This blogpost is also available in English

Nicht alles was glänzt ist gold, oder besser gesagt: Brillanten können trügerisch sein. Hinter vielen Edelsteinen und -metallen stecken ausbeuterische und umweltschädliche Bedingungen. Insbesondere bei der Förderung von Gold kommen umweltschädliche Stoffe zum Einsatz, die Wasser und Umgebung verschmutzen. Ein einzelner Goldring verursacht fast 20 Tonnen Rückstände, darunter giftige Chemikalien wie Blei, Arsen, Quecksilber und Zyanid. Aber nicht nur Umwelt, sondern auch Menschen leiden: Die Förderung von Edelmetallen und Steinen ist einer der gefährlichsten Arbeiten der Welt. Neben unmittelbaren Gefahren durch Verletzungen haben viele Arbeiter auch mit Langzeitfolgen wie Lungenkrebs, Tuberkulose und weiteren Atemerkrankungen zu kämpfen. Unter Lebensgefahr fördern Kleinschürfer die wertvollen Metalle, ganze indigene Stämme verlieren ihr Land, das für sie auch kulturell und spirituell wichtig ist, und werden brutal verdrängt, ganze gewalttätige Konflikte werden mit dieser Industrie finanziert (Stichwort Blutdiamanten) und die Verletzung von Menschenrechten kann ich kaum in Worte fassen…(Quelle: Earth Works – No Dirty Gold).

Was kann man machen?

Ich bin froh, dass mein Verlobungsring kein neuer Diamant war, sondern ein Erbstück. Am liebsten würde ich mir gar keinen neuen Schmuck mehr zulegen, sondern nur nur Vintage-Stücke, Fair Trade Schmuck oder Schmuck aus recycelten Materialien. Für viele ist das keine Option, weswegen ich dennoch dazu appelliere, zumindest auf zertifizierte Materialien zu achten oder kleinere Unternehmen zu unterstützen, die sich auf dem Weg dorthin befinden. Das ist nicht immer einfach, aber ein paar Zertifizierungen gibt es mittlerweile, die auf bessere Arbeitsbedingungen und ökologische Standards achten, sowie ein paar Tipps:

  • Fragt im Juwelier nach, woher das Gold kommt und ob sie Fair Trade und konfliktfreien Schmuck verkaufen. Zumindest sensibilisiert das auch die Schmuckhändler, je mehr solcher Nachfragen kommen, desto besser!
  • Fair Trade Deutschland listet zB alle Juweliere in Deutschland auf, die Fair Trade zertifiziertes Gold verkaufen, hier! Und Fair Trade Deutschland hat auch eine Liste mit Goldschmieden, die Fair Trade Materialien verwenden, hier!
  • Es gibt weitere Zertifikate wie das Non-Profit-Unternehmen Responsible Jewellery Council (Link), doch laut Humans Right Watch halten sich noch zu wenige Unternehmen an Fair Trade Standards und können auch wirklich die Produktionskette zurück verfolgen (Quelle und detaillierter Bericht hier) – deshalb immer kritisch sein!
  • Beachtet aber: ökologisch geschürftes Gold ist einfach aufwändiger zu bekommen und dementsprechend viel teurer, auch kleinere Unternehmen, die per Hand Schmuck aus recycelten Materialien herstellen, können natürlich keine Dumpingpreise anbieten! UND: Gerade kleinere Unternehmen können nicht das teure Fair Trade Silber z.B. einkaufen, aber wenn sie wachsen, eventuell in Zukunft schon. Deshalb finde ich es wichtig, auch kleinere, Fair Fashion Unternehmen zu unterstützen!

 

Jeder kleine Schritt zählt – auch wenn ihr nicht shoppt!

Ihr seht, das ganze Thema ist wirklich hoch komplex und nicht einfach zu lösen! Am wichtigsten finde ich es aber, im ersten Schritt sich zumindest der ganzen Thematik bewusst zu werden und zu recherchieren. Im zweiten Schritt kann ich empfehlen, genau wie bei der Who Made My Clothes-Kampagne, immer nachzufragen: “Woher kommt mein Schmuck, woher kommen die Materialien”, insbesondere bei euren Lieblingsbrands, auch wenn ihr derzeit kein neues Schmuckstück kaufen wollt. Bewusstsein ist einfach wichtig und je stärker die Nachfrage ist, desto schneller gehen Brands auch auf das Thema ein. Ich habe aber gemerkt, dass manche Unternehmen hier im Gegensatz zum Fashion Bereich etwas gereizter auf Nachfragen reagieren, als wenn ich z.B. nach Baumwolle und Bio-Baumwolle frage, nur meine Erfahrung! Die richtigen Materialien zu finden kostet denke ich einfach sehr viel Zeit und der Markt ist hart umkämpft – nur meine Einschätzung!

Faire Shopping-Tipps

Da ich selbst in letzter Zeit vermehrt nachhaltige Schmuckstücke und -labels recherchiert habe, habe ich heute außerdem noch eine Liste mit 30 Brands zusammengestellt, die alle nachhaltigen und fairen Schmuck anbieten. Mir war es wichtig, euch Unternehmen vorzustellen, die etwas kleiner sind, coole Initiativen gegründet haben und / oder auf recycelte und faire Materialien achten. Vielleicht sind nicht alle Unternehmen 100% perfekt, aber alle gehen in die richtige Richtung und leisten bereits SEHR viel! Gerade für kleine Unternehmen ist es schwierig, ethisch perfekte Materialien zu verwenden, da gerade die Fair Trade Minen sehr teuer sind und hohe Mindestabnahmemengen verlangen. Das ist für euch als Hintergrundwissen bestimmt auch interessant! Deshalb sind für viele kleinere Unternehmen recycelte Materialien spannend, sowie ein erster Fokus auf faire Produktion des Schmucks und faire Arbeitsbedingungen. Lasst mich wissen, welche Teile euch am besten gefallen! Ein paar Links sind Affiliate Links (ist neben dem Link vermerkt), was das heißt, erfahrt ihr ganz unten.

 

1. People Tree: der Schmuck beim Fair Fashion Label People Tree (Affiliate Link) wird von Sozialen Initiativen Fair Trade hergestellt und unter jedem Artikel findet ihr auch detaillierte Informationen zur Produktion. Zu allen Initiativen gibt es auch immer eine eigene Seite mit Informationen und Stories! People Tree arbeitet unter anderem mit der Bombolulu Initiative in Kenia zusammen, die viel mit recyceltem Messing arbeiten. Hier sind ein paar Produkte als Affiliate Links aufgelistet:

 

2. Sacet – Das Unternehmen verwendet derzeit 100% recyceltes Silber. In Zukunft, wenn das Unternehmen seine Umsätze immer weiter steigert, möchte Sacet aber kleinere Silberminen, die fair trade arbeiten, unterstützen. Sacet ist auch ehrlich und gibt zu, dass sie nicht alles sofort umsetzen können, weshalb sie sich in Sachen Edelsteinen derzeit auf faire Edelstein-Veredelung konzentrieren (die sonst oftmals auch unter schlimmen Arbeitsbedingungen geschieht). Die Edelsteine beziehen sie aus Fabriken, die faire Arbeitsbedingungen garantieren, wobei Sacet in Zukunft plant, die Sourcing-Prozess noch transparenter zu gestalten. Ich finde so eine Ehrlichkeit super wichtig! Am besten gefällt mir von Sacet die Wave Kollektion der Bloggerin Sarah Mikaela, ich finde sie sooo schön:

 

3. Fremdformat: Das deutsche Unternehmen ist super vorbildlich was die Lieferkette betrifft! Fremdformat verwendet hauptsächlich industrielle Materialien, welche als Reste in der metallverarbeitenden Industrie anfallen. Für vergoldete Elemente in der Kollektion wird Recycling Gold bzw. Silber verwendet. Auf Edelmetalle und -steine, welche unter fragwürdigen Bedingungen für die Schmuckindustrie gewonnen werden, wird komplett verzichtet. UND die Designs sind einfach wunderschön!!! Überzeugt euch selbst hier (Affiliate Link).

 

4. Taj Amsterdam: Dieses Label habe ich erst dieses Jahr im Januar auf der Fashion Week entdeckt und habe mich sofort schockverliebt!! Die Designs sind einfach wunderschön, leicht Boho und einfach super vielseitig einsetzbar! Und das Beste: Das Unternehmen lässt Fair Trade herstellen und verwendet nur recyceltes Silber und Gold aus altem Schmuck, alten Silberwaren (z.B. Gabeln, Messer, Löffel, Schüsseln, Teller) und Kronleuchtern, sowie künstliche Edelsteine, um keine Blutdiamanten zu fördern. Was künstliche Edelsteine sind, erfahrt ihr ganz genau auf der Taj Amsterdam Webseite! Zum Shop geht es hier entlang!

 

5. Wild Fawn Jewellery – minimalistische Designs mit einem kleinen Twist, so würde ich die Schmuckstücke von Wild Fawn, dem kleinen wilden Rehkitz, beschreiben! Alle Materialien bestehen entweder aus recyceltem Silber oder aus Fair Trade Gold. Produziert werden alle Teile in London. Die Designs findet ihr zum Beispiel hier Loveco (Affiliate Link).

 

6. Ombre Claire – habe ich dieses Jahr auf der Fashion Week in Berlin im Green Showroom entdeckt und mich sofort verliebt! Es werden so weit ich verstanden habe hauptsächlich recyceltes Silber und weitere nachhaltige Materialien verwendet! Die Details sind so wunderschön und die Preise auch echt fair für die aufwändige Produktion. Schaut also unbedingt mal in den Webshop rein!

 

7. Jyoti Fairworks: Mit Jyoti Fairworks habe ich ja bereits im Fashion-Bereich viel zusammen gearbeitet! Das Unternehmen verkauft aber auch Fair Trade Schmuck aus Messing, der wirklich wunderschön ist! Die Materialien stammen zu 100% aus recyceltem Messing, da ihnen Nachhaltigkeit und faire Arbeitsbedingungen wichtig sind.

 

8. SOKO verwendet hauptsächlich recyceltes Messing, super nachhaltig und fair! Produziert wird auch fair in kleineren Handwerksbetrieben. Hier sorgt SOKO dafür, dass der Großteil des Gewinns wirklich vor Ort bleibt und die kleinen Betriebe nachhaltig wirtschaften können. Das ganze Thema Micro Economies und wie kleinere Betriebe sich dadurch nicht nachhaltig finanzieren können und wie SOKO dabei hilft, dem entgegen zu wirken, wird hier auf der SOKO Webseite ganz genau beschrieben. Da die Produzenten aber aus Nachhaltigkeitsgründen auch Horn und Knochenreste verwenden, sind nicht alle Produkte vegan! Nur damit ihr Bescheid wisst 🙂

 

9. Studio Jux verwendet hauptsächlich recyceltes Messing und produziert Fair Trade in Nepal. Die Designs sind zeitlos, wunderschön und auch, meiner Meinung nach, leistbar! Auch hier wieder findet ihr die meisten Teile einfach bei Loveco (Affiliate Link).

 

10. Edge of Ember: Das super schicke und modische Londoner Unternehmen Edge of Ember versichert Produkte, die garantiert ohne Kinderarbeit, Ausbeutung, in sicherem Arbeitsklima, mit fairer Bezahlung und wann immer möglich auch mit nachhaltigen Materialien hergestellt wurden. Hier ist eine kleine, aber feine Auswahl der wirklich wunderschönen Stücke (Affiliate Links):

Den Choker von Edge of Ember trage ich übrigens auch in einem Video:

 

11. A Beautiful Story: Dahinter steck wirklich eine “Beautiful Story” und ich liebe es, dass die Schmuckstücke in Nepal hergestellt werden! Als ich Nepal besucht habe, habe ich gelernt, wie viel Handwerkskunst in diesem Land steckt, die aber leider immer mehr aufgrund von Dumping-Preis-Schmuck verloren geht. Deshalb sind genau solche Fair Trade Initiativen wichtig, die die lokale Bevölkerung unterstützen, aber auch das traditionelle Handwerk bewahren! Hier wieder eine Affiliate-Link Auswahl an meinen liebsten Stücken:

 

12. See Me: Dieses Label unterstützt Frauen, die Opfer von Gewalttaten wurden und gibt ihnen eine sichere und faire Arbeitsstelle. Auch hier wieder Affiliate Links:

 

13. Kaligarh: Das Fair Trade Label aus Nepal ist auch ein ganz persönlicher Favorit von mir auch da ich die Produktionsstätten in Nepal dort bereits besucht habe! Die ganze Geschichte zum Unternehmen und über meinen Besuch findet ihr hier! Ja, die Produkte sind alle etwas teurer, aber sie sind alle super aufwändig hergestellt, davon konnte ich mich persönlich überzeugen und ihr findet alle Infos in meinem verlinkten Blogpost und im Video. 

 

14. Folkdays bringt verschiedene Fair Trade Manufakturen aus aller Welt zusammen und so auch Produzenten, die wunderschönen Schmuck herstellen. Mit diesen Kunsthandwerkern strebt Folkdays eine lange Partnerschaft auf Augenhöhe an und kauft die Produkte direkt bei ihnen zu einem fairen Preis. Das Ziel ist es, lokalen Herstellern dabei zu helfen, die Traditionen ihres Handwerkes am Leben zu halten und sie durch ein nachhaltiges, stabiles Einkommen zu unterstützen. Hier geht es zum Webshop.

 

15. Made habe ich vor Jahren bereits entdeckt. Auch dieses Unternehmen verwendet 100% recyceltes Messing und lässt die Produkte fair trade in Kenia in einer eigenen Betriebsstätte produzieren. Das Tolle: Das Unternehmen setzt auf Kollaborationen mit großen Street und High Fashion Brands, wie Louis Vuitton, Topshop und Asos, um das Thema Fair Trade an eine breite Masse an Leuten zu bringen! Die Designs sind auch hier wieder wunderschön! Hier geht es zum Shop!

 

16. Tribe Alive – Der Shop unterstützt benachteiligte Frauen, sich selbst aus der Armut zu befreien, in dem sie einen sicheren und fairen Arbeitsplatz garantieren. Auch hier wird wieder viel mit Messing gearbeitet! Hier eine kleine Auswahl an Stücken (Affiliate Links):

 

17. Concrete Jungle – hier wollte ich euch mal etwas anderes vorstellen, mal andere Materialien und ein anderes Konzept: Concrete Jungle stellt Schmuck aus Beton her, der trotz des Materials super filigran und elegant wirkt! Die Marke habe ich auf Avocadostore entdeckt und dachte, dass sie euch auch gefallen könnte! Hier geht’s zum Webshop. Die Silberketten kaufen sie von einem Deutschen Unternehmen ein.

 

18. Luxaa – Laut Luxaa stammen alle Artikel von Luxaa aus zuverlässigen Quellen. Bei der Ressourcengewinnung und der Produktion wird größter Wert auf die Einhaltung adäquater und öko-sozialer Prozesse gelegt. Schmuck von Luxaa findet ihr z.B. bei Showroom (Affiliate Link) und hier eine Auswahl an Produkten:

 

19. Winden Jewelry – auch dieser Shop ist super transparent und ehrlich und erklärt, dass sie zwar anstreben, immer 100% zertifiziert recycelte Materialien zu verwenden, dass das aber nicht immer zu 100% möglich ist. Das wird aber genau auf der Webseite erklärt! Die Designs sind SO wunderschön, schaut unbedingt mal im Webshop vorbei! 

 

20. Pikefine habe ich über Avocadostore entdeckt. Der Großteil des Schmucks wird in Deutschland hergestellt. Ein paar Schmuckstücke werden in Griechenland in einer kleinen Goldschmiede in Thessaloniki hergestellt, hauptsächlich aus recycelten Materialien. Hier geht’s zum Webshop auf Avocadostore. 

 

ETSY-Shops

Dazu habe ich noch auf Etsy einige Marken gefunden, die dort Schmuck aus recyceltem Silber und anderen nachhaltigen und fairen Materialien selber herstellen und verkaufen. In den Etsy-Shop-Profilen steht nicht ganz so viel an Infos wie auf den oben vorgestellten Seiten, aber falls ihr mehr wissen wollt, könnt ihr den einzelnen Shops ja auch noch einmal individuell anschreiben 🙂 Ja, hier kommen manchmal noch hohe Versandkosten hinzu, aber bei manchen Teilen lohnen sich die 10 Euro, wie ich finde!

21. Hummingbird Hawkmoth – alle Produkte sind von der Shopinhaberin selbst gemacht. Die meisten Teile sind aus recyceltem Sterling Silver und auch die Verpackungsmaterialien bestehen hauptsächlich aus recycelten Materialien! Hier geht’s zum Shop (Affiliate Link) und hier ist eine kleine Auswahl (Affiliate Links):

 

22. Ara The Altar – die handgemachten Stücke von der Shop-Besitzerin Lauren bestehen fast ausschließlich aus recycelten Materialien. Auch bei der Verpackung achtet sie so weit es geht auf Nachhaltigkeit. Hier geht’s zum Shop (Affiliate Link) und hier ist eine kleine Auswahl (Affiliate Links):

 

23. Callia Jewelry – Wer auf Boho steht, ist hier genau richtig! Callia arbeitet mit der Muse Gruppe zusammen, einem Non-Profit-Unternehmen, um Frauen an der Elfenbeinküste aus der Armut heraus zu helfen. Hier geht’s zum Shop (Affiliate Link) und hier ist eine kleine Auswahl (Affiliate Links):

 

24. Theodore Sloane – Viele Produkte sind hier aus recycelten Materialien. Wie bei den meisten Shops können Ringe Made-To-Order gemacht werden, also werden auf Bestellung produziert, so dass ihr auch direkt nach recycelten Materialien fragen könnt! Hier geht’s zum Shop (Affiliate Link) und hier ist eine kleine Auswahl (Affiliate Links): 

 

25. Loving Sun Jewelry: Das Profil dieses slowenischen Shops ist wunderschön zu lesen und die meisten Produkte bestehen aus recycelten Materialien (noch nicht alle, aber das ist das Ziel der Besitzerin Janja). Schaut euch die wunderschönen Boho-Stücke an, ich liebe sie! Hier geht’s zum Shop (Affiliate Link) und hier ist eine kleine Auswahl (Affiliate Links): 

 

26. Francy Jewel – Dieser Shop ist ein bisschen romantisch verspielter, als ich es mag, aber super süß gemacht und vielleicht ist ja was für euch dabei? Hier geht’s zum Shop (Affiliate Link) und hier ist eine kleine Auswahl (Affiliate Links): 

 

27. Ethically Enchanted – Hier findet ihr Vintage-Stück und Antiquitäten, manche davon auch sehr teuer und manche etwas zu cheesy für mich persönliche, aber man findet hier wirklich auch ein paar super coole Schmuckstücke. Hier geht’s zum Shop (Affiliate Link) und hier ist eine kleine Auswahl (Affiliate Links): 

 

28. Handmade Ninalu – Hier findet ihr super minimalistische Schmuckstücke mit einfachen, aber dennoch super eleganten Designs! Hier geht’s zum Shop (Affiliate Link) und hier ist eine kleine Auswahl (Affiliate Links): 

 

29. Ethical Jewelry Emilie Bliguet: Wer Fair Trade Goldschmuck aus Fair Trade Minen sucht, wird hier fündig. Wie gesagt, Fair Trade Gold ist nicht günstig, deshalb die etwas höheren Preise, als ihr es vielleicht gewohnt seid. Dafür shoppt ihr mit gutem Gewissen und die Designs sind auch einmalig! Hier geht’s zum Shop (Affiliate Link) und hier ist eine kleine Auswahl (Affiliate Links): 

 

30. Tiny Sparkle Studio – Rosé soweit das Auge reicht! Auch hier wird wieder mit recycelten Materialien gearbeitet! Hier geht’s zum Shop (Affiliate Link) und hier ist eine kleine Auswahl (Affiliate Links): 

 

Welcher Shop gefällt euch am besten???

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

6 Kommentare
  1. Ein super Beitrag, vielen lieben Dank dir! Kennst du schon „Protsaah – handcrafted peace“? Das ist ein Schweizer Label, das superschöne Schmuck fair herstellt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstlergemeinschaften in Konfliktzonen. Die Materialien stammen aus ethischen, konfliktfreien Quellen. Sehr empfehlenswert! Liebe Grüße!

    Lg Carla