obwohl ich auf der ganzen Reise kaum ein Städtefan war. Wir hatten auch nur positive Erfahrungen, sowohl mit den Leuten als auch mit dem Essen. Hier meine veganen Food-Empfehlungen: Artillery’s Cafe, Java Café & Gallery und Limoncello Pizzeria. Besichtigt haben wir natürlich auch alles mögliche (Wat Phnom, Royal Palace, Zentralmarkt), sowie Color Silk, Partner von Folkdays, besucht! Mehr haben wir leider nicht geschafft, da wir vom Virus dann doch noch leicht geschwächt waren.

____________________

After that, we spent three nights in Phomn Phen – which is not such a popular destination for many backpackers. Loud, full, unfriendly, many say. But I found the city but super exciting, although I was not such a fan of the bigger cities on the whole trip. We also had only positive experiences with both the people and the food. Here are my vegan food recommendations: Artillery’s Cafe, Java Café & Gallery and Limoncello Pizzeria. We, of course, also also visited the most important tourist destinations (Wat Phnom, Royal Palace, Central Market), as well as Color Silk, a partner of Folkdays ! Unfortunately, we did not manage to see more since we were still slightly weakened by the virus.

cambodia-13 cambodia-14cambodia-24-2 cambodia-15cambodia-14-2 cambodia-19 cambodia-23 cambodia-17-2 cambodia-15-2 cambodia-21-2 cambodia-18-2 

Temple-Hopping in Siem Reap

Last but not least – ganz im Gegenteil – unser Highlight in Kambodscha war auf alle Fälle die Angkor UNESCO World Heritage Center – die riesigen Tempelanlagen in der Nähe von Siem Reap. Hier will ich einen eigenen Blogpost darauf gestalten, da wir dort SO VIELE Bilder gemacht haben! Vorab, auch so als kleiner Tempel-Guide, könnt ihr in meinem Video dazu vorbei schauen. Ich war mega beeindruckt! In Siem Reap an sich haben wir aufgrund der zwei Tage Tour durch die Tempel-Anlagen kaum Zeit verbracht. Empfehlen kann ich aber Banlle Vegetarian Restaurant, New Leaf Eatery und Gelato Lab. Das schicke Vibe Cafe, das ihr überall auf Instagram seht, finde ich leider überbewertet.

Last but definitely not least – our highlight in Cambodia was the Angkor UNESCO World Heritage Center – the huge temple complexes near Siem Reap. I want to create a blogpost dedicated to this because we took SO MANY pictures! Before I get to that, also as a small temple guide, you can check out my video. I was very impressed! We didn’t spend much time in Siem Reap itself because we spent two-days touring the temple complexes. However, I can recommend Banlle Vegetarian Restaurant, New Leaf Eatery and Gelato Lab. Unfortunately, I found the beautiful Vibe Cafe, which you see everywhere on Instagram, overrated.

cambodia-31-2cambodia-83cambodia-3-5cambodia-26cambodia-36-2 cambodia-44cambodia-49-2 cambodia-81 cambodia-32-2 cambodia-93 cambodia-71 cambodia-82  

Danach ging es für eine Nacht nach Bangkok und von da weiter nach Tokio!

Ich werde ganz wehmütig, wenn ich darüber schreibe. Die Weltreise war wirklich die beste Zeit und ich sehne mich stark zurück zu unserem Backpacker-Leben. Deshalb dauert es manchmal ein bisschen, bis ich hier immer mal wieder etwas über die Weltreise schreibe. Ich musste erst einmal richtig verarbeiten, dass wir wirklich zurück sind. Das mache ich schrittweise, auch hier durch unsere Berichte. Auch wenn sie sehr persönlich sind, hoffe ich, sie gefallen euch und helfen euch bei eurer eigenen Reiseplanung! Ich kann Kambodscha nur empfehlen!!! Auch wenn wir hier unglaubliche Schreckensmomente erlebt haben, habe ich hier wunderschöne Strände und die tollsten Abenteuer im Dschungel erlebt, Freunde fürs Leben gefunden und Magie in den Tempelanlagen gespürt!

_______________________

Afterwards we went to Bangkok for one night and from there to Tokyo!

I am quite wistful when I write about it. The world trip was really the best time and I long to return to our backpacker life. That’s why it sometimes takes a bit to I write something about the world trip on the blog. I had to first process that it is over and that we really are back. I do this step by step and these posts help with that. I hope you like these posts, even if they are very personal, and that they help you with your own travel planning! I can highly recommend Cambodia!!! Even though we have experienced incredible moments of horror here, I have experienced wonderful beaches and the best adventures in the jungle, found friends for life and felt magic in the temple complexes!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

6 Kommentare
  1. Woah, wo fange ich da an?? Die Bilder sehen wirklich mal wieder bombastisch schön aus!! Besonders auch die Eco Lodge war bestimmt traumhaft 🙂
    Ich war vor einigen Jahren auch in Kambodscha und habe es dort geliebt, aber wir hatten leider nicht genug Zeit, um rumzureisen und den Strand bzw. Inseln zu erkunden. Aber puh, natürlich übel mit deiner Erkrankung da – ich finde unterwegs ist es dann immer am schlimmsten, wenn man soweit weg ist von Zuhause und das Gefühl hat, fast zu sterben XD (Ich hatte das dann in Laos, auch mitten in der Walachei..) naja, jedenfall gut dass du Jesse bei dir hattest und es dann überstanden hast!!
    Liebste Grüße,
    Corinna
    http://www.kissenundkarma.de

  2. Hi, beautiful pictures! Do you happen to remember the name of the small hipster cafe that you booked your snorkeling trip in koh rong?

    That’s really terrible about the virus, from talking with others, was there any speculation on what causes it?

    1. People think it’s the water near the harbor, but I have no clue! Sorry! We tried to be careful about what we eat like usual! The place was called Ankounamatata and they were SUPER nice and I wish I haven’t been sick cause it was finally an organized tour that I enjoyed!