Werbung in eigener Sache – NEWS NEWS NEWS

This blogpost is also available in English here

Eeeeendlich kann ich die News mit euch teilen! Zusammen mit Fair Fashion Label Jyoti – Fair Works launche ich zwei Blusen-Designs, bei der ich Co-Designerin bin!!!! Die Blusen wurden nach meiner Idee zusammen mit Jyoti entwickelt. Ich bin auf jeden Fall super aufgeregt, was ihr zu den Designs sagt. Ich wollte unbedingt etwas, das man auf verschiedene Art und Weise tragen kann und für verschiedene Stile und Jahreszeiten geeignet ist 🙂

Doch erst einmal von vorne:  Ich habe extra vorher nicht so viele geheime Hinweise gestreut, weil ich diese Heimlichtuerei auf Social Media bei solchen Projekten immer nicht so mag. Doch tatsächlich ging die Planung vor mehr als einem Jahr los! Ich stand schon länger mit Jyoti – Fair Works in Kontakt und Jeanine, Mit-Gründerin des Labels, hat mich im Dezember 2017 dann angeschrieben, ob wir nicht zusammen arbeiten und zusammen ein Kollektionsteil entwerfen wollen.

Natürlich habe ich sofort Ja gesagt, das war schon so lange ein Traum von mir! Meine ersten Designs, bzw. unprofessionellen Ideen-Skizzen, waren leider aber ein bisschen zu aufwändig und auffällig im Design. Doch in der zweiten Runde haben wir, das sind Jeanine, Caro, Mareike und ich, bereits einen Favoriten gefunden! Eine Wickel-Bluse im Kimono Style!

Warum eine Wickel-Bluse? Ich finde, gewickelte Oberteile haben einen leichten Boho-Flair, egal aus welchem Material sie geschneidert sind. Außerdem passen sie dann oft mehreren Körperformen und lassen sich vielfältig kombinieren. Man kann sie außerdem oft auch als Cardigan offen tragen. Bei diesem Design hier haben wir dem Ganzen aber noch einen obendrauf gesetzt:

Dank der talentierten Designerin und Schneiderin Mareike ist die Bluse nicht nur eine super angenehm zu tragende Wickelbluse, sondern wird sogar aus einem Zero Waste Schnitt gefertigt, lässt sich vorne und hinten tragen, sowie als Cardigan, seitlich, oder hinten geschnürt, oder sogar mit einer Schleife hinten am Rücken.  Alle Trage-Ideen seht ihr weiter unten in den Fotos vom Lookbook-Shooting!

 

Zuerst aber ein paar Infos zu Jyoti – Fair Works und der ethischen Produktionsweise des Labels:

Jyoti – Fair Works ist ein deutsch-indisches Fair Fashion Label, das Kleidung sozial und ökologisch nachhaltig produziert. In der Nähwerkstatt des Labels in dem südindischen Örtchen Chittapur beschäftigt Jyoti sozial benachteiligte Frauen als Näherinnen, bietet ihnen eine dauerhafte Anstellung, diverse Weiterbildungsmöglichkeiten, regelmäßige Krankheitsvorsorgeuntersuchungen sowie ein faires Gehalt. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette arbeitet Jyoti zudem ausschließlich mit kleinen Familienbetrieben und Kooperativen. In traditioneller Technik weben und bedrucken diese alle Stoffe in liebevoller Handarbeit.

Auf zahlreichen Reisen hat das deutsche Jyoti-Team alle Produzenten persönlichen kennengelernt. So kann das Unternehmen nicht nur sicherstellen, dass die Qualität stimmt und umweltschonend produziert wird, sondern auch, dass kein Cent von großen Konzernen oder Mittelmännern verschluckt wird, sondern wirklich bei den Produzenten ankommt und ihr Handwerk unterstützt. Aspekte der Nachhaltigkeit spielen nicht nur im Bereich der Produktion der Rohstoffe eine wichtige Rolle, sondern spiegeln sich auch in den Jyoti-Designs wider: Es werden nur Stücke entworfen, die durch ihren zeitlosen Charakter und ihre Qualität viele Jahre tragbar sind, sowie möglichst wenig Verschnitt produzieren.

Eine weitere Info zum Thema “Sozial”: Jyoti – Fair Works ist ein gemeinnütziges Unternehmen. Das bedeutet, alle Gewinne fließen zu 100% zurück in die Nähwerkstatt. Dort ermöglicht das Label den Näherinnen nicht nur sichere und faire Löhne zu verdienen, sondern auch an regelmäßigen Gesundheitschecks und Weiterbildungen teilzunehmen. Außerdem bietet das Unternehmen ihnen die Möglichkeit, zinslose und subventionierte (25%) Kredite in den Bereichen Gesundheit und Bildung aufzunehmen. 

Wo genau wird die heylilahey x Jyoti – Fair Works Bluse produziert?

Der gewebte Baumwollstoff in Creme kommt von Vankar Kantilal Samat – seit 2015 arbeitet Jyoti – Fair Works mit dem Weber Kanti und seiner Familie zusammen. Wie üblich in der Region haben sich mit ihm viele Weberfamilien im Dorf zusammengeschlossen um Stoffe zu produzieren, in traditioneller Arbeitsweise und in einem familiären Rahmen.

Genäht wird die Bluse dann in der Jyoti – Fair Works Nähwerkstatt Chittapur, auf dem Campus der gemeinnützigen Organisation »Jyothi Seva Kendra«. Dort arbeiten zurzeit 16 Näherinnen, die in liebevoller Handarbeit die Lieblingsstücke produzieren.

Warum dauert es 12 Monate, eine Bluse herzustellen und zu launchen?

Zuerst einmal hat es ein paar Wochen gedauert, bis wir uns auf eine von meinen Design-Ideen geeinigt haben. Nicht, weil die Jyotis meine Ideen überhaupt nicht mochten, oder so, sondern weil das Teil auch 100% zu mir UND zu Jyoti passen, mit Webstoffen machbar sein muss und weil ich außerdem nicht so schnell so viele Ideen “produzieren” konnte als Laie. 

Nach ein paar Meetings haben wir uns dann auf einen bestimmten Schnitt geeinigt. Danach ging es an erste Protoypen. Diese seht ihr hier:

Als nächstes machten wir uns an die Stoffauswahl, inklusive Muster. Es bestand die Möglichkeit, dass wir kleine Stickereien in das Design integrieren können. Ich hatte die Idee, kleine geometrische Muster, die mich an serbische, traditionelle Muster und Formen erinnern, mit ins Design einfließen zu lassen. Nach ein paar Monaten bekamen wir dann eine Stoffprobe aus Indien mit diesem schönen Muster aus 100% Baumwolle:

Zuerst wollten wir eigentlich nur eine Farbe rausbringen. Jyoti – Fair Works hat aber für die Frühlings- und Sommerkollektion, also für die anderen Stücke, einen wunderschönen rot-rosa Peace-Silk-Stoff erhalten, der sich wunderbar anfühlt und sehr vorteilhaft fällt. Peace Silk bedeutet gewaltfreie Seidenzucht und -gewinnung. Die Raupen werden nicht getötet. Die Seidenraupen können die Metamorphose zum Schmetterling vollenden, so dass kein Tier für die Mode leiden oder sterben muss. So kamen wir dann zu zwei Designs, die zwar beide das gleiche Schnittmuster aufweisen, aufgrund der sehr unterschiedlichen Stoffe jedoch komplett anders sitzen und fallen.

Nachdem die fertigen Blusen im Sommer dann ankamen, stand der nächste Step an: Das Fotoshooting für das Lookbook! Während der heißesten Tage haben wir uns beim Fotografen Janosch Kunze getroffen, wo das ganze Team die komplette Frühlings- und Sommerkollektion 2019 shootete. Ich kam dazwischen rein und wir haben Fotos von mir mit der Bluse gemacht, weil Jyoti – Fair Works vorgeschlagen hatte, dass ich im Lookbook vorkomme 🙂 Hier ein paar Behind The Scenes Fotos inklusive verschiedener Trageweisen der Blusen:

Heute steht dann auch das Launch-Event während der Fashion Week an und ich bin jetzt schon aufgeregt, die Blusen vor meinen Fair-Fashion Blogger-KollegInnen vorzustellen! Dazu liefere ich euch dann auch eine Zusammenfassung und Fotos 🙂

Ich bin so dankbar, so stark im ganzen Prozess integriert gewesen zu sein! Von Anfang an hat mich das Jyoti-Team in allen Entscheidungsfragen mit einbezogen und meine Meinungen immer ernst genommen. Ich habe mich richtig als echtes Teil des Jyoti-Teams gefühlt, auch immer noch! Außerdem konnte ich durch diese Zusammenarbeit einen kleinen Blick hinter die Kulissen eines fairen Modelabels werfen und lernen, wie aufwändig und, wie der Name schon sagt, relativ langsam Slow Fashion einfach ist. Alle am Prozess Beteiligten wird auf Augenhöhe begegnet, Lieferzeiten hängen von vielen Faktoren ab und gewebt wird in feinster Handarbeit! Ich weiß das zwar schon lange, aber diese Kooperation hat mir noch einmal deutlich gezeigt, dass hochwertige, nachhaltige und fair produzierte Mode einfach keine 5 Euro kosten kann, aber einfach jeden Cent wert ist! Vielen lieben Dank liebes Jyoti-Team für diese tolle Erfahrung und Möglichkeit!!!

Die zwei Blusen sind ab heute hier im Jyoti – Fair Works Onlineshop verfügbar. Die weiße Bluse kostet 99 Euro und die rote / Himbeer-farbene Bluse 109 Euro. Ich freue mich bereits jetzt SO sehr auf euer Feedback und gespannt, was ihr zu unserer Zusammenarbeit sagt!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

12 Kommentare
  1. Herzlichen Glückwunsch und tolle Arbeit! Ich finde die Blusen (vorallem die Creme-farbene) wunderschön und würde mir auch eine kaufen, aber ich brauche zurzeit einfach nichts neues und werde deshalb darauf verzichten, aber sie sind wirklich sehr gelungen!

    Ganz liebe Grüße
    Elisabeth
    PS: DAnke, dass du kein Riesengeheimnis vorher darüber gemacht hast, mich nervt das immer ein bisschen

    1. Haha, das freut mich 🙂 Ich habe hin und wieder mal was angedeutet, wenn ich nicht viel gepostet habe und stattdessen hinter den Kulissen gearbeitet habe, aber wie gesagt, ich wollte es nicht übertreiben!!! 🙂

      Danke dir, freut mich sehr, dass sie dir gefällt! Aber auch, dass du so ehrlich bist und jetzt erst einmal nichts neues kaufst!

  2. Ich fand es sehr interessant zu lesen, wie der Ablauf beim Entstehen so einer Bluse ist, danke dir für den Einblick! 🙂 Ich finde die himbeerfarbene Bluse einfach wunderschön! Vor allem passt sie farblich hervorragend zu meiner Lieblingskette von Julie Julsen, die ich im Sommer so gern trage. Die hat Steine in einem sehr ähnlichen Farbton verarbeitet. 🙂 Leider steht bei der Bluse bei meiner Größe (M), dass sie nicht vorrätig ist. Was bedeutet das? Wie lange muss ich dann damit rechnen, dass es dauert, dass sie wieder geliefert werden kann, weißt du das?