This blogpost is also available in English here!

Ich bin keine Zero Waste Expertin, aber hier und da habe ich im Alltag so einfache Alternativen gefunden, dass ich sie unbedingt mit euch teilen will! Heute geht es um das Thema Geschenke nachhaltig verpacken!

(Transparenz: Dieser Blogpost beinhaltet Werbung ohne Auftrag, also unbezahlt) Habt ihr bereits alle Geschenke parat? Bei mir ist es immer nicht so viel Stress, da wir in Deutschland nur eine kleine Familie haben. Dennoch kommt immer ein bisschen zusammen, was irgendwie schön eingepackt werden muss. Hier wurde bereits lange in meiner Familie unbewusst Nachhaltigkeit gelebt:

Geschenke wurden immer sehr vorsichtig ausgepackt, um das verwendete Papier mindestens noch einmal zu verwenden. Und meine Tante verzichtet bereits seit ich denken kann auf Klebeband und nimmt stattdessen immer Schnüre und wickelt auch vieles in recycelten Materialien oder Stoffen ein.

 

Und das ist auch gut so! Genaue Statistiken gibt es anscheinend nicht, aber würde jeder Bundesbürger 100 Gramm Geschenkpapier zu Weihnachten verbrauchen, dann wären das 8.000 Tonnen Müll (Quelle ZDF) nur allein im Dezember!

Nachhaltige Geschenk-Ideen habe ich ja bereits vorgestellt. Heute geht es darum, wie ihr sie am schönsten, aber auch nachhaltigsten präsentiert. Um nicht lange um den heißen Brei herum zu reden, habe ich heute 7 Tipps für euch, wie ihr Geschenke nachhaltig verpacken könnt:

  1. Altes Geschenkpapier wiederverwenden, so wie es meine Eltern immer machen. Das heißt aber auch, eigene Geschenke vorsichtig auspacken und wieder vorsichtig zusammenrollen. Generell könnt ihr auch übers Jahr hinweg einfach Papier oder andere Materialien sammeln, die sich für Geschenke eignen, z.B. feines Papier, in das Kleidung vom Onlineshopping eingewickelt ist, oder alte Poster, die man ausrangieren will, und viele mehr!
  2. Kein Tesa-Film oder ähnliches verwenden. Stattdessen Schnüre oder Bänder, die man auch recyceln kann, z.B. von Geschenken aus dem Vorjahr oder von anderen Verpackungen.
  3. Packt Geschenke in Boxen oder Gläser, die man automatisch schnell wiederverwenden kann. Gerade selbst gemachte Geschenke sehen so viel schöner im Glas aus und bei mir stehen immer irgendwelche leeren Einmachgläser rum, die mit einem schönen Band und einer liebevoll beschriebenen Karte viel her machen!
  4. Deko kaufe ich nicht extra ein, sondern verwende einfach entweder Deko aus meiner Wohnung wieder (z.B. Mini-Makrames, die ich übers Jahr bastle, oder getrocknete Blüten), oder verwende Naturmaterialien, z.B. Jute-Streifen, getrocknete Blätter, getrocknete Eukalyptus-Zweige, Nadelbaumzweige, getrocknete Blumen, etc.
  5. In Zeitungspapier einwickeln: Mit einem schönen Band, einer liebevoll gestalteten Karte oder ein bisschen nachhaltige Deko sieht das Ganze sehr hochwertig und kreativ aus!
  6. Geschenke in kleinen Beuteln verschenken: Ich habe durch meine Blogger-Arbeit relativ viele kleine Stoffbeutel im letzten Jahr angesammelt, insbesondere von Beauty-Boxen oder Beauty-Samples. In diese packe ich einfach ein paar Aufmerksamkeiten und schon spare ich sehr viel Papier ein! Jenni (weiter unten) erklärt in ihrem Beitrag auch, wie man solche Beutel selbst basteln und gestalten kann!
  7. In Stoffe einwickeln: Diese Technik nennt sich Furoshiki und ihr habt diese Technik vielleicht mal in einem Lush-Laden gesehen. Auf YouTube finde ihr viele Tutorials dazu und das Ergebnis sieht einfach so schön aus! Die Stoffe können dann immer wieder verwendet werden oder ihr macht den Stoff direkt selbst zum Geschenk und verwendet ein schönes Geschirrtuch z.B. oder ein Halstuch, das ihr sowieso verschenken wolltet.

 

Hier habe ich außerdem ein Video zu dem Thema letztes Jahr gemacht:

 

Von meinen Blogger-Kolleginnen gibt es zu dem Thema außerdem auch tollen Input, den ich euch nicht vorenthalten will:

 

 

 

 

 

Meine Fragen an euch: Habt ihr mal an das Thema nachhaltig Geschenke verpacken gedacht? Wie packt ihr Geschenke ein?

PS: Die meisten Bilder in diesem Beitrag habe ich auf einem Event von Krautkopf mit Manufactum geschossen. Dort haben wir auch zwei Geschenk-DIYs gemacht, die super einfach waren, aber bestimmt sehr gut bei dem oder bei der Beschenkten ankommen! Die Bilder vom Event sind einfach wunderschön geworden, also könnt ihr da auch gerne Mal vorbei schauen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

3 Kommentare
  1. Ein schöner Beitrag und genau richtig kurz vor Weihnachten 🙂 Wir verwenden seit Jahren einfach das alte Geschenkpapier wieder, das wir selbst mit Geschenken bekommen haben. Wir kaufen nie welches. Das funktioniert sehr gut! Wenn ich mal kein passendes altes Stück habe, nehme ich auch Zeitung oder Packpapier aus der Biokiste.
    Liebe Grüße,
    Ela