Es geht weiter mit Reviews zu unserem Südengland Roadtrip!
Wir kamen recht spät in Brighton an, da wir auf dem Weg noch ein Vegan Road Shack erspäht hatten und uns danach noch etwas im Airbnb ausgeruht hatten. Ja, hier haben wir leider kein spannendes Hotel oder ein süßes B&B gefunden. Leider waren nur Airbnbs frei. Unseres lag am Clarence Square und die Lage kann ich sehr empfehlen. Direkt am Zentrum, aber nicht ganz mittendrin im Trubel.
Ich habe keinen richtigen City-Guide für euch, irgendwie hat man schnell alles in Brighton an Sehenswürdigkeiten abgehakt (den Pier, die Lanes, das Royal Pavillion, Brighton Beach Huts, etc.). Stattdessen ist die Vegane Food-Liste wirklich lang! Es gibt so viele Pubs, Restaurants und Cafés, die vegan-freundlich sind und wir konnten nicht einmal annähernd alle ausprobieren. Die von uns besuchten Lokale teile ich aber heute mit euch.
Vorab aber noch kurz ein paar Worte zur Stadt: Irgendwie hatte ich ganz andere Erwartungen an Brighton. Ich mag die Stadt, aber nach so viel positivem Input von anderen Bloggern etc. und nach 6 Tagen in den süßesten Örtchen, am Strand und in der Natur habe ich mir Brighton irgendwie pittoresker vorgestellt. Mehr wie ein großes Whitstable und weniger als eine Stadt voller Trubel und so vieler Touristen. Hätte ich meine Erwartungen vorher zurück geschraubt, hätte ich die zwei Tage dort glaube ich besser genießen können. Was mir das wieder zeigt: Immer unvoreingenommen reisen, das macht am meisten Spaß!
Jetzt aber zu den Restaurants, Pubs und Cafés, die wir besucht haben:
Purezza Brighton
Ich muss sagen, dass mir die Lasagne und das cheesy Garlic Bread besser fand als die Pizza! Der Vibe des Restaurants ist lebhaft, sie haben lange auf (oft haben die Küchen in England immer früh zu gehabt…als Berliner ungewohnt) und man kann nur mit Karte zahlen. Wir waren zweimal dort, da mir die Lasagne so gut gefallen hat und wir am zweiten Abend zu spät unterwegs waren, um noch woanders ein gutes veganes Dinner zu bekommen.
Terre a Terre
Hier hat mir mein Mann eine vegane Tea Time zum Geburtstag organisiert und es war so süß, dass sogar eine kleine Überraschung mit Kerze zum Ausblasen kam! Die Tea Time kam nicht an die aus Paris an, war aber dennoch sehr gut und empfehlenswert!
Infinity Foods Café (erstes Bild, leider dauerhaft geschlossen) – Supermarkt offen
Leider leider habe ich eben bei der Recherche feststellen müssen, dass es das Café nicht mehr gibt. Wir hatten dort wirklich das beste vegane Full English Breakfast. Der Infinity Foods Supermarkt hat zwar noch offen, den ich auch sehr empfehlen kann, aber als Alternative zum Infinity Foods Café kann ich folgendes noch empfehlen:
Kennys Rock & Soul Cafe
Hier herrscht wirklich ein bisschen Rock & Soul-Atmosphäre. An den Wänden hängen Band-Poster und die Möbel sind eher Vintage Style. Wir hatten das vegane Full English Breakfast und ich habe es ehrlich gesagt nicht ganz geschafft. Es war super mächtig und auch ein bisschen fettig, aber dennoch geil! Ein Full English Breakfast soll ja auch deftig und sättigend sein 🙂
Beyond Retro Brighton
Brighton ist auch die perfekte Stadt für Vintage-Schnäppchen. Wir hatten nicht viel Zeit, aber ich wollte unbedingt im Beyond Retro vorbei schauen und bin so froh, dass Jesse den Tag darum herum organisiert hat. Der Second-Hand-Laden ist groß, hat eine super schön selektierte Auswahl und auch die Preise sind ok. Nicht günstig, aber immer noch fair finde ich.
The FAIR Shop

- The Joker Brighton
- The Open House
- The Hope & Ruin
- The Foundry
- Saint James
Wart ihr schon einmal in Brighton? Wie hat es euch da gefallen? Hier sind noch ein paar Fotos aus Brighton: