Zero Waste im Bad, Waschmittel, in der Küche und im Bereich Pflege habe ich euch hier auf dem Blog bereits mehrmals vorgestellt. In Sachen Makeup sah das Ganze aber eher mau aus. Viele Produkte aus der dekorativen Kosmetik, die ich sehr gerne mag, kommen in Plastik verpackt oder kommen nicht ohne Plastik-Umverpackung aus. In den letzten Monaten hielten aber endlich ein paar Less Waste und Zero Waste Makeup Favoriten Einzug, die ich euch heute zeigen möchte:

(PS: Dieser Blogpost beinhaltet PR Samples und Affiliate Links – was das bedeutet erfährst du ganz unten – ist aber nicht gesponsert oder bezahlt oder sonstwie beeinflusst von einer Zusammenarbeit mit einer Firma. Diese Produkte stellen einfach meine persönliche Empfehlung dar)

NUI Cosmetics

First things first: Eine echte Innovation von NUI Cosmetics. Die neuen Lidschatten, Puder und Bronzer kommen zu 100 Prozent in Papier verpackt, ohne Plastik-Anteil, nicht beschichtet und made in Germany aus nachhaltig bewirtschafteten Forstbeständen. Selbst der Klebstoff ist wasserbasiert. Die Preise liegen zwischen 18 und 36 Euro. Damit sind sie echte Vorreiter in Sachen Zero Waste, da es soweit ich weiß keine anderen Marken gibt, die so eine minimalistische und nachhaltige Verpackung anbieten.

Die Produkte werden hinten ganz einfach aufgeschoben. Ich persönlich habe es nicht sofort verstanden, wie das System funktioniert, aber nach einmal Ausprobieren hat es wunderbar geklappt. In meinem YouTube-Video zu dem Thema sehr ihr auch ganz genau, wie es funktioniert!

 

RMS Beauty

Schon seit Jahren ein Favorit von mir: Die RMS Cosmetics Produkte im Glastiegel. Das Besondere: Auch der Deckel besteht nicht aus Plastik, sondern aus Metall. Die einzelnen Produkte sind ziemlich teuer, doch sie halten ewig. Ich liebe zum Beispiel den Lip-2-Cheek, den Concealer und den Living Luminizer Highlighter (mehr als die Highlighter Palette von RMS, die außerdem in Plastik verpackt ist). Mittlerweile gibt es auch eine Foundation, doch hier weiß ich noch nicht, wie genau sie verpackt ist.

 

Kjaer Weis

Kjaer Weis bezeichne ich eher als Luxus-Kosmetik. Die Produkte sind relativ teuer, aber kommen wirklich in einer sehr hochwertigen Verpackung. Kjaer Weis basiert auf einem Refill-System, das heißt wenn eine Cream Foundation oder ein Blush mal leer sind, könnt ihr euch einfach ein Refill besorgen und dieses in die luxuriöse Metallverpackung einsetzen. Diese ist übrigens super schwer, nicht wundern falls ihr diese mal in der Hand haltet. Da die Produkte zwar sehr lange halten, also sehr ergiebig sind, aber ziemlich teuer sind, empfehle ich erst einmal die Töne und Texturen als Tester oder im Laden zu testen, bevor es zu kostspieligen Fehlkäufen kommt (bei den anderen Marken natürlich auch). Auch die Lippenstifte kommen in einem Refill-System.

 

MIILD Makeup

MIILD Makeup* ist nicht nur Naturkosmetik zertifiziert, sondern trägt auch das Allergy Certified Siegel. Das heißt, dass es sich um Produkte mit einem sehr geringen Risiko für die Entwicklung einer Allergie handelt. Sie sollen also für sehr empfindliche Haut sehr gut geeignet sein. Das Design ist schlicht und die Verpackung ist super simpel und minimalistisch und kommt ohne farbenfrohe Prints und Spiegel aus. Diese besteht aus 70 Prozent Recycling-Papier, sowie einer wasserabweisenden Beschichtung, also nicht 100 Prozent Zero Waste, aber dennoch Less Waste. Außerdem kann ich Produkte an sich sehr empfehlen, zum Beispiel das Puder, den Concealer und des Eyebrow & Eyeshadow Kit!

BAIMS

Diese Palette von BAIMS ist ganz frisch in meine Makeup-Sammlung eingezogen. Die Bambus-Palette besteht aus einem großen Magneten, auf dem man ganz individuell die Refills setzen kann. Ihr könnt zum Beispiel einen Bronzer, Puder und Rouge mit verschiedenen Eyeshadow-Tönen in der Palette sammeln. Da ich die Palette und die Produkte erst vor Kurzem erhalten habe, konnte ich die Anwendung noch nicht so gut testen. Auf den ersten Blick sind die Produkte aber sehr hoch pigmentiert, zumindest das Rouge und der Bronzer. Ein detaillierter Test folgt noch. Die Refills kommen in schmalen Papier-Verpackungen mit einem kleinen Fenster aus Plastik – also auch sehr schlicht, minimalistisch und eher Less Waste würde ich sagen, wobei der Plastik-Anteil wirklich minimal ist. Auch die Lippenstifte kommen in einem Refill-System.

Was sagt ihr zu der Auswahl? Ist etwas für euch dabei? Konntet ihr ein paar der vorgestellten Produkte bereits testen?

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

5 Kommentare
  1. Hallo Mia,
    das ist wieder mal ein super spannender Artikel finde ich! Außer von RMS kannte ich die nachhaltigen Verpackungen noch nicht, von daher ist es super cool zu sehen, dass es da jetzt so viele Firmen gibt, die sich Mühe geben, mehr in Richtung Nachhaltigkeit zu gehen.
    Dass du im Moment eine kleine Krise hast, wie du auf YouTube erzählt hast, tut mir sehr leid zu hören! Ich finde deinen Blog und YouTube-Kanal beide super informativ und interessant und kann gar nicht nachvollziehen, dass andere so viel mehr Leser/Seher haben. Besonders deine VLOGs gefallen mir immer sooo gut. Ich habe mir bei dem Regenwetter gerade auch wieder deine Mindful VLOGMAS Videos aus 2017 angesehen, es wäre total toll, wenn du das dieses Jahr wieder machen würdest. Das hat mir letztes Jahr etwas gefehlt!
    Liebe Grüße
    Lara

    1. Du hast mich jetzt dazu motiviert: Ich werde ein Vlogmas machen, Mindful und nicht jeden Tag, aber ich werde es machen 🙂 Ich war einfach etwas frustriert letztes Jahr, dass alles so stagniert, aber ich sollte mich nicht zu sehr darauf fokussieren. Im Notfall suche ich mir einen neuen Job und mache das als Hobby weiter. Deshalb sollte der Spaß auch nicht verloren gehen. Danke dir für die Inspiration, den Push und die lieben Worte!

  2. Hallo Mia, ich hätte noch ein weiteres Produkt, das deine Liste machen könnte. Die Low Waste Lidschattenpaletten von Aether Beauty. Die Marke ist ziemlich neu in Deutschland und ziemlich angesagt (glaube ich). Gibt es glaube ich bisher nur bei Blanda Beauty (Webseite unten eingefügt). Bitte testen und vorstellen! Tack, Anna