candles-0096

Da in der letzten Woche mein DIY-Seifen-Post der Beliebteste war, folgt heute gleich der nächste DIY-Tipp. Obwohl, ich muss ehrlich zugeben, dass mir und meiner Freundin das Kerzengießen weniger Spaß gemacht hat als die Seifen. Es lief einfach nicht so wie es sollte.

Aber fangen wir erstmal von vorne an. Was wir verwendet haben:
– Kerzenwachsgranulat (ich habe Sojawachs genommen)
– Kerzendochte
– Duftöl (Wir hatten Zimtöl von DM, Orangenöl oder spezielles Weihnachtsöl ist bestimmt auch super)
– leere Einmachgläser
– Dekoartikel: wir hatten getrocknete Orangenscheiben (selbst im Ofen getrocknet), frische und getrocknete Hagebutte (von DM), Deko-Zimtstangen (gibt es bei nanunana, Butlers, Depot, etc)
– leere und saubere Konservendosen
– zB einen Schaschlik-Spieß zum Umrühren

As you guys all liked my DIY soaps post the most last week, I am coming around with another DIY tip: Christmas candles! It was not as easy as the soap DIY but let’s start from the beginning. What we used:

– soy wax
– candle wicks
– essential oils (we used connamon but I bet orange or christmas oil would be good too)
– empy maison jars
– decoration (we used dried orange slices, cinnamon sticks, etc.)
– empty cans
– a stick to stir

candles-0012

Im Wasserbad haben wir in den leeren Konservendosen das Sojawachs schmelzen lassen (stetiges Umrühren nicht vergessen!), eine genaue Menge kann ich nicht nennen, da vom festen in den flüssigen Zustand die Wachsmasse um das fast Dreifache geschrumpft ist!

We melted the wax in a double boiling method.

candles-0006

In der Zwischenzeit haben wir die Kerzendochte in den Gläsern platziert und mit etwas flüssigem Wachs am Glasboden fest gemacht. Mit einem Pinsel haben wir versucht, und ich betone ‘versucht’, die Gläser von innen etwas mit bereits flüssigem Wachs zu bestreichen um dann z.B. Orangenscheiben an das Glas zu kleben. Leider hat das irgendwie nur so halb geklappt, da das Wachs sofort getrocknet ist und fast nichts kleben blieb. Empfehlung also: die Küche sollte relativ warm sein. Wir haben es dann doch irgendwie hinbekommen aber nicht perfekt, so dass die meiste Deko von Wachs bedeckt ist.

In the meantime we arranged the wicks and applied some wax with a brush to the inside of the jars. However the wax dried so quickly that we couldn’t really add the decoration to the glass like we planned. In the end we somehow managed to succeed anyway but it was hard work 🙂

candles-0016

Als das Wachs komplett geschmolzen war, haben wir noch einige Tropfen Zimtöl dazu gegeben, damit es nicht gleich verkocht, das Ganze verrührt und dann sofort in das Glas, mit Docht und Deko vorbereitet, gegossen.

When the wax was completely melted we added some cinnamon oil, stirred it well and poured it carefully into the jar. Be super careful in this step!

candles-0024

Unser nächster Fail: irgendwie hat sich bei fast jedem Glas entweder beim Eingießen oder später der Docht verschoben und es war eine Funmelarbeit alles wieder an seinen Platz zu bekommen. Learning: Gaaaanz vorsichtig eingießen!

candles-0027

Eigentlich ist man dann hier schon fertig und kann die Kerze einfach trocknen lassen. Wir haben aber unsere Gläser immer nur bis zur Hälfte gefüllt, etwas trocknen lassen und dann wieder mehr Deko dazu gegeben.

Das Endresultat sah trotz unserer kleiner Missgeschicke doch ganz süß aus und sie machen sich super als selbstgemachtes Geschenk. Aber wie ich finde nicht ganz so easy-peasy wie mein Seifen-DIY.

And the candle is done! It is not as easy as my soap DIY but the result looks super cute and is a great present in my opinion 🙂

candles-0092candles-0123candles-0123piccandles-0124

Vielleicht sind wir einfach nicht so talentiert im Kerzengießen, oder habt ihr Tipps, wie man es besser machen kann?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

8 Kommentare
  1. auch eine sehr schöne Idee mit den selbstgemachten kerzen – :] was ich mir überlegt habe…. vielleicht bringt es ja was, die orangenscheiben zu erhitzen (z.b. in der Mikrowelle) und das Wachs auf die orangenscheibe zu pinseln? Wenn die warm ist, dann trocknet es ja nicht sofort und man hat noch ein paar sekunden dann um die orange an das glas zu “kleben” :))