This blogpost is also available in English
“Bali wie es ursprünglich einmal war” – so lautet das Motto des Puri Dajuma Beach Eco-Resort & Spa im Nordwesten Balis, das ich Ende März als Pressereise besuchen durfte. Warum ihr bei eurer Bali-Reise unbedingt auch das Puri Dajuma Eco Resort dank der unglaublich ruhigen Lage, der Nachhaltigkeit des Hotels und des sehr fairen Preises im Visier haben müsst, erkläre ich euch heute genauer. Natürlich wie immer mit sehr viel Bildmaterial 🙂
Disclaimer / Transparenz: Pressereise bedeutet, dass ich vom Hotel und Green Pearls eingeladen wurde und zwei Nächte für umsonst erhalten habe, jedoch keine Bezahlung für einen Blogpost. Jetzt aber viel Spaß mit der Hotel-Review:
Lage
Zunächst ein paar Stichpunkte zur Lage. Das Hotel findet ihr Nordwestlich circa 2 Stunden von Canggu entfernt. Das sind vom Flughafen fast vier Stunden Fahrtzeit. Das scheint eine lange Strecke zu sein, aber der Verkehr auf Bali ist einfach nicht so schnell. Außerdem lohnt sich die weite Reise. Weit weg sind die Strände voller überfüllter Bars, Restaurants und riesiger Resorts sowie die nervigen Touristenmassen. Stattdessen erwarten euch ein ruhiger Strand, sanfte Wellen perfekt zum Baden, unberührte bzw. traditionelle Natur voller Reisfelder und tropischer Wälder weit und breit.
Nachhaltigkeit
Ich habe ja schon einige nachhaltige Hotels besucht, und auch hier war ich echt begeistert, wie breitgefächert die nachhaltigen Bemühungen des Hotels laufen.
Der Großteil der Lebensmittel, insbesondere Fisch und Gemüse, stammt aus lokalem Anbau oder von Zulieferern aus dem Dorf. Das Bio-Öl für die Massagen wird per Hand auf Bali aus der Nationalblume Fragipani hergestellt.
Aber mein Highlight in Sachen Nachhaltigkeit: Das Hotel versichert, dass sie die Meere nicht verschmutzen. Ganz im Gegenteil: In jedem Restaurant gibt es sogenannte Refill-Stations mit Trinkwasser, an der Gäste ihre eigene Flasche auffüllen, oder die Karaffe aus dem Zimmer auffüllen können. Außerdem bemühen sie sich sehr, den Plastikverbrauch minimal zu halten: es gibt keine Plastikstrohhälme, Regenwasser wird zum Bewässern der Blumen in Wassertanks gesammelt und der Müll wird streng getrennt. Biomüll wird kompostiert und Kunststoff und Glas wird zur renommierten Recycling-Station ecoBali gegeben. Alle Erlöse daraus werden an die lokale Gemeinde gespendet, zuletzt zum Beispiel an das Waisenhaus. Alle zwei Wochen erfolgt außerdem gemeinsam mit dem ganzen Team ein Beach-Cleanup und mittlerweile beteiligen sich auch jedes Mal einige Bewohner aus dem Village.
Nachhaltigkeit hört bei Puri Dajuma aber nicht nur beim Umweltschutz auf. Auch die Mitarbeiter und das Dorf um das Resort herum profitieren nachhaltig vom Hotel. Die Mitarbeiter kommen zu 100% aus der umliegenden Gemeinde und einige Mitarbeiter sind bereits seit mehr als 15 Jahren im Hotel angestellt, mit Sozialleistungen (z.B. Versicherung und Rente), der Möglichkeit, weiterhin ihren vielen religiösen Verpflichtungen nachzukommen und und und.


Ausstattung
Elli und ich haben in der Villa Bendega übernachtet, ein Schlafzimmer mit einem luxuriösen Badezimmer im Freien! Man kann also ein Bad unter dem Sternenhimmel nehmen und trotzdem seine Privatsphäre genießen. Im Zimmer findet ihr Moskitonetze, Moskitoschutz, Wlan, Kühlschrank und mehr. Die genaue Ausstattung könnt ihr hier nachlesen. Spektakulär war auch unser Blick vom Zimmer aus: Direkt auf den Infinity-Pool und von dort direkt auf den Strand und aufs Meer. Wunderschön!!!
Die Preise sind auch für was alles geboten wird, die Nachhaltigkeit des Hotels, sowie die Ausstattung und wunderschöne Anlage, mehr als fair. Die Cottages mit Gartenblick habe ich schon für ab 64 Euro pro Nacht auf den verschiedenen Reiseportalen entdeckt. Unser luxuriöses Zimmer mit Meerblick kostet so um die 120 Euro pro Nacht.


Aufregende Pools
Was auch noch jeden Gast erwartet: zwei Pools – einen einfachen Pool zum Schwimmen und Spielen und einen Infinity-Pool mit einer langen Bahn zum Schwimmen, eine Wasserrutsche zur unteren Ebene mit Wasserfall, ein Whirlpool am Infinity-Pool sowie ein Kinderbecken, das direkt am größeren Becken unter dem Infinity-Pool liegt, so dass man zwar sicher an der Seite mit dem Baby spielen kann, aber trotzdem noch “mitten” im Geschehen bleibt! Wenn ihr meine Stories verfolgt habt, dann könnt ihr vielleicht ein Gefühl davon bekommen, wie unglaublich viel Spaß diese Pools und verschiedenen Ebenen gemacht haben! Gleichzeitig war der Aufenthalt aber auch super entspannend. Meine Stories “Eco Resort” könnt ihr jetzt noch in meinen Highlights auf Instagram anschauen!
Insgesamt muss ich sagen, dass das Resort trotz der Größe und der vielen Angebote nie zu groß und unübersichtlich erschien. Man fühlt sich dort sofort wohl und zuhause. Gleichzeitig kam einem das Gelände, der Pool und die Restaurants nie “voll” vor, sondern sehr ruhig und angenehm. Schwierig zu beschreiben, aber auf jeden Fall haben Elli und ich uns SEHR wohl gefühlt!
Der Infinity-Pool mit Whirlpool, Wasserrutsche, Kinderbecken und langer Bahn zum Bahnen ziehen.


Der etwas größere rechteckige Pool direkt am Hotelgarten und Meer:
Garten und Strand
Ein weiteres Highlight: der 20km lange Strand! Links vom Hotel eignet sich der Strand mit den vielen Felsen und den starken Wellen nur zum spazieren und rechts vom Hotel findet ihr eine lange Bucht, die aufgrund des ruhigen Wassers perfekt zum Baden und Planschen eignet! Je nach Jahreszeit und Gezeiten ändert sich die Farbe des Strandes laut Hotel. Als wir da waren, war der Strand eher dunkel, so wie man es z.B. aus Canggu kennt, sehr spannend! Im Garten direkt am Strand, aber auch an den Pooldecks warten Sonnenliegen, Hängematten, schwingende Korbsessel und Pavillons auf einen, so dass man hier wirklich entspannen und abschalten kann.
Wer aber Action braucht, der bekommt diese natürlich auch! Die oben beschriebenen langen Pools eignen sich perfekt, um lange Bahnen zu ziehen. Der Wasserfall und die Rutsche am Infinity-Pool sorgen für Badespaß pur. Wer will kann sich noch Equipment ausleihen, um Bodysurfing zu machen, zu segeln, Kajak fahren oder Paddle-Boarding. Eine eigene Fitnessbroschüre könnt ihr euch im Hotel auch besorgen.


Oben: Die ruhige Seite, die sich zum Baden eignet.
Unten: Die linke Strandseite, mehr Strömungen und stärkere Wellen.
Aktivitäten außerhalb des Resorts
Wer noch mehr Aktivität wünscht, kann sich über das Hotel zum Beispiel Fahrräder oder Motorroller mieten und die ruhige Gegend erkunden. Oder ihr bucht eine der vielen Tagestouren. Wir haben zum Beispiel bei einer halbtägigen Tour den Wasserfall Jeruk Manis besucht, ein sehr versteckter Wasserfall, in dem man wunderbar baden kann. Auf dem Weg zurück konnten wir noch den Bunut Bolong Holy Tree – einen atemberaubenden Baum, durch den man durchfahren kann, bestaunen. Weitere Touren, die angeboten werden: Bali Hot Springs, Rice Farming Besichtigung, Trekking, Tagestour nach Ubud, Tempelbesichtigungen und mehr. Die ganze Liste und die vollständige Broschüre findet ihr hier.


Food
Foodies müssen das Resort eigentlich auch kaum verlassen. Puri Dajuma bietet drei Restaurants, darunter unter anderem ein Teppanyaki-Restaurant. Alle drei Restaurants haben einen wunderschönen Blick aufs Meer und bieten eine Vielzahl an Gerichten an, für jeden Geschmack ist etwas dabei! Veganer sollten vorher Bescheid geben, dass sie sich ein veganes Frühstück und vegane Gerichte wünschen, damit genug pflanzliche Milch etc. vorhanden ist. Ansonsten wird aber alles frisch eingekauft und zubereitet. Persönlich empfehle ich den Tempeh, anstatt des Tofus, da mir der Tempeh dort einfach immer viel besser geschmeckt hat! Das detailliert Menü findet ihr hier. Für das Teppanyaki Restaurant solltet ihr übrigens reservieren, damit die Küche Bescheid weiß und das Teppanyaki-Erlebnis für euch vorbereiten kann. Wie gesagt, alles wird frisch eingekauft und zubereitet und deshalb braucht dieses Restaurant den Vorlauf.
Unten und oben: Frühstück mit Granola, Soja-Milch, frisch gepressten Säften, Obst & Toast.


Mittag-Essen mit gaaaanz viel Tempeh:
Richtig cooles Dinner-Erlebnis im Teppanyaki-Restaurant:
Romantisches Dinner direkt am Strand ist natürlich auch möglich:
Für Familien
Ich habe ja noch keine Kinder und war auch nicht mit Kindern vor Ort unterwegs, aber trotzdem kann ich sehr sicher sagen, dass sich das Resort sehr gut für Familien eignet. Es gibt einfach allein im Resort und am Strand so viel zu erleben und zu machen. Die Tagesausflüge eignen sich auch perfekt für Familien, da sich das Hotel und der Guide um alles kümmern und man dann einfach die Zeit mit der Familie genießen kann. Es gibt auch viele Pool-Spielsachen, ein Kinderbecken, große Wiesenflächen, leckeres Essen und wer will, kann dort sogar einen Babysitter buchen.
Für Pärchen
Wenn ihr das aber so als Paar lest, das eigentlich nicht ständig Familien und Kinder um sich rum haben will, dann keine Sorge! Das Hotel ist irgendwie gleichzeitig sehr gemütlich und einladend, aber die Hotelfläche ist sehr weitläufig und da es so viele Angebote für Aktivitäten, aber auch Entspannung gibt, kommt man sich kaum in die Quere. Außer vielleicht an der Wasserrutsche am Pool, haha 🙂 Die war wirklich beliebt! Aber wie gesagt, ihr habt hier eure Ruhe, Entspannung und genug Orte und Zeit für romantische Zweisamkeit. Das Hotel bietet einfach DIE perfekte Mischung. Schwierig, dies in einem Text rüber zu bringen, aber ich hoffe, mit meiner Beschreibung und den vielen Bildern erhaltet ihr einen guten Eindruck! In Zahlen: Das Hotel bietet insgesamt 35 Zimmer auf 1,5 ha.
Spa & Yoga
Leider hatten wir keine Zeit, um den Spe-Bereich zu testen, sonst hätte ich das auf jeden Fall auch gemacht. Der Spe-Bereich sah einfach wunderschön aus und wer will, kann auch eine Partner-Massage am Strandgarten unterm Pavillon buchen! So romantisch! Yoga haben wir leider auch verpasst, da wir nur so kurz da waren, aber auch hier war die Location wieder wunderschön!
Auf der Webseite findet ihr noch weitere unzählige Infos, eine der besten Hotel-Seiten übrigens, die ich je besucht habe. Ihr könnt auch mehr über das Team erfahren, die einzelnen Bungalows von Oben betrachten, mehr über die Aktivitäten und Wellness-Angebote erfahren sowie weitere Infos nachlesen.
Fazit
Ich habe wirklich versucht, auch während meines Aufenthaltes, einige Nachteile zu finden…ich will nämlich nicht, dass Hotel-Reviews 100% nach Werbung klingen. Ich will wirklich immer meine persönliche Meinung rüber bringen, mit allen Vor- und Nachtteilen. Doch hier fallen mir nur zwei kleine “Nachteil” ein: die Wellen waren nicht Surfer-freundlich, als wir da waren (dafür perfekt zum Baden und Planschen!), aber es war eh gerade eine ruhige Zeit, auch an anderen Surfer-Stränden, und die Lage ist eben ein bisschen außerhalb und man muss einen relativ langen Transfer einplanen – der sich aber wie oben schon beschrieben, sehr lohnt!!! Ich kann dieses Hotel und die Gegend drumherum wirklich SEHR empfehlen. Wenn ihr mal in Bali seid, dann zieht auf jeden Fall auch das Puri Dajuma Eco-Resort in Betracht!!
Lasst mich wissen, falls ihr Fragen habt!
2 Kommentare