(This blogpost is also available in English)
Ich selber lebe nicht 100% plastikfrei, aber wo es für mich einfach möglich ist, versuche ich Alternativen zu finden und direkt umzusetzen. Heute geht es um das Thema Rasierhobel, das eine sanfte und plastikfreie Rasur verspricht.
Einweg-Plastikrasierer und selbst Mehrweg-Plastikrasierer waren mir schon lange ein Dorn im Auge. Zum einen kosten die Rasierer für Frauen mehr (siehe Pink Tax) und zum anderen sind sie eine riesige Verschwendung, finde ich, für etwas, was nicht zwingend notwendig ist.
Trotzdem hatte ich lange sehr großen Respekt vor Rasierhobeln. Ich habe mich regelmäßig an meinen fancy Plastikrasierern geschnitten, besonders an “knochigen” Stellen, wie am Schienbein, am Knöchel und am Knie. Ich rasiere schon nur noch die Unterschenkel und dennoch hat mir das immer alles zu lange gedauert, so dass ich mich durch meine Ungeduld noch häufiger geschnitten habe. Deshalb dachte ich, dass das mit Rasierhobel nur noch schwieriger sein würde und habe den Umstieg lange vermieden.
Bei meinem letzten Besuch in den USA habe ich aber den Leaf Shave entdeckt, einen Rasierhobel mit Schwingkopf, der die angenehmste Rasur verspricht. Der Rasierer hat wirklich seinen Preis, aber ich wollte das Geld trotzdem investieren, dank der vielen positiven Berichte, die ich gelesen hatte. Und um ehrlich zu sein, der Look hat mich auch überzeugt 🙂
Beim ersten Mal Rasieren konnte ich es kaum glauben: Es war wirklich die angenehmste und sanfteste Rasur! Ich habe nur simple Seife verwendet und den Rasierer einfach vorsichtig (aber auch nicht übervorsichtig) an meinem Bein entlang gefahren. Das typische Rasier-Gefühl, also das Gefühl, dass da wirklich ein Messer an meiner Haut entlang “ratscht”, hatte ich so gar nicht. Ganz im Gegenteil! Weich wie Butter gleiten die Messer an der Haut entlang und man spürt gar nicht, dass etwas abrasiert wird. Und das hier ist keine bezahlte Werbung oder so. Ich habe mir den Rasierer selbst gekauft! Warum ich jetzt erst darüber schreibe? Vorher gab es ihn einfach nicht in Deutschland zu kaufen und ich wollte euch nicht über etwas vorschwärmen, dass ihr gar nicht kaufen könnt. Doch jetzt habe ich ihn endlich im Woodberg Shop entdeckt!
Ein paar Fakten für euch:
Schwenkbarer Kopf
Der Kopf schwingt ziemlich weit zurück, passt sich also so verschiedenen Konturen an. Er schwingt aber nicht zur Seite. Für mich ist dieser schwenkbare Kopf super angenehmen und leicht in der Verwendung, weil ich so nicht darauf achten muss, den Rasierhobel in einem bestimmten Winkel zu halten. Das macht der Rasierer automatisch für mich. Ich muss auch kaum Druck ausüben, sondern wirklich nur an der Haut entlang fahren. Ich verwende übrigens nur simple Seife und das reicht bei mir (edit von Jesse: ich soll unbedingt Rasiercreme nehmen und keine Seife…).
Griff aus Zink und Edelstahl
Hier sehe ich den einzigen Nachteil (neben dem nicht für alle leistbaren Preis) am Leaf Shave: Der Griff ist relativ lang und dünn, was sich gut in der Hand anfühlt, aber ich würde mir etwas mehr Gripp wünschen.
Single-Edge-Klingen vs. Double-Edge-Klingen
Der Leaf Shave verwendet Single-Edge-Klingen – ein rasierfähiges Messer ist also also nur auf einer Seite der Klinge. Diese sind eigentlich ganz herkömmliche Double-Edge-Klingen, die ihr einfach noch eingepackt im Papier in zwei Hälften brecht (schaut einfach, dass die Klingen, die ihr kauft, eine Bruchstelle in der Mitte haben) – voilà, schon habt ihr zwei Single-Edge-Klingen!
Positionierungen der Klingen
Man kann selber entscheiden, ob man 1, 2 oder 3 Klingen in den Rasierkopf einsetzen möchte. Mit der Anzahl und der Positionierung der Klingen kann man bestimmen, wie “aggressiv” die Rasur sein soll. Genau könnt ihr das hier im Woodberg Shop nachlesen. Ich habe direkt 3 Klingen eingesetzt und bin damit super zufrieden, aber habe glaube ich auch weniger empfindliche Haut.
Leaf Shave für die Bartrasur
Jesse hat sich damals direkt tatsächlich auch einen Leaf Shave für die Bart-Rasur gekauft, in Schwarz. Hier sein Feedback dazu: “I love the leaf shave because with it I get one of the best shaves of my life. A nice close shave but my skin doesn’t get irritated. The blades are also much cheaper than a plastic disposable head shaver and also last much longer. I also really like the look. I have only two negative points. 1. Since the handle has no grip it can get slippery when wet. 2. The head is a bit bulkier than something like a Gillette mach 3 so its sometimes harder to get a nice straight line at my jaw line.” (PS: Leaf Shave entwickelt gerade einen Twig Razor genau für diese Herausforderung in der Bartrasur)
Aufbewahrung & Pflege
Jeder Rasierhobel sollte nach der Rasur abgespült und an einem trockenen Ort gelagert werden. Das mit dem trockenen Ort mache ich persönlich nicht, sondern lege den Rasierer einfach auf einer trockenen Unterlage ab. Wäre mir sonst zu umständlich und es klappt auch so bei mir. Die Klingen tupfe ich nicht ab, sondern spüle sie nur mit Wasser ab. Hier findet ihr einen Ständer für den Rasierer, der wäre wirklich praktisch für uns. Hier habe ich außerdem versucht zu fotografieren, wie sich der Rasierer abnutzt. Es ist aber nur die schwarze Farbe, die sich ganz leicht abnutzt, wobei wir den schwarzen Rasierer, muss ich sagen, nicht perfekt gepflegt haben:
Der Preis
Ja, der Leaf Shave ist wirklich teuer. Wir haben ihn direkt in den USA gekauft und so sehr viel günstiger. ich würde ihn trotzdem für 84,90 Euro empfehlen. Die Qualität ist super, solche Sicherheitsklingen halten ewig und ihr müsst nur die Klingen nachkaufen und austauschen. Empfohlen wird es, die Klingen nach ca. 15 Rasuren auszutauschen. Ganz ehrlich, ich tausche meine Klingen viiiiel seltener aus. Es kommt aber immer darauf an, wie dick die Haare sind und wie oft man rasiert. Worauf ich aber hinaus will: Trotz des teuren Preises des Rasierers lohnt sich der Kauf für mich bereits nach einem Jahr. So habe ich das ausgerechnet, da ich so selten Klingen kaufen muss und ich vorher viel öfter Plastik-Klingenköpfe gekauft habe.
Negativ-Erfahrungen?
Ich habe mich tatsächlich kein einziges Mal bei der Rasur mit dem Leaf Shave geschnitten, nicht an den Schienbeinen, nicht am Knöchel, nirgends. Das kam wirklich sehr überraschend für mich. Selbst die Intimrasur klappt gut, wobei ich hier sehr vorsichtig bin, natürlich. Einzig und allein einmal am Finger habe ich mich geschnitten, als ich den Rasierer vor der Rasur ausgepackt habe und von meiner linken in die rechte Hand gegeben habe. Hier habe ich überhaupt nicht aufgepasst und da ich nicht im sicheren Winkel an die Klingen gekommen bin, der bei der normalen Rasur durch den Schwenkkopf automatisch erreicht wird, sondern seitlich, habe ich mich ziemlich übel am Finger geschnitten. Vorsicht also beim Rumhantieren! Erst am Finger habe ich gemerkt, wie scharf die Klingen wirklich sind!
Der Austausch der Klingen
Da das Thema die “gefährlichste” Angelegenheit ist, möchte ich dies Profis überlassen. Laura von The OGNC erklärt hier wunderbar, auf was ihr genau achten sollt (auch bei anderen Rasierhobeln, solltet ihr darauf achten, die Klingen nie an der länglichen Seite anzufassen, sondern nur an der kurzen Seite, die nicht scharf ist) und in den Videos von Leaf Shave direkt, findet ihr sehr anschauliche Anleitungen:
Entsorgung der Klingen
Die Klingen sammelt ihr am besten in einem kleinen Behältnis und gebt die gesammelten Rasierklingen dann bei eurem lokalen Wertstoffhof ab. Für den Hausmüll sind sie nicht gedacht!
Mehr Infos zum Thema Rasierhobel allgemein, findet ihr hier auf The OGNC, da ich bisher nur den Leaf Shave ausprobiert habe. Auf The OGNC findet ihr hier auch noch mehr Infos zum Leaf Shave speziell.
Ihr seht, ich bin ein großer Fan. Ich wurde wirklich nicht dafür bezahlt, darüber zu schreiben (und wenn, dann wäre ich eh ein Fan und ihr würdet das Gleiche lesen…), aber da er jetzt endlich in Deutschland verfügbar ist, wollte ich unbedingt meine Erfahrungen mit euch teilen.
Habt ihr bereits Rasierhobel getestet, eventuell sogar bereits den Leaf Shave? Was sind eure Erfahrungen???
18 Kommentare
Hi. Ich wollte schon lange auf Rasierhobel umsteigen aber die nicht schwingbaren Gelenke haben mich abgeschreckt. Jetzt habe ich aber eine Frage. Kann man für diesen Rasierer jegliche Rasierklingen benutzen oder nur die von Leaf Shave?
LG, luise
Eigentlich ja, schau mal unter dem Punkt “Single-Edge-Klingen vs. Double-Edge-Klingen” da habe ich das genau beschrieben!
Vielen Dank!
Hi Mia,
Dieser Rasierhobel ist für mich eine seeehr vielversprechende Entdeckung, die ich definitiv in Erwägung ziehe! 🙂 Da ich ebenfalls versuche so wenig Müll wie möglich zu verursachen (und auch gerne dabei Kosten spare) bin ich vor einigen Jahren schon auf den ausrangierten Nassrasierer meines Freundes umgestiegen, da die Klingen hier deutlich günstiger sind und nicht einzeln (!!!) in Plastik vergepackt. Im letzten Jahr habe ich auch einen Rasierhobel gekauft, bin allerdings davon abgekommen, da ich mich einige Male an den schon angesprochenen knochigen Stellen böse geschnitten habe und es schwer finde, einen ungefährlichen Winkel für die Rasur zu finden (ohne dabei stundenlang im Bad zu stehen…). Danke für deinen Artikel und deine schöne Homepage!
Liebe Grüße
Katharina
Hey,
Danke für die review. Darf ich fragen wo in den usa ihr den Rasierer gekauft habt? Im laden oder such online, falls im laden jn welchem?
Danke schonmal für die Antwort.
Liebe Grüße
Katja
Hallo mia,
Zunächst mal vielen dank für die review. Wo genau hast du den Rasierer in den usa denn entdeckt? Im laden?
Hätte vielleicht die Möglichkeit ihn mir mitbringen zu lassen daher frage ich.
Danke schonmal.
Viele Grüße
Katja
Im packagefreeshop in Brooklyn!
Danke für die antwort 🙂
Hey Lilahey,
Heute kam auch mein Leaf Shave an. Meine Frage: Rasiere ich mich wie gewohnt oder muss ich mit dem Haarwuchs rasieren?
Wir achten auch darauf als 4 Köpfige Familie so wenig Plastik Müll zu machen wie es geht! Und es klappt wunderbar, seit heute hat mein langweiliger Plastik Rasierer ausgedient und ich konnte endlich umsteigen zur Umweltfreundlichen Variante.
Ich freue mich schon sehr, Ihn zu testen.
ich rasiere wie gewohnt damit und es funktioniert wunderbar, einfach am Anfang vorsichtig sein, dann “groovt” man sich da schnell ein. Und cool, dass ihr euch so gegen Plastik einsetzt, wie wunderbar!!! 🙂
Ich habe den nach deinem Bericht, klar nach ein paar Wochen “Bedenkzeit” gekauft.
Durch den sehr weit schwingenden Schwingkopf ist der Rasierer super. Vorher habe ich nur die Beine rasiert und die Axeln +Intimbereich epiliert, aber der Rasierer rasiert gefühlt “unter der Haut” und das Nachrasieren ist viel viel seltener nötig. Deshalb rasiere ich jetzt tatsächlich auch den Rest, ohne jede Hautiritation.
Auch ich habe mich nur einmal geschnitten, aber da dachte ich schon im greifen…das ist falsch….nur konnte mein Gehirn, nicht rechtzeitig die Hand stoppen
Der Griff ist für mich o.k. ich wasche nur vorher die Rasierseife von meinen Hönden ab, dann passt es auch mit dem Grip.
Ich bin dir und deinem Post auf jeden Fall srhr dankbar, denn dieses Tool ist jeden Cent wert! Und ohne dich wäre ich da nie drübergestolpert.
Liebe Grüße
Coco
Oh das freut mich, dass er so gut bei dir funktioniert und der Kauf sich somit gelohnt hat! Ich liebe meinen Leaf Shave :)))
Also ich hab ja auch den schwarzen und ich bin schon enttäuscht, wie schnell der abgegrabbelt aussieht. Also das liegt nicht an euch, das liegt am Rasierer 🙂
ah mist, ok dann liegt’s wenigstens nicht an mir…
Ich hab den Rasierhobel für meinen Mann als Weihnachtsgeschenk über deinen Link bestellt. Ich danke dir herzlich für den ausführlichen Blogpost, hat mich und meinen Mann überzeugt!
oh das freut mich! Yay 🙂
Hi,
super Beitrag – es ist sehr wichtig auf Plastik zu verzichten-
Speziell in Kosmetikartikel versteckt sich viel Mikroplastik.
Hab hier einen super Artikel dazu gefunden
https://www.mooci.org/blog/mikroplastik-in-der-kosmetik/
lg
Hallo Mia,
erstmal Danke für den informativen Post! Hab ihn mehrmals gelesen und auch dein Video zu Rasierhobeln gesehen. Vor ein paar Monaten habe ich mir den Leaf Shave gekauft und finde ihn echt toll. Aber wie machst du das Ganze auf Reisen? Wie verstaust du den Rasierer und die Klingen? Hast du Tipps?
LG Andrea