Nachhaltige Hochzeit

{PR Sample / Werbung, alle Links sind Affiliate Links, s.u.}

Unsere Hochzeit war im Juni 2019. Um unsere Hochzeit so nachhaltig wie möglich zu gestalten und so viele kleine Labels wie möglich zu supporten, habe ich viel recherchiert. Wochenlang hing ich am Laptop, um die besten und nachhaltigsten Alternativen zum Thema Hochzeit & Co. zu finden. Die meiste Zeit habe ich dabei auf Etsy verbracht. Auf dieser Seite habe ich einfach alles in meinem Stil gefunden, sehr viele nachhaltige Varianten, sowie kleine Shops, die alles per Hand schneidern. Eine perfekte Zusammenarbeit in meinen Augen also. Außerdem habe ich mein Hochzeitskleid via Etsy gefunden, das heißt ja schon alles 🙂

Heute teile ich also ein paar Tipps zu Hochzeitskleidern, Brautjungfernkleidern, nachhaltigen und fairen Ringen, Schuhen, sowie zum Thema Einladungskarten mit euch. Kommentiert gerne, in welchen Bereichen ihr weitere Tipps braucht 🙂

Einladungskarten & Alternativen

Wir waren etwas unkonventionell und habe uns dafür entschieden, Einladungskarten nur elektronisch zu versenden. Das klingt für viele wie ein No-Go aber E-Post hatte für uns einfach so viele Vorteile: Wir sparen sehr viel Papier und Druckfarbe (wir haben SEHR viele Leute eingeladen), Zeit, natürlich auch Geld, können alle Zusagen und Absagen sowie Vorlieben bei Speis & Trank elektronisch verwalten, sowie Links und Reminder elektronisch versenden. Wir haben die Karten via Paperless Post versendet. Wir haben circa 30 Euro bei diesem Anbieter ausgegeben (für bestimmte Funktionen muss man bezahlen).

Ansonsten empfehle ich nachhaltige Papeterie aus recyceltem und zertifiziertem Papier! Einfach mal googeln! Hier ein paar Inspirationen:

 

Faire oder nachhaltige Ringe

In den meisten Großstädten findet ihr zertifizierte Juweliere, die Fair Trade Gold- oder Silberschmuck anbieten. Recycelte Materialien kommen für mich auch in Frage. Hier habe ich einen ganzen Beitrag zum Thema fairer Schmuck und warum diese Thematik so unglaublich wichtig ist (ich sage nur Blutdiamanten und Kinderarbeit…). Hier ein paar Inspirationen von Etsy:

 

Brautjungfernkleider:

Unsere Hochzeit war kunterbunt und etwas, anders… Wir haben serbische, deutsche, amerikanische und jüdische Traditionen gemixt. Eine amerikanische Tradition sind auf jeden Fall die Brautjungfern, die mich den Tag lang begleiten und auch direkt “optisch” auffallen sollen. Erst dachte ich, alle könnten etwas ähnliches tragen, da die Mädels keinen großen Aufwand betreiben sollten. Dies würde bestimmt auch Geld sparen. Aber da fast alle woanders wohnen, wäre die Abstimmung zu schwierig. Deshalb hatte ich die Idee, dass alle das gleiche Kleid oder den gleichen Stoff tragen. Da Jede eine sehr andere Vorliebe hat, was Schnitt und Form angeht, haben wir uns für sogenannte Infinity Kleider entschieden. Diese kommen alle im gleichen Schnitt, in der gleichen Farbe und im gleichen Stoff, aber man kann sie auf circa 25 verschiedene Arten und Weisen binden. Sehr viele dieser Infinity Kleider findet ihr natürlich auf Etsy. Ich wollte aber unbedingt welche, die entweder aus Bio-Stoffen geschneidert wurden, oder zumindest komplett in Europa genäht sind. Hier sind zwei Etsy-Shops, die ich sehr empfehlen kann:

Les Crevettes

Der Shop Les Crevettes aus Deutschland stellt alle Kleider aus GOTS zertifizierten Bio-Stoffen her, natürlich auch in anderen Farben als hier abgebildet. Die Farbe könnt ihr bei der Bestellung aussuchen. Die hochwertigen Materialien spiegeln sich im Preis wider, aber die Kleider lassen sich ja auch zu anderen Gelegenheiten tragen. Es gibt auch Produkte mit Spitze – also vielleicht auch was zum Abiball!? Diese Infinity-Variante es auch als Jumpsuit 🙂

Mimetik Barcelona

Mimetik verwendet zwar keine Bio-Stoffe, diese sind aber von sehr guter Qualität, die meisten Stoffe aus Spanien und alle Produkte sind in Barcelona im Atelier per Hand gefertigt. Der Shop bietet eine sehr große Auswahl an verschiedenen Farben, Stoffen, Mustern und auch weiteren Accessoires, wie Boleros, Cardigans für die Kleider etc. Eventuell ist auch etwas für den Abiball für euch dabei, da es Infinity-Kleider auch in Gold etc. gibt. Dies sind Kleider, die nicht nur einmal getragen werden, sondern zu verschiedenen Anlässen passen, oder mit Boleros neu gestylt werden können! Auch in der Schwangerschaft eignen sich zB Infinity Kleider! Wir haben tatsächlich den Olive-Ton ausgewählt für die Brautjungfern:

 

Hochzeitskleider

Ok, kommen wir zum spannendsten Thema, wie ich finde 🙂 Vorab: Im Nachhinein hätte ich mir gewünscht, dass ich direkt nach der Verlobung mit der Kleidersuche begonnen hätte. Warum? Weil die Suche nach einem fairen, nachhaltigen UND meinem Stil entsprechenden Kleid wirklich nicht leicht war. Am Ende habe ich deshalb ziemlich viel für Express-Shipping bezahlt, weil ich Panik hatte, dass es nicht rechtzeitig kommt. Hätte ich es 10 Monate im Voraus bestellt, vor Ort abgeholt, da ich eh dort war, hätte ich mir sehr viel Zeit und Stress sowie auch Ressourcen gespart 🙂 Ich hatte einfach nicht erwartet, dass es so schwierig wird.

Zuerst hatte ich außerdem geplant, mein Kleid Second Hand zu kaufen. Online habe ich leider nichts Passendes gefunden, also bin ich mit zwei meiner Brautjungfern in den Fräulein Weiß Brautmodenladen in Berlin Schöneberg, die auch sehr viele Second Hand Kleider führen. Leider war auch dort nichts dabei, unter anderem, weil ich sehr groß bin und Kleider aus zweiter Hand meist zu kurz für mich sind. Aber sie hatten auf jeden Fall sehr viele schöne Modelle, die ich sehr empfehlen kann!

Es ging also weiter online und da ich wirklich WOCHENLANG auf Etsy recherchiert habe, gibt es hier heute eine detaillierte Übersicht:

Boho-Style

tiija.de

Vielleicht werdet ihr ja in meinem eigenen Fair Fashion Onlineshop auf tiija.de fündig? Wir bringen immer mal wieder neue Kleider raus 🙂 Unser Midi Boho-Kleid ist vielleicht das perfekte nachhaltige Standesamtkleid!

Wear Your Love

Von Wear Your Love stammt tatsächlich mein eigenes Hochzeitskleid! Ich habe das Kleid online aus den USA bestellt. Ich habe mich professionell vermessen lassen und die Daten an Wear Your Love durchgegeben. Zuerst habe ich Stoff-Samples erhalten, aus denen ich dann meine Favoriten ausgewählt habe. Nach 6 Wochen wurde mein Hochzeitskleid dann per Express-Zustellung geliefert. Wenn ihr auch aus dem Ausland bestellen wollt: Vergesst nicht die Zollkosten. Mir waren diese bewusst, da ich bereits schon einmal etwas aus den USA bestellt habe, aber ich wollte es mit euch teilen, da diese relativ hoch sind. 

 

Sezane

Sezane hat eine wunderschöne Special Collection mit langen, weißen Maxikleider, mit zarten Schnitten und Spitze. Sogar ein weißer Jumpsuit ist mit dabei:

 

Calliste Bride

Ähnliche Boho Designs, aber aus Europa, findet ihr bei Calliste Bride. Wunderschöne, fließende Stoffe und handgemacht Kleider mit einem Zero Waste Fokus:

 

AveevA Boutique

Gelernte Schneiderin Eva stellt mit ihrer AveevA Boutique aus Hamburg alle Kleider selber im Atelier her. 

 

Wilderness Bride

Beim wunderschönen Label Wilderness Bride findet ihr minimalistische Designs, aber auch süße Boho-Kleider. Die Kleider werden in England fair produziert und die Stoffe stammen auch aus England, um den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Es wird komplett ohne Plastik verpackt. Die Preise bewegen sich circa zwischen 850 und 1400 Euro für ein Kleid.

SisterOrganics

SisterOrganics stellt auch in England her und verwendet zertifizierte Bio-Stoffe, Bio-Baumwolle, Hanf, Bambus und Vintage Stoffe. Die Designs sind relativ schlicht, aber doch auch sehr Boho angehaucht! Eine Kombi aus Spitzentop und süßem Hanf-Seiden-Rock erhaltet ihr zum Beispiel für circa 550 Euro.

We Are Reclamation

(Photographer Angela Ruscheinski)

Ok, dieses Label ist wirklich eines meiner großen Favoriten! Leider hat We Are Reclamation seinen Sitz in Kanada (also hohe Shipping- und Zoll-Kosten), aber eventuell ist es ja für Eine von euch DAS Traumkleid! Die meisten Stoffe sind Vintage Stoffe, so dass jedes Kleid ein Unikat ist und leicht anders aussieht.

Minimalistisch

Pure Magnolia Couture

Auch wieder ein Label aus Kanada, diesmal aber mit wunderschönen eher minimalistischen Designs! Pure Magnolia Couture (Webseite) produziert alle Kleider in Vancouver, Kanada und verwendet nachhaltige Stoffe wie Bio-Baumwolle, aufbereitete Seide und Vintage Spitze.

Les Crevettes

Und wieder sind wir bei Les Crevettes angekommen: Hier findet ihr ein relativ schlichtes Spitzenkleid (verlinkt ist nur das Top), das sehr nachhaltig hergestellt wurde! Dazu gibt es natürlich auch den passenden Rock. Ihr könnt die Kombi wieder auf viele verschiedene Arten und Weisen tragen und es gibt das Material auch in anderen Farben – also vielleicht eine Lösung für den Abiball?

ReevBridal

Wer auf natürliche Materialien steht, ist bei ReevBridal richtig. Besonders dieses Leinenkleid hier hat es mir angetan 🙂 Es besteht hauptsächlich aus ungebleichtem und ungefärbtem Leinenstoff. 

Beach Wedding

AYAsacredwear

Bei diesem Label aus Bali kommt ihr auf eure Strandhochzeits-Kosten. Also wenn ihr wirklich etwas Leichtes, Fließendes haben wollt, das euch an Bali, Strand und Meer erinnert, dann seid ihr bei AYAsacredwear richtig! Die Stoffe bestehen aus Leinen und Bio-Baumwolle und alles ist fair in Indonesien produziert.

Anytta Boho

Dieses kleine Label produziert die Kleider in Spanien, hauptsächlich aus Bio-Baumwolle!

 

Alle Modelle habe ich durch verschiedene Suchbegriffe auf Etsy gefunden. Mein Tipp: Verwendet viele verschiedene Suchbegriffe wie z.B. “Eco dress”, “Eco wedding dress”, “Organic dress”, “Ethical wedding dress” etc. Natürlich habe ich auch generell via Google weitere faire und nachhaltige Brautmodelabels gefunden. Darunter unter anderem:

  • Noni – leider war kein Modell in meinem Wunsch-Stil dabei
  • Elementar – dito
  • Minna – dito, aber mega süße Kleider!
  • Kisui – wunderschöne Modelle, komplett gefertigt in Deutschland
  • Celia Grace – Fair Trade & nachhaltig
  • The Reformation – hatte ich sogar mal anprobiert – wunderschön, aber es war nicht das perfekte Modell für mich dabei

 

 

Dazu habe ich auch Sezane* entdeckt, die transparent und fair herstellen und immer mehr Schritte in Richtung Nachhaltigkeit unternehmen. Die derzeitige Kollektion eignet sich eher für Hochzeitsgastkleider. Die Hochzeitskollektion ist derzeit nicht online, aber vielleicht sind diese Kleider z.B. fürs Standesamt ja passend: 

 

Second Hand ist wie gesagt auch eine prima Option, die ich gerne in Anspruch genommen hätte, aber aufgrund meiner Maße war es für mich einfach schwierig.

Nachhaltige Hochzeitsschuhe

In Sachen Schuhen habe ich leider sehr sehr wenige Optionen gefunden. Ich wollte unbedingt vegane Schuhe. Vielleicht sind Second Hand Schuhe eine Variante für euch, vegane Schuhe Loveco*, oder ihr bestellt euch wie ich welche von Etsy. Ich habe mir nämlich ein veganes Paar von Roni Kantor auf Etsy bestellt (Zollgebühren nicht vergessen!):

 

Heiratet jemand von euch bald? Wie sieht es mit der Hochzeitsplanung aus? Gibt es irgendwo Schwierigkeiten, macht es Spaß, wie sieht es mit der Vorfreude aus?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

12 Kommentare
  1. Ich heirate noch dieses Jahr standesamtlich. Werde nächste Woche ein sehr schlichtes Kleid anschauen, welches ich über ebay Kleinanzeigen gefunden habe. Für mich ist es hier leichter, weil ich nur 1,62m groß bin, und die Länge bei den meisten gekürzt werden muss. In weiser Voraussicht, habe ich mir letztes Jahr als Hochzeitsgast zu einem Kleid roséfarbene Schuhe gekauft, mit dem Hintergedanken, dass ich sie auch als Hochzeitsschuhe tragen kann. Ich habe vor das Kleid auch nächstes Jahr auf unserer Hochzeitsparty zu tragen, so kann ich es öfter als nur einmal nutzen. Danach habe ich vor es in ein zartes Rosa umzufärben, damit ich es noch länger tragen kann. In dem Fall für mich das nachhaltigste, was ich tun kann, auch wenn das Kleid vermutlich erst mal nicht nachhaltig und fair produziert wurde. Aber es ist nun mal schon produziert und wurde von in jemand anders gekauft.

  2. Liebe Mia,

    Vielen Dank, dass du uns ein bisschen an deinen nachhaltigen Hochzeitsvorbereitungen teilhaben lässt. Ich habe letztes Jahr geheiratet. Allerdings viel, viel kleiner als du. Aber auch wir haben uns unsere Gedanken gemacht und auch ich habe mich schließlich dazu entschieden ein Second-Hand-Kleid zu tragen, das ich zudem schon zu Hause hatte. Und damit habe ich mich ziemlich wohl gefühlt und habe auch nur Komplimente bekommen. Mein Mann hat sich tatsächlich einen Anzug neu machen lassen, wollte aber auf jeden Fall einen, den er mehrfach tragen kann und dann auch, dass der Stoff etwas aushält und gut sitzt. Auch damit war er zufrieden und glücklicher als wenn er sich etwas von der Stange gekauft hätte. Tatsächlich haben wir bis heute, nach bald 10 Monaten noch keine Ringe, da uns hier die Fairness auch wichtig war und da unsere Hochzeit eher stürmend und drängend war als gut geplant haben wir zunächst lieber darauf verzichtet als irgendwo im Ort schnell Ringe zu kaufen.
    Ihr handhabt das wundervoll und ich wünsche euch alles erdenklich Gute für die Hochzeit und natürlich auch das ganze „Drumherum“, wie Vorbereitungen und ähnliches.

    Liebe Grüße

  3. Tja, so viele Sorgen und nur für ein paar Tage! Die sind aber es wert! Meinen besten Dank für die Hinweise! Wir suchen für meine Tochter nach einem verzierten Hochzeitskleid. Mit einer Schleppe, die dann nach der Trauung abgemacht werden soll. Ich hoffe, die Silhouette von ihrer Meerjungfrau-Linie wird im Modelldesign akzeptiert.

  4. Ich finde die Idee einer nachhaltigen Hochzeit sehr gut. Für unsere Brautjungfern haben wir uns zum Beispiel auch überlegt Second Hand Kleidung zu nehmen. vielen Dank für den Tipp mit dem Fair Trade Gold. Ich bin mir sicher, dass wir uns in einem entsprechenden Laden umsehen werden.

  5. Kreative Lösungen vom Brautkleid, danke! Die Tochter heiratet bald und wir suchen nach einem authentischen Brautkleid für ihre Hochzeit. Die Idee, mit unterschiedlichen 25 Arten das Kleid zu binden, kann wirklich beim Sparen der Kosten zu Nutzen kommen. Danke!

  6. Hi.
    Richtig toll, dass du deinen ganzen Weg deiner Suche teilst. 🙂
    Hast du auch Tipps für Herrenausstattung?
    Das finde ich in Berlin/Deutschland tatsächlich sehr schwierig.
    Vielleicht ist dir ja etwas untergekommen.
    Liebe Grüße, Corinna