Nach unseren vier Tagen in Kent ging es für eine Nacht nach Eastbourne, von wo aus wir Beachy Head und die Seven Sisters besichtigt haben. Mehr zu unserem Südengland Roadtrip könnt ihr hier nachlesen!
Die Landspitze Beachy Head ist der höchste Kreidefelsen in Großbritannien. Daran schließen sich die weiteren sieben Kreideklippen an, die Seven Sisters genannt werden. “Beachy Head” kommt nicht vom englischen Wort für “Strand”, sondern aus dem französischen “Beauchef”, was “Schönes Kap” bedeutet.
Eastbourne
Wir haben uns eine Nacht im The View Hotel Eastbourne eingebucht. Das Hotel hatte eine gute Lage, war sauber, gepflegt und unser Zimmer groß. Jedoch ist es nicht zu vergleichen mit einem süßen Bead & Breakfast. Die schönen B&Bs waren aber leider bereits ausgebucht und andere Hotels sahen etwas herunter gekommen aus. In Eastbourne an sich haben wir nicht viel Zeit verbracht, da wir eigentlich nur geplant hatten, am nächsten Morgen sehr früh direkt vom Hotel aus wandern zu gehen. Da es mir aber am Abend nicht so gut ging, haben wir es abends und am nächsten Morgen ruhig angehen lassen. Wir haben lecker zum Dinner vegane Pizza im Zizzi gegessen, am nächsten Morgen den wunderschönen Zero Waste Store “Zero Waste Eastbourne” ausgecheckt und dann vegan im Coffee & Carrot Café gefrühstückt! Alle sehr zu empfehlen! Wir waren auch am Pier und am Strand spazieren und haben im größten Strandstuhl, den ich jemals gesehen habe, Platz genommen 🙂
Der Zero Waste Store sah so schön aus! Die Elektromobile für Senioren nebeneinander aufgereiht in unserem Hotel beschreiben eigentlich recht gut, welchen Flair die Stadt versprüht 😛
Bei Zizzis in Eastbourne gab es super leckere, vegane Pizza. Hätte aber zwei essen können, da die Portion nicht so groß war.
Das Coffee & Carrot Café war super sympathisch und sehr vegan freundlich!
Beachy Head
Am nächsten Morgen ging es für uns wie gesagt gemütlich los und wir waren erst am späten Vormittag am Beachy Head. Wir haben einfach am Main Car Park geparkt (fast überall zahlt man eine kleine Gebühr fürs Parken) und sind dort etwas spazieren gegangen. Erst war es sehr verregnet und stürmisch. Doch das Wetter hat sich innerhalb von nur 30 Minuten komplett gewandelt und es wurde sonnig und mild. Ein Glück, denn dadurch konnten wir einen Blick auf den Leuchtturm im Meer werfen – eine spannende Aussicht! Aber Vorsicht: Immer viel Abstand zur Klippe halten! Wir haben uns immer großzügig vom Rand ferngehalten, da die Kreidefelsen ständiger Erosion ausgesetzt sind und jederzeit am Rand abbrechen können. Küstenabbrüche gibt es regelmäßig.
Die gesamte Wanderung kann man natürlich auch ohne Auto machen, in dem man z.B. den Bus bis Cuckmere Haven nimmt und dann zurück nach Eastbourne wandert etc. Mehr Infos dazu hier. Wir hatten aber leider nicht so viel Zeit bzw. haben nicht ganz gecheckt, was für eine wunderschöne Wanderroute das ist! Die ganze Strecke ist super offen, malerisch, nicht zu anstrengend aber schon ein bisschen herausfordernd, aber man muss schon den ganzen Tag einplanen. Und wir konnten wie gesagt nicht ganz so früh los und wir wollten abends in Brighton sein (am nächsten Tag war mein Geburtstag 🙂
Erst war es noch mega nebelig und verregnet.
Dann kam langsam aber sicher die Sonne raus und es war wunderschön!
Es gab sogar veganes Magnum-Eis!
1 Kommentar
So schöne Bilder! Ich liebe England. 🙂