{This blogpost is also available in English – title photo by Urbanara, see below}

Nachhaltig einzurichten ist wirklich nicht einfach. Ich war früher ein großer Fan von super günstigen und überall schnell verfügbaren Interior-Produkten. Gleichzeitig hatte ich aber auch immer eine große Liebe für besondere Vintage-Stücke. Doch die Lücke dazwischen konnte ich lange nicht füllen und habe mich oft gefragt:

Wo bekomme ich nachhaltige und fair produzierte Deko und Textilien her?

In meinem letzten Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit und Wohnen habe ich bereits ein paar Infos zum Thema Nachhaltigkeitscheck für Möbel & Co und Zertifikate geteilt. Außerdem habe ich euch bereits Shops für stylische Öko-Möbel vorgestellt. Heute geht es aber speziell um Deko & Co, also um Lampen, Teppiche, Kissen, Keramik, Körbe und weitere Accessoires und kleinere Interior-Produkte.

Disclaimer, dieses Blogpost beinhaltet Affiliate Links, markiert mit *, was das bedeutet, erfahrt ihr unten.

Atisan Home

 
Atisan Home* ist ein wunderschöner Boho-Shop mit Teppichen, Lampen und Accessoires aus Naturmaterialien, wie Seegras, Wasserhyazinthe, Rattan und Bambus. Diese sind schnell wachsende, robuste und langlebige Materialien, die keine Pestizide oder Dünger benötigen. Alle Produkte werden aus Ländern bezogen, in denen die Rohstoffe natürlich vorkommen. 

Bei den Holzprodukten wird ausschließlich zertifiziert nachhaltiges Holz verwendet, insbesondere Mango-Holz. Dieses fällt als Nebenprodukt bei der Mango-Ernte an. Nachdem die Bäume nicht mehr genug Früchte tragen, werden sie nach ca. 7 Jahren gefällt und das Holz kann weiterverarbeitet werden.

Atisan Home setzt außerdem auf Direct Trade, das heißt auf direkten Handel zu fairen Preisen. Die traditionelle Handwerkskunst ist vielerorts gefährdet, da für Nutzgegenstände vermehrt moderne Materialien wie Plastik eingesetzt werden. Durch direkten Handel mit kleinen Betrieben und Kunsthandwerkern wird die Tradition unterstützt. 

Im Onlineshop* findet ihr hauptsächlich Naturkörbe, minimalistische Teppiche, Rattan-Produkte und Seegras-Lampen.

Urbanara

Urbanara* hatte ich bis vor Kurzem kaum als nachhaltigen, sondern immer vorrangig schicken und stylischen Interior-Shop im Kopf. Das ist meiner Meinung nach ein Kompliment, da es nicht immer so einfach ist, Style und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden. 

Bei Urbanara findet ihr GOTS und Oeko-Tex zertifizierte Bettwäsche, Fair Trade Accessoires, recycelte Teppiche aus rPET, unbehandelte und dementsprechend toxin-freie Deko und generell viele zeitlose Produkte aus natürlichen und schnell nachwachsenden Materialien – alles verpackt und versendet in FSC zertifizierten Kartons!

Folkdays

Pic by Zoe Spawton

Folkdays bietet neben Fair Fashion auch handgemachte Interior-Produkte. Das Folkdays-Team kümmert sich um direkte Handelsbeziehungen mit den Kunsthandwerkern und kann so eine faire Bezahlung und soziale Arbeitsstandards garantieren. Durch diesen Direct Trade helfen sie lokalen Communities, unabhängig von Fast Fashion und Großkonzernen zu bleiben und ihr traditionelles Handwerk zu bewahren.

Im Shop findet ihr fröhliche Teppiche, schicke Keramik und generell außergewöhnliche, aber zeitlose Designs.

Etsy*

In Sachen Jungdesigner und kleinere Labels seid ihr auch bei Etsy* richtig. Hier sind vielleicht nicht alle Produkte automatisch 100% nachhaltig, aber es gibt sehr viele kreative, kleine Shops und spannende Designs. Ich suche entweder direkt nach Vintage-Produkten, “Zero Waste” Keywords und immer aus Produkten aus Europa (Shipping & Zoll ist dann einfacher und günstiger).

Motel A Mio

Handgemachte Keramik ist derzeit eine große Liebe von mir. Aus Handarbeit resultieren immer Unikate, die ich schätze und liebe, wie bei Motel A Mio. Alle Produkte von Motel A Mio werden fair und umweltfreundlich in Portugal produziert, handverlesen und -bemalt.

Nandi Store

Bei Nandi Store kommt ihr auf jeden Fall wieder auf eure Boho Kosten. Im handverlesenen Shop findet ihr bunte Teppiche, Kissen, Töpfe, Körbe und Lampen! 

Der Concept Store und Onlineshop aus Berlin vereint faire und handgefertigte Produkte aus aller Welt. Die Entscheidung welches Produkt in den Laden kommt, bzw. mit welchem Partner der Store zusammenarbeitet, ist laut Nandi ein langer Prozess, da sie mit kleinen Labels und NGO’s zusammenarbeiten und auch eigene Produkte in Marokko, Peru, Mexiko und Indonesien produzieren lassen. 

Manufactum

Als Kind habe ich früher super gerne stundenlang im Manufactum Katalog gestöbert, auch wenn wir damals dort kaum etwas gekauft haben. Die Preise sind schon sehr hoch. Dafür kauft man auch hier wieder Produkte fürs Leben. Die Philosophie von Manufactum: Produkte anbieten, die wir nutzen und nicht verbrauchen. Produkte, die verantwortungsvoll, ressourcenschonend und sozialverträglich hergestellt werden. Produkte, die gut funktionieren, lange halten und sich einfach reparieren lassen. 

Mittlerweile habe ich den Shop neu für mich entdeckt und immer, wenn ich im Haushalt nirgendwo plastikfreie Alternativen finde, werde ich bei Manufactum fündig.

House of Dotcity

Den Shop House of Dotcity habe ich hier bereits einmal in meinem Berlin Interior Store Guide vorgestellt. Die Besitzer sind super nett und beziehen zum größten Teil faire oder recycelte Produkte. In den Geschäften vor Ort hier Berlin findet ihr die größte Auswahl, aber mittlerweile haben sie auch einen Onlineshop. Klickt euch einfach hier mal rein!

Daheeme

Daheeme bietet zeitlose Produkte für das Zuhause. Neben Neuwaren für Küche, Haushalt und Garten gibt es auf Daheeme auch Produkte aus zweiter Hand. Auf der Seite findet sich kein Plastik und bei allen Produkten setzt das Team auf natürliche und langlebige Materialien wie Holz, Emaille oder Glas. Alle Produkte aus Baumwolle sind außerdem GOTS zertifiziert. Schaut gerne mal rein!

Kennt ihr noch weitere Interior Shops für nachhaltige Deko und Textilien?

Vergesst auch nicht, bei meinem Blogpost zum Thema nachhaltige Möbel vorbei zu schauen! Und einen schönen Artikel zum Thema nachhaltig wohnen findet ihr übrigens auch auf Jäckle & Hösle hier

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

12 Kommentare
  1. Hey,
    Toller Artikel!
    Für Keramik empfehle ich noch die Töpfermärkte, die regelmäßig stattfinden und bei denen man tolle Produkte von Töpfer*innen aus der Region und teilweise ganz Deutschland kaufen kann.
    Liebe Grüße

  2. Hallo Mia,

    ein toller Beitrag und einen wunderschönen Blog hast du – Gratulation! Ich bin Jasmin von http://www.nordery.com, ein kleiner, feiner Online-Shop für ausschließlich nachhaltige Wohndekoration im nordisch-skandinavischen Designstil. Vielleicht hast ja Lust mal bei uns vorbeizuschauen und zu stöbern. 🙂

    Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg mit deinem Blog,
    Jasmin

  3. Vielen Dank für den Beitrag! Ich ziehe in einiger Zeit um und zwar in eine neue Wohnung von https://www.demos.de/, wo ich mehr Platz haben werde. Ich nehme natürlich viele meiner Möbel und Deko mit, dennoch werde ich Neues benötigen. Ich möchte hier primär in Secondhand-Läden suchen, jedoch sind deine vorgestellten Shops auch sehr hilfreich.
    Liebe Grüße,
    Sonja

    1. Hi Mia,
      bei bellasherzenssachen.de habe ich auch schon bestellt – die haben wirklich tolle nachhaltige Deko im skandinavischen Stil! Ansonsten gehe ich auch super gern auf kleine Dorf-Flohmärkte weil ich das Feeling so mag 🙂

      Liebe Grüße, Isa

  4. Super Tipps, vielen Dank! Ich lese ihn zwar reichlich spät, aber der Artikel wird ja nicht alt 🙂 Ich finde, dass unbedingt auch https://www.photocircle.net aus Berlin dazu passt, die pflanzen für jeden Print, den man dort kauft, Bäume. Und zwar so, dass das Ganze nicht nur klimaneutral, sondern deutlich klimapositiv wird. Liebe Grüße