Aus Erfahrung und über Feedback von meiner Familie und Freunden habe ich mitbekommen, dass kleine Geschenke / oder Aufmerksamkeiten für die Hochzeitsgäste zwar süß aussehen und nett gemeint sind, oft aber am Tisch stehen gelassen werden, nicht besonders nützlich oder auch nicht nachhaltig sind, da aufgrund der Menge oft billige Massenware gekauft wird. So sieht das natürlich nicht auf jeder Hochzeit aus. Ich habe online viele süße Ideen entdeckt, wie man diese individuell, nachhaltig und auch nicht zu teuer gestalten kann, wenn man solche “Wedding Party Favors” überhaupt will. Sie sind meiner Meinung nach nicht unbedingt nötig und können ungewollt Müll verursachen.
Aber hier sind ein paar nachhaltige Ideen, die ich süß fand:
- Bestickte Stofftücher, die man danach noch als Papiertücher-Ersatz weiterverwenden kann
- Kleine Samen-Tütchen für insektenfreundliche Blühwiesen (hier, hier oder hier – Affiliate Links)
- Baumpatenschaften
- Fair Trade oder Local Food: z.B. Tee, Schokolade oder ähnliches
- Zero Waste Kits, wie z.B. Glastrinkhalme, oder ein Bambusbesteck-Set
Hier ein paar weitere Ideen (Affiliate Links):
(Werbung weil PR Sample, ich wurde nicht monetär vergütet) Wir haben uns für gravierte Glastrinkhalme von HALM entschieden, die dann direkt auf der Hochzeit verwendet wurden und die jeder Gast natürlich auch mit nach Hause nehmen konnte. Die Trinkhalme von HALM sind natürlich wiederverwenbar, umweltfreundlich, extrem stabil, spülmaschinenfest und zu 100% in Deutschland produziert. Das Glas kann vollständig recycelt werden und ist somit zirkular. Die Halme sind geschmacksneutral und fühlen sich angenehm beim Trinken an. Ich hatte zwar noch ein paar Papierstrohhalme als Backup – gerade für Kinder oder ältere Gäste praktisch, die mit Glas vielleicht nicht sofort klar kommen – aber alle waren begeistert von den Glastrinkhalmen. Das Schöne an HALM ist auch, dass das Unternehmen danach strebt, eine Null Plastic Impact Firma zu sein.
Das Besondere? Wir haben sie extra für die Hochzeit individuell gravieren lassen, so dass sie nicht nur ein nachhaltiges, sondern auch ein sehr besonderes Geschenk für unsere Gäste waren. Hier konnten wir zwischen 15 verschiedenen Schriftarten wählen und theoretisch die Halme auch unterschiedlich gravieren lassen. Wir haben uns für den Ort und das Jahr entschieden. Der Laser von Halm graviert präzise und die Motive werden nicht matt. Das Schöne an den Glastrinkhalmen ist auch, dass sie eine sehr gute Qualität haben, ein wirklich besonderes Geschenk sind, direkt verwendet werden können, aber dennoch nicht das Budget sprengen.
Ihr könnt die Halme theoretisch auch leihen und später wieder zurückgeben. Hierbei werden übrigens alle Einnahmen aus dem Verleih von HALM an Sea Shepherd gespendet. Im Folgenden seht ihr einen Mix aus Fotos aus unserer Wohnung und von unserer Hochzeit:
Dazu gab es noch einen selbstgemachten Makrame-Knoten. Ich habe also, mit Hilfe von Jesse, 130 Knoten für unsere Gäste geknüpft 🙂 Ich kam auf diese Idee, da ich von meinem Hochzeitsmakramee noch so viele Meter an Schnur übrig hatte. Über das große Makramee berichte ich auch bald mehr. Die Reste waren aber zu kurz, um noch ein weiteres Makramee daraus zu knüpfen. Deshalb habe daraus ganz viele Knoten geknotet und diese als kleinen Glücksbringer meinen Gästen auf ihren Platz gelegt. Diese werden vielleicht auch nicht von jedem Gast verwendet, aber die Schnur wäre sonst sowieso aussortiert geworden. Der Knoten heißt übrigens Pipa Knot oder Teardrop Knot und hier könnt ihr in einem IGTV Video von mir sehen, wie er geknotet wird.
Die Fotos sind entweder von mir zuhause oder von Jelena Hinic auf unserer Hochzeit geschossen!
2 Kommentare
Hi Mia,
stecke auch gerade in der Hochzeitsplanung. Die rosanen Leinen-Servietten sehen toll aus. Woher hast du die?
Grundsätzlich richtiger toller Blog und Instagram-Kanal. Gucke immer wieder gerne bei dir rein.
liebe Grüße
Fiona
die sind von Schwesterherz aus Berlin! Sind einfach Leinen-Servietten!