World Trip Budget

This blogpost is also available in English

Über Geld spricht man bekanntlich nicht – oder doch? Mir haben die Budget-Listen von zahlreichen Reisebloggern sehr geholfen, unsere eigene Reise zu planen. Da ich diese Blogposts selber so super fand, teile ich heute deshalb alle Details zu unserem Weltreise-Budget mit euch. Ich habe jeden Tag fast auf den Cent genau aufgeschrieben, wieviel wir wo für was ausgegeben haben und nun endlich “ausgewertet”.

Vorab zur Info: Wir haben uns den Trip selbst finanziert. Wir haben ca. Jahre lange geplant und fast so lange auch gespart. Mein Ziel war es dann, während der sechs Monate unter unserem Zielbetrag zu bleiben. Aber ich will euch nicht lange auf die Folter spannend. Mehr Details, Infos, Disclaimer etc. gibt es dann weiter unten nach den Tabellen.

Wie viel haben wir also insgesamt für 6 Monate Südostasien, Japan und Zentralamerika ausgegeben?

 

Die Antwort: 8.700 Euro pro Person – und das inklusive Flüge, Reiseversicherung, Unterkünfte, Essen, Shopping, Transport, Sightseeing und Souvenirs.

Mein Ziel war es, unter 10.000 Euro pro Person zu bleiben und wir haben es geschafft! Wir hätten sogar noch günstiger reisen können, doch wir haben relativ viel für Freunde und Familie geshoppt und mussten auch zweimal Festplatten oder andere Elektronik kaufen. Dazu haben wir eher wie “Flashpacker” gelebt, also nicht immer das günstige Dorm-Bed genommen, sondern lieber ein Doppelzimmer als Pärchen. Dazu haben wir auch relativ oft in trendigen, veganen Hipster-Restaurants gegessen (zumindest in Thailand und Bali). Außerdem hat Japan ein mächtiges Loch in unseren Geldbeutel gerissen und ohne 10 Tage in Kyoto und Tokio wäre das Ganze noch einmal VIEL günstiger gewesen. Dafür haben wir aber z.B. die Autokosten (450 Dollar pro Person) nicht mit eingerechnet, da diese Ausgabe Jesses Oma ihm zum Geburtstag geschenkt hat.

Hier nun aber eine genaue Aufschlüsselung nach Ausgaben und Länder (in Dollar):

 

World Trip Budget

Insgesamt haben wir also ca. 8.700 Euro (in der Tabelle sind es Dollar) pro Person inklusive Hotel, Transport, Visa, Souvenirs, Kosmetika, div. anderes Shopping (wie Klamotten und Elektronik), Sightseeing, eventuell Sim-Karten, Essen, Flüge und Reiseversicherung gezahlt. Shopping und Souvenirs habe ich extra mit drin gelassen, weil ich es realistischer finde, dass man sich vor Ort hin und wieder etwas kauft, oder etwas kaputt geht, und etwas neu besorgen muss, etc.

Die günstigsten Länder waren Nepal, Bali und Myanmar (gemessen an den Kosten pro Tag). Das habe ich auch bereits vor Ort gemerkt. Unterkünfte und Essen war sehr günstig und besonders das Essen war sehr sehr gut. Am besten hat mir das Essen in Nepal gefallen! Japan war, nicht wirklich überraschend, sehr viel teurer als die anderen Orte. Dazu muss ich aber auch sagen, dass wir in Japan sehr gut gelebt haben und kaum gespart haben. Thailand gehört in Südostasien auch zu unseren eher teuren Ländern. Hier haben wir aber ehrlich gesagt sehr viel geshoppt und haben relativ teuer gegessen. Ansonsten ist das Land für Backpacker auch sehr bezahlbar. Für Costa Rica fehlt der Transport in der Liste, da Jesses Oma die Autovermietung bezahlt hat (mehr dazu unten). Hier müsste man also noch Busverbindungen dazu addieren (oder eben eine Autovermietung). 

Nun noch ein paar zusätzliche Infos:

Die Kosten für Flüge müssen euch eigentlich sofort ins Auge springen: Diese sind unfassbar günstig (ich habe Inlands- und auch internationale Flüge mit einberechnet). Das liegt daran, dass wir die “großen” Flüge alle mit gesammelten Meilen gebucht haben und so von Deutschland nach Nepal, von Japan nach Costa Rica und von Panama nach Kuba fast umsonst waren (Steuern kommen ja immer noch dazu). Falls ihr Tipps zum Meilensammeln wollt, oder wie wir günstige Flüge gefunden und gebucht haben, sagt Bescheid. Die Infos dazu würden diesen Post nämlich sprengen. Update: Hier findet ihr schon ein paar Infos!

Wir haben insgesamt 15 Nächte umsonst übernachtet. Davon 10 bei Freunden oder über Deals (Jesses Kreditkarte hat uns z.B. eine Nacht spendiert) und 5 in Hotels mit Blogger-Kooperation. Ich empfehle auch immer Couchsurfing bei Freunden, zumindest hin und wieder. Doch ich weiß, dass das nicht immer geht. Ich wollte die 15 Nächte aber auf jeden Fall noch erwähnt haben. Ich hätte noch viel mehr Nächte als Blogger “umsonst” übernachten können, aber so eine Kooperation bedeutet immer Arbeit (auch wenn es nach außen nicht so aussieht). Das wollte ich aber nur sporadisch machen, schließlich war es eine lang geplant Reise von uns beiden, die sollte nicht nur vorm Laptop stattfinden 🙂

Die Kosten, die wir vorab zahlen “mussten” beliefen sich auf ca. 300-700 Euro pro Person (Impfungen für Jesse, meine war umsonst, und Shopping für diverses, ist leider zu diesem Zeitpunkt schwierig für mich ganz genau nachzuvollziehen), sowie mein teurer Rucksack für 270 Euro, den ich aber geschenkt bekommen habe. Dazu hatten wir laufende Kosten von ca. 600 Euro insgesamt pro Person, da wir ein kleines Gästezimmer weiter gemietet hatten. Für so einen Trip könnt ihr also generell mit ca. 10.000 Euro rechnen, wenn ihr mehr Ansprüche habt, natürlich mit mehr.

Ein paar Spartips habe ich hier zusammengeschrieben. Ich habe jeden Monat ca. 400 Euro beiseite gelegt, um den Betrag nach 2-3 Jahren zusammen zu haben.

Mein Fazit:

Ich bin sehr sehr zufrieden mit unseren Ausgaben. Ich weiß, es ist viel Geld, aber die Ausgaben haben sich gelohnt! Wir sind unter 10.000 Euro geblieben und ich musste meinen Puffer nicht ankratzen. Wir haben zwar immer auf unser Geld geachtet, haben uns Backpacker-Unterkünfte ausgesucht und in Costa Rica und Panama fast nur selbst gekocht, aber trotzdem uns nicht zu sehr gestresst und die Reise genossen! Wir haben so oft es ging den lokalen Nah- und Fernverkehr genommen, versucht, zum großen Teil günstig zu essen und auch bei den Unterkünften keinen Luxus gelebt. Die meisten Zimmer waren zwar gut und sauber, aber es gab auch ein paar Nächte, in denen ich sehr deutlich gemerkt habe, dass wir Backpacker sind 🙂 Ich sage nur Ameisen im Bett, Geißelspinnen im Bad, Fledermäuse im Zimmer und von der Sauberkeit in Badezimmern fange ich erst gar nicht an 😛 Aber das wollte ich so, ich wollte eine “echte” Rucksackreise machen und das gehört eben dazu und ich habe jeden Augenblick genossen!

Natürlich ist die Auflistung der Kosten vielleicht nicht perfekt. Es ist nicht immer einfach, alle Ausgaben ganz genau aufzuschreiben. Vielleicht sind +/- 200 Euro drin, aber so grob gibt euch mein Blogpost dennoch eine Richtung. 

Ich hoffe, ihr fandet den Beitrag spannend, auch wenn ihr nicht wirklich eine Weltreise plant. Vielleicht hilft das für kürzere Reisen, z.B. nach Südostasien, oder beim Sparen! Lasst mich wissen, falls ihr Fragen habt!

PS: Jaaaaa, ich habe alles per Hand aufgeschrieben, so dumm von mir! Ich hätte einfach eine App nutzen können…nächstes Mal!

world trip Collage

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

27 Kommentare
  1. Hallo, liebe Mia und lieber Jesse!
    Toll von Dir, Mia, diese Aufrechnung gemacht und uns öffentlich gemacht zu haben 🙂 ich plane zwar keine Weltreise wie Eure, habe mich aber während Eurer tollen, oft unterhaltsamen Beiträge im Netz des Öfteren gefragt, was “sowas” wohl kostet….umso erstaunter bin ich jetzt über diese doch gar nicht soooo hohe Summe!
    Super, dass Ihr Euch das gegönnt habt und uns daran habt teilhaben lassen!
    Ich wünsche Euch gutes Gelingen für den Start zurück in den deutschen Alltag :-))
    Liebe Grüße von Gabi

    1. Oh danke Gabi!!! Als Backpacker ist es ein bisschen einfacher, “günstig” zu reisen (ist ja alles relativ). In einem zweiwöchigen Urlaub würde ich wahrscheinlich so viel ausgeben wie auf der Weltreise in 4 oder 6 Wochen. Und was auch hilft: Wenn man erst einmal unterwegs ist, bleiben die großen Summen gleich, egal ob man 4 Wochen oder 3 Monate unterwegs ist, also z.B. alles an Zubehör und Impfungen, die großen Flüge etc.

      Freut mich, dass dir der Beitrag gefallen hat 🙂 Hoffentlich sehen wir uns bald wieder! <3

  2. Sehr aufschlussreich! Ich würde ich auch total über Infos, wie ihr eure Meilen angelegt habt, freuen. Ich fliege auch relativ viel, bin aber heillos verwirrt hinsichtlich all der verschiedenen Programme, die es gibt. Ich find’s toll, dass ihr teilweise auch solche “Schnäppchen” machen konnten wie zB die Nacht über die Kreditkarte. Bei solchen Deals bin ich irgendwie immer überfordert.

    1. Bei der Kreditkarte war der Deal, dass Jesse sich beschwert hat, weil sie was verbockt haben, und als Wiedergutmachung haben wir eine Nacht in einem Hotel in Bangkok vorgeschlagen, das hat dann auch geklappt 🙂 (die mussten uns eine neue per Post schicken, war aber wie gesagt deren Schuld) Manchmal muss man sowas einfach versuchen 🙂 Zu den Meilen mache ich gerne extra einen Blogpost, denn die ganzen Programme haben uns zunächst auch verwirrt!

  3. Da seid ihr doich echt günstig weggekommen, wir haben insgsamt fast das 2,5 fache auf unserer Weltreise ausgegeben 😉

    Das hängt natürlich auch immer von den besuchten Ländern ab… wir hatten uns z.B. ein paar Tage auf Bora Bora gegönnt, und das ist leider einfach super teuer. Dann kommt das Tauchen hinzu, ein Helikopter Flug über Rio usw… aber man will ja auch was erleben, wenn man schon mal so tolle Ziele anteuert 🙂

    Wir hatten dazu auch ein wenig was auf unserer Seite geschrieben uns freuen uns natürlich auch über einen Gegenbesuch 🙂

    Viele Grüße
    Michael & Sandra

    1. Ja wir haben so Ausflüge gar nicht gemacht! Brauchten wir persönlich nicht, aber das ist bei jedem ja anders. Und unsere Länder waren generell sehr günstig 🙂 Malediven sind auch so krass oder Seychellen, das war dann in unserem Budget nicht drin, genauso wie Neuseeland oder Australien! Ich schaue gerne bei euch vorbei!!!!

  4. Hey, dein Post ist wirklich super! Da mein Freund und ich eine etwa ebenso lange Reise mit teils gleichen Zielen planen, konnte ich einige Tipps und Orientierungshilfen aus deiner Beschreibung gewinnen. Danke dafür 🙂

    Mich würde wirklich interessieren wie ihr an so günstige Flügen gekommen seid? Habt ihr über skyscanner verglichen oder gibt es da noch eine bessere Alternative?

    Liebe Grüße Anna 🙂

    1. Mir haben so ähnliche Blogposts sehr geholfen, wobei ich diese jetzt nicht wiederfinde, sonst hätte ich sie verlinkt! Deshalb am besten gleich abspeichern, haha. Viel Spaß bei der Planung!
      ZU den Flügen muss ich wohl einen Extra-Beitrag schreiben 🙂

  5. wow – ich finde das total ermutigend – ich hätte mit 15.000 Euro gerechnet. Das mit den Meilen und Flügen würde mich sehr interessieren – vor allem wie lange ihr vorher bei wievielen Airlines Kundenkonten hattet? Danke für die Transparenz, liebe Grüße *thea

    1. Mein Limit war 10.000 aber mein Puffer tatsächlich 13.000-15.000 Euro, für alle Fälle, man weiß ja nie. Aber ich wollte unbedingt unter 8.700 bleiben und das ist uns zum größten Teil durch die billigen Flüge gelungen! Aber natürlich auch, weil wir relativ sparsam gereist sind. Zu den Flügen muss ich dann wohl noch einen Extra-Post machen 🙂

  6. Hey Mia!
    Vielen Dank für diesen informativen Blogpost! Ich möchte gerne mit meiner besten Freundin nächstes Jahr drei Monate durch Europa und Südamerika reisen und finde daher alle Blogposts rund ums Thema Reisen sehr spannend!
    Die Tipps für die Flüge würden mich daher auch sehr interessieren! 🙂
    Ich finde es total schön, dass ihr die Reise gemacht habt und alles mit uns geteilt habt, Dankeschön! Liebe Grüße, Caroline

  7. Hallo Mia,

    normalerweise redet ja keiner übers Geld, deshalb bin ich besonders froh, dass du es in diesem Fall getan hast! 8.700 Euro für sechs Monate Weltreise finde ich tatsächlich ziemlich günstig – da kommt man ja fast ins Überlegen 😉

    Viele liebe Grüße,
    Lisa

    1. Ja, wir haben halt jeden Tag aufs Geld geachtet 🙂 Und keine großen Touren gemacht, das hätte ich vielleicht noch sagen sollen, also kein Tauchen, Fallschirmflug etc.
      Und die Vorbereitung kann ich schlecht einschätzen, also was Equipment und Kleidung noch gekostet hätte, hätte ich es nicht schon gehabt.

  8. Hallo Mia!
    Da seid ihr eh im Rahmen geblieben – und das, obwohl ihr euch immer wieder einen kleinen Luxus gegönnt habt. Das ist bei längeren Reisen auch total wichtig – außer, du bist 20 Jahre alt und es ist dir egal, mit 15 anderen in einem versifften Zimmer zu schlafen und jeden Tag Reis zu essen 😉
    Wir sind zwar immer nur ein paar Wochen am Stück unterwegs (im August z.B. 5 Wochen in Australien), aber da gönnen wir uns auch immer wieder was. Ich würde nie sagen wollen “Ach, hätte ich doch dort Kaffee getrunken” oder “Hätte ich doch diesen und jenen Ausflug gemacht” – das sind nämlich genau die “Kleinigkeiten”, für die ich arbeiten gehe und mir Geld auf die Seite lege.
    Dafür sparen wir halt bei der Unterkunft und suchen uns günstige Angebote – allerdings achten wir auf Sauberkeit und schlafen mittlerweile immer im Doppelzimmer. Aus dem Schlafsaal-Alter sind wir raus 😉
    Ich freue mich schon auf deine weiteren Reise-Beiträge!
    Liebe Grüße,
    Alice

    1. Ja, aus dem Schlafsaalalter sind wir auch raus 😛 das wäre dann manchmal noch viel billiger gewesen, aber irgendwie hatten wir da nie Lust drauf, auch nicht für eine Nacht. Das war dann unser “Luxus”! 5 Wochen Australien klingt richtig gut!!! Freue mich für euch!
      Im Nachhinein hätte ich mir gerne noch mehr in Bali gegönnt, so an Food, da es vergleichsweise dann doch echt günstig war, aber sehr sehr gut!

  9. Heii lila

    Deine Blogs sind immer soo der Wahnsinn! Ich mag auch total deine Youtube Videos. Es wäre toll, wenn du einen Blog über günstige Flüge und vorallem das Meilensammeln machen würdest, da es darüber irgendwie nicht viel brauchbare infos gibt.
    Lg Diana

  10. Hallo liebe Mia,

    das ist wirklich ein super hilfreicher Post. Ich hoffe es ist nicht zu spät, weil ich deinen Beitrag erst jetzt entdeckt habe, aber mich würde auf jeden Fall Informationen zu günstigen Flügen und Meilenprogrammen interessieren.

    Ganz liebe Grüße
    Johanna